18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schneller Verlust von Motivation und Engagement, gerade bei neuen Mitarbeitern, ist ein immer öfter auftretendes Phänomen und ernstes Problem für die betroffenen Unternehmen. Neben einer eventuellen "inneren Kündigung" des Mitarbeiters, bei der dieser unmotiviert und ohne Engagement nur solange im Unternehmen verbleibt bis sich eine Möglichkeit zum Stellenwechsel ergibt, entschließt sich der Mitarbeiter im Extremfall…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schneller Verlust von Motivation und Engagement, gerade bei neuen Mitarbeitern, ist ein immer öfter auftretendes Phänomen und ernstes Problem für die betroffenen Unternehmen. Neben einer eventuellen "inneren Kündigung" des Mitarbeiters, bei der dieser unmotiviert und ohne Engagement nur solange im Unternehmen verbleibt bis sich eine Möglichkeit zum Stellenwechsel ergibt, entschließt sich der Mitarbeiter im Extremfall bereits am ersten Arbeitstag dazu das Unternehmen wieder zu verlassen. Eine "innere Kündigung" führt dazu, dass der Mitarbeiter bis zum neuerlichen Firmenwechsel zwar weiterhin seine Arbeit erledigt, ein übermäßiger, engagierter Einsatz für das Unternehmen wird aber nicht erfolgen. Von "innerer Kündigung" Betroffene werden zu Mitläufern. Zudem stellt eine hohe Mitarbeiterfluktuation für ein Unternehmen einen erheblichen Kostenaufwand dar (vgl. Kailer o.J.: 1f).Für das Phänomen der "inneren Kündigung" sind die verschiedensten Gründe ursächlich. Die Hausarbeit beschäftigt sich konkret mit der Frage, ob Führung entsprechend dem Reifegradmodell einen Lösungsansatz für die Vermeidung "innerer Kündigung" bei neu eingestellten, aber bereits nach kurzer Zeit demotivierter und nicht mehr engagierter Mitarbeiter liefern kann. Andere soziologische und psychologische Faktoren bleiben dabei unberücksichtigt.Diese Arbeit behandelt folgende Fragen:-Was ist das Reifegradmodell nach Hersey und Blanchard?-Welche Reifegrade und welche Führungsstile definieren Hersey und Blanchard?-Welcher Reifegrad korrespondiert mit welchem Führungsstil?-Wie erfolgt die Umsetzung der verschiedenen Führungsstile?-Welcher Führungsstil ist der richtige für neue Mitarbeiter?-Welcher Mitarbeiter ist welcher Reifegradtyp?-Welche Voraussetzungen sind zur erfolgreichen Umsetzung des Modellsnotwendig?-Wie kann der Vorgesetzte das Modell umsetzen?-Kann bei Anwendung des Modells eine "innere Kündigung" des Mitarbeiters vermieden werden?Im Verlauf der Arbeit soll anhand der Theorie aufgezeigt werden, dass das Reifegradmodell sowohl eine entsprechende Erklärung als auch einen Lösungsansatz bieten kann, warum neue Mitarbeiter bereits nach kurzer Zeit demotiviert sein können und es in Folge zu ihrem Abgang aus dem Unternehmen kommt und wie diese Situation vermieden werden kann.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Gerold Gizycki wurde 1971 in Wien geboren. Nach seiner Ausbildung zum Bautechniker entschied er sich seine wirtschaftlichen Qualifikationen durch ein berufsbegleitendes Wirtschaftsingenieurstudium zu vertiefen.