Die vorliegende Arbeit versucht zu belegen, daß Friedrich Nietzsches Person und Werk die wichtigste Grundlage für Reinhold Schneiders "Tagebuch 1930-1935" und das darin entwickelte tragizistische Denken darstellen. Das "Tagebuch 1930-1935" steht dabei stellvertretend für das eigenständige Frühwerk Schneiders. Die Arbeit will am Beispiel Reinhold Schneiders demonstrieren, daß das Denken und (politische) Handeln der konservativen Intellektuellen um 1930 ohne Nietzsches Einfluß nicht erklärbar ist.
Die vorliegende Arbeit versucht zu belegen, daß Friedrich Nietzsches Person und Werk die wichtigste Grundlage für Reinhold Schneiders "Tagebuch 1930-1935" und das darin entwickelte tragizistische Denken darstellen. Das "Tagebuch 1930-1935" steht dabei stellvertretend für das eigenständige Frühwerk Schneiders. Die Arbeit will am Beispiel Reinhold Schneiders demonstrieren, daß das Denken und (politische) Handeln der konservativen Intellektuellen um 1930 ohne Nietzsches Einfluß nicht erklärbar ist.
Produktdetails
Produktdetails
Christliche deutsche Autoren des 20. Jahrhunderts 2
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Rolf Willaredt wurde 1954 in Hockenheim geboren. Er studierte Deutsch und Sport an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Anschließend absolvierte er ein Promotionsstudium in Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum, das er 1991 abschloß. Derzeit unterrichtet Rolf Willaredt Deutsch und Sport an der Albertville-Realschule in Winnenden bei Stuttgart.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Nietzsche als Vorbild des jungen Schneider - Askese und Eros - Leiden für Erkenntniszuwachs - Tod als Mittel zur Wandlung - Historiographisches Denken - Nietzsche-Rezeption - Konservatismus um 1930 - Nationalismus - Weg zum Glauben.
Aus dem Inhalt: Nietzsche als Vorbild des jungen Schneider - Askese und Eros - Leiden für Erkenntniszuwachs - Tod als Mittel zur Wandlung - Historiographisches Denken - Nietzsche-Rezeption - Konservatismus um 1930 - Nationalismus - Weg zum Glauben.
Rezensionen
"Jeder, den entweder Nieztsche oder Reinhold Schneider etwas angeht, wird kaum an dem Werk vorbeigehen können." (Germanic Notes and Reviews)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826