Ein Angebot für € 7,80 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
- - - Alle Regionen der Slowakei auf 396 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Viele detaillierte Routenvorschläge für Wanderer - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten in den angrenzenden Regionen Tschechiens, Polens, Ungarns und der Ukraine - 174 Fotos und 12 historische Abbildungen - 32 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - - -
Wanderer und Naturfreunde handeln die Slowakei schon lange als Geheimtipp. Aber neben intakter Natur und der Hohen Tatra bietet die Slowakei auch für Kulturtouristen eine Fülle von lohnenswerten Zielen:…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- - - Alle Regionen der Slowakei auf 396 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Viele detaillierte Routenvorschläge für Wanderer - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten in den angrenzenden Regionen Tschechiens, Polens, Ungarns und der Ukraine - 174 Fotos und 12 historische Abbildungen - 32 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - - -
Wanderer und Naturfreunde handeln die Slowakei schon lange als Geheimtipp. Aber neben intakter Natur und der Hohen Tatra bietet die Slowakei auch für Kulturtouristen eine Fülle von lohnenswerten Zielen: zahlreiche Schlösser und Burgen, Holzkirchen und Architekturmuseen. Dieser Reiseführer stellt das Land, seine Geschichte sowie seine Sehenswürdigkeiten ausführlich vor. Neben traditionellen Attraktionen wie Bratislava, den Kurbädern und alten Bergbaustädten werden alle für Touristen interessanten Orte vorgestellt. Zahlreiche Wandervorschläge laden ein, die vielfältigen Landschaften kennenzulernen, mehrere Extra-Kapitel stellen die grenznahen Sehenswürdigkeiten der Nachbarländer vor.
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Wanderer und Naturfreunde handeln die Slowakei schon lange als Geheimtipp. Aber neben intakter Natur und der Hohen Tatra bietet die Slowakei auch für Kulturtouristen eine Fülle von lohnenswerten Zielen: zahlreiche Schlösser und Burgen, Holzkirchen und Architekturmuseen. Dieser Reiseführer stellt das Land, seine Geschichte sowie seine Sehenswürdigkeiten ausführlich vor. Neben traditionellen Attraktionen wie Bratislava, den Kurbädern und alten Bergbaustädten werden alle für Touristen interessanten Orte vorgestellt. Zahlreiche Wandervorschläge laden ein, die vielfältigen Landschaften kennenzulernen, mehrere Extra-Kapitel stellen die grenznahen Sehenswürdigkeiten der Nachbarländer vor.
>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
Produktdetails
- Produktdetails
- Trescher-Reihe Reisen
- Verlag: Trescher Verlag
- 5., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 4. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 122mm x 191mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783897944206
- ISBN-10: 3897944200
- Artikelnr.: 49031204
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Trescher-Reihe Reisen
- Verlag: Trescher Verlag
- 5., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 396
- Erscheinungstermin: 4. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 194mm x 122mm x 191mm
- Gewicht: 478g
- ISBN-13: 9783897944206
- ISBN-10: 3897944200
- Artikelnr.: 49031204
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frieder Monzer ist dicht neben der böhmischen Grenze im sächsischen Erzgebirge aufgewachsen. Hautnah erlebte er somit in der Praxis das Verhältnis der >Bruderländer< DDR und Tschechoslowakei. Der ständige Blick auf das während seiner Schulzeit besonders ausgeprägte Waldsterben in den Kammlagen führte fast zwangsläufig zu ökologischem Engagement, persönliche Kontakte in slawische Länder gehen ebenfalls bis in die Kindheit zurück. Der erste längere Aufenthalt in der Slowakei fand 1974 statt. Nach einen Physikstudium ließ sich Frieder Monzer im Raum Potsdam nieder. Er ist Mitbegründer der gemeinnützigen Vereine VCD Brandenburg (umweltfreundliche und sozialverträgliche Verkehrsgestaltung, beispielsweise Alleenschutz) und Ostwind (Projekte im Karpatengebiet). Seine 1996 konzipierte Westukraine-Wanderstudienreise belegte mehrmals vordere Plätze in Wettbewerben von Reiseveranstaltern. Seit 2004 ist Frieder Monzer selbständig. Unter dem Motto >Das abwegige Reisebüro für naturnahen Urlaub in kleinen Gruppen< bietet er auf www.wege-nach-osten.de originelle Ferienprogramme ausgewählter Ost-Experten an. Schrittweise soll diese Homepage zu einem allgemeinen Infoportal über die Osthälfte Europas bis hin zu Belletristik-Empfehlungen und Küchenrezepten ausgebaut werden. Im Impressum von www.wege-nach-osten.de sind stets die aktuellen Kontaktmöglichkeiten angegeben. Frieder Monzer ist Autor der Trescher-Reiseführer >Slowakei<, >Posen, Thorn, Bromberg< und >Moldova< (gemeinsam mit Timo Ulrichs). Frieder Monzer ist dicht neben der böhmischen Grenze im sächsischen Erzgebirge aufgewachsen. Hautnah erlebte er somit in der Praxis das Verhältnis der >Bruderländer< DDR und Tschechoslowakei. Der ständige Blick auf das während seiner Schulzeit besonders ausgeprägte Waldsterben in den Kammlagen führte fast zwangsläufig zu ökologischem Engagement, persönliche Kontakte in slawische Länder gehen ebenfalls bis in die Kindheit zurück. Der erste längere Aufenthalt in der Slowakei fand 1974 statt. Nach einen Physikstudium ließ sich Frieder Monzer im Raum Potsdam nieder. Er ist Mitbegründer der gemeinnützigen Vereine VCD Brandenburg (umweltfreundliche und sozialverträgliche Verkehrsgestaltung, beispielsweise Alleenschutz) und Ostwind (Projekte im Karpatengebiet). Seine 1996 konzipierte Westukraine-Wanderstudienreise belegte mehrmals vordere Plätze in Wettbewerben von Reiseveranstaltern. Seit 2004 ist Frieder Monzer selbständig. Unter dem Motto >Das abwegige Reisebüro für naturnahen Urlaub in kleinen Gruppen< bietet er auf wege-nach-osten(dot)de originelle Ferienprogramme ausgewählter Ost-Experten an. Schrittweise soll diese Homepage zu einem allgemeinen Infoportal über die Osthälfte Europas bis hin zu Belletristik-Empfehlungen und Küchenrezepten ausgebaut werden. Im Impressum von www.wege-nach-osten.de sind stets die aktuellen Kontaktmöglichkeiten angegeben. Frieder Monzer ist Autor der Reiseführer >Posen, Thorn, Bromberg< und - gemeinsam mit Timo Ulrichs - >Moldova<, beide im Trescher Verlag erschienen.
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 12
Entfernungstabelle 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Herausragende Sehenswürdigkeiten 16
Routenvorschläge 18
LAND UND LEUTE 23
Die Slowakei im Überblick 24
Geographie 25
Gebirge 25
Die schönsten Aussichtspunkte 26
Höhlen und Gesteine 27
Schauhöhlen in der Slowakei 28
Gewässer, Heilquellen und Kurbäder 28
Übersicht: Flüsse und Stauseen 31
Flora und Fauna 33
Nationalparks und Landschaftsschutzgebiete 34
Übersicht über die Nationalparks 35
Staat und Bevölkerung 36
Nationale Symbole: Wappen, Farben, Hymne 36
Slowaken und Minderheiten 37
Religionen 44
Geschichte 45
Das Großmährische Reich im 9. Jahrhundert 45
Von Ungarn und Österreichern regiert 46
Bergbau seit dem 13. Jahrhundert 48
Verpfändung von 16 Städten an Polen 48
Nationale Wiedergeburt im 19. Jahrhundert 52
Die Tschechoslowakei ab 1918 53
Der Zweite Weltkrieg 55
Nachkriegsjahre, >Prager Frühling< und >Samtene Revolution< 57
Die Trennung von Tschechien 58
>Freie Fahrt< 59
Jüngste Wahlergebnisse 60
Slowakische Geschichte im Überblick 60
Wirtschaft und Verkehr 61
Industrie 61
Straßennetz 63
Die Eisenbahn 63
Kunst und Kultur 66
Architektur 66
Kunsthandwerk 75
Literatur 76
Musik 77
Fotografie und Film 81
Sprache 82
Feste und Festivals 83
Essen und Trinken 84
DIE WESTLICHEN LANDESTEILE 89
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Westslowakei 90
Bratislava 91
Stadtgeschichte 91
Donaubrücken 93
Die Innenstadt 94
Die Vorstädte 107
Záhorie und Kleine Karpaten 111
Das Záhorie 112
Südliche Kleine Karpaten 116
Nördliche Kleinen Karpaten 120
Das Donautiefland 126
Die Schüttinsel 126
Komárno und Umgebung 129
Zwischen ?túrovo und Dudince 134
Das Donauknie (Ungarn) 137
Zlaté Moravce und Umgebung 139
Halbtageswanderung: Zur Burgruine Gýme? 140
Nitra 143
Trnava und Umgebung 146
Von Pie?tany nach Cadca 151
Pie?tany und Umgebung 151
Trencín und Trencianske Teplice 158
Zwischen Trencin und ?ilina 163
Mährisch-Schlesische Beskiden (Tschechien) 166
?ilina und Rajetzer Berge 169
Die Region Kysuce 173
AUF DEM WEG IN DIE TATRA 177
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Mittelslowakei 178
Bergbaustädte in der Landesmitte 180
Topolcany und Partizánske 180
Bojnice 182
Kremnica 186
Banská ?tiavnica 188
Zvolen und Umgebung 195
Banská Bystrica 199
Von Brezno zum Nationalpark Murán 206
Südslowakischer Kessel 209
Zwischen Fatra und Tatra 214
Kleine Fatra 214
Tageswanderung: Aufstieg zum Vel'ký Rozsutec 217
Martin und Große Fatra 218
Ru?omberok und Umgebung 224
Donovaly und Umgebung 228
Orava mit Dolný Kubín 229
Tageswanderung: Babia hora 233
Roháce-Massiv mit Zuberec 234
Tageswanderung: Roháce 235
DIE TATRA 237
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Tatra 238
Die Westliche Tatra 239
Liptovský Mikulá? und Liptovská Mara 239
Tageswanderung: Die aufregendsten Täler am Choc 245
Tageswanderung: Liptauer Alpen 245
Liptovský Hrádok 246
Tageswanderung: Ohni?te-Massiv 248
Die Hohe Tatra 250
Die Entwicklung des Tatratourismus 251
?trbské Pleso 254
Tageswanderung: Besteigung des Kriván 256
Tageswanderung: Hincovské plesá 256
Tageswanderung: Besteigung des Rysy 257
Tageswanderung: An der Bergwiese Kvetnica vorbei zur Východná Vysoká 259
Starý Sm
Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 12
Entfernungstabelle 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Herausragende Sehenswürdigkeiten 16
Routenvorschläge 18
LAND UND LEUTE 23
Die Slowakei im Überblick 24
Geographie 25
Gebirge 25
Die schönsten Aussichtspunkte 26
Höhlen und Gesteine 27
Schauhöhlen in der Slowakei 28
Gewässer, Heilquellen und Kurbäder 28
Übersicht: Flüsse und Stauseen 31
Flora und Fauna 33
Nationalparks und Landschaftsschutzgebiete 34
Übersicht über die Nationalparks 35
Staat und Bevölkerung 36
Nationale Symbole: Wappen, Farben, Hymne 36
Slowaken und Minderheiten 37
Religionen 44
Geschichte 45
Das Großmährische Reich im 9. Jahrhundert 45
Von Ungarn und Österreichern regiert 46
Bergbau seit dem 13. Jahrhundert 48
Verpfändung von 16 Städten an Polen 48
Nationale Wiedergeburt im 19. Jahrhundert 52
Die Tschechoslowakei ab 1918 53
Der Zweite Weltkrieg 55
Nachkriegsjahre, >Prager Frühling< und >Samtene Revolution< 57
Die Trennung von Tschechien 58
>Freie Fahrt< 59
Jüngste Wahlergebnisse 60
Slowakische Geschichte im Überblick 60
Wirtschaft und Verkehr 61
Industrie 61
Straßennetz 63
Die Eisenbahn 63
Kunst und Kultur 66
Architektur 66
Kunsthandwerk 75
Literatur 76
Musik 77
Fotografie und Film 81
Sprache 82
Feste und Festivals 83
Essen und Trinken 84
DIE WESTLICHEN LANDESTEILE 89
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Westslowakei 90
Bratislava 91
Stadtgeschichte 91
Donaubrücken 93
Die Innenstadt 94
Die Vorstädte 107
Záhorie und Kleine Karpaten 111
Das Záhorie 112
Südliche Kleine Karpaten 116
Nördliche Kleinen Karpaten 120
Das Donautiefland 126
Die Schüttinsel 126
Komárno und Umgebung 129
Zwischen ?túrovo und Dudince 134
Das Donauknie (Ungarn) 137
Zlaté Moravce und Umgebung 139
Halbtageswanderung: Zur Burgruine Gýme? 140
Nitra 143
Trnava und Umgebung 146
Von Pie?tany nach Cadca 151
Pie?tany und Umgebung 151
Trencín und Trencianske Teplice 158
Zwischen Trencin und ?ilina 163
Mährisch-Schlesische Beskiden (Tschechien) 166
?ilina und Rajetzer Berge 169
Die Region Kysuce 173
AUF DEM WEG IN DIE TATRA 177
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Mittelslowakei 178
Bergbaustädte in der Landesmitte 180
Topolcany und Partizánske 180
Bojnice 182
Kremnica 186
Banská ?tiavnica 188
Zvolen und Umgebung 195
Banská Bystrica 199
Von Brezno zum Nationalpark Murán 206
Südslowakischer Kessel 209
Zwischen Fatra und Tatra 214
Kleine Fatra 214
Tageswanderung: Aufstieg zum Vel'ký Rozsutec 217
Martin und Große Fatra 218
Ru?omberok und Umgebung 224
Donovaly und Umgebung 228
Orava mit Dolný Kubín 229
Tageswanderung: Babia hora 233
Roháce-Massiv mit Zuberec 234
Tageswanderung: Roháce 235
DIE TATRA 237
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Tatra 238
Die Westliche Tatra 239
Liptovský Mikulá? und Liptovská Mara 239
Tageswanderung: Die aufregendsten Täler am Choc 245
Tageswanderung: Liptauer Alpen 245
Liptovský Hrádok 246
Tageswanderung: Ohni?te-Massiv 248
Die Hohe Tatra 250
Die Entwicklung des Tatratourismus 251
?trbské Pleso 254
Tageswanderung: Besteigung des Kriván 256
Tageswanderung: Hincovské plesá 256
Tageswanderung: Besteigung des Rysy 257
Tageswanderung: An der Bergwiese Kvetnica vorbei zur Východná Vysoká 259
Starý Sm
INHALTSVERZEICHNIS
Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 12
Entfernungstabelle 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Herausragende Sehenswürdigkeiten 16
Routenvorschläge 18
LAND UND LEUTE 23
Die Slowakei im Überblick 24
Geographie 25
Gebirge 25
Die schönsten Aussichtspunkte 26
Höhlen und Gesteine 27
Schauhöhlen in der Slowakei 28
Gewässer, Heilquellen und Kurbäder 28
Übersicht: Flüsse und Stauseen 31
Flora und Fauna 33
Nationalparks und Landschaftsschutzgebiete 34
Übersicht über die Nationalparks 35
Staat und Bevölkerung 36
Nationale Symbole: Wappen, Farben, Hymne 36
Slowaken und Minderheiten 37
Religionen 44
Geschichte 45
Das Großmährische Reich im 9. Jahrhundert 45
Von Ungarn und Österreichern regiert 46
Bergbau seit dem 13. Jahrhundert 48
Verpfändung von 16 Städten an Polen 48
Nationale Wiedergeburt im 19. Jahrhundert 52
Die Tschechoslowakei ab 1918 53
Der Zweite Weltkrieg 55
Nachkriegsjahre, >Prager Frühling< und >Samtene Revolution< 57
Die Trennung von Tschechien 58
>Freie Fahrt< 59
Jüngste Wahlergebnisse 60
Slowakische Geschichte im Überblick 60
Wirtschaft und Verkehr 61
Industrie 61
Straßennetz 63
Die Eisenbahn 63
Kunst und Kultur 66
Architektur 66
Kunsthandwerk 75
Literatur 76
Musik 77
Fotografie und Film 81
Sprache 82
Feste und Festivals 83
Essen und Trinken 84
DIE WESTLICHEN LANDESTEILE 89
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Westslowakei 90
Bratislava 91
Stadtgeschichte 91
Donaubrücken 93
Die Innenstadt 94
Die Vorstädte 107
Záhorie und Kleine Karpaten 111
Das Záhorie 112
Südliche Kleine Karpaten 116
Nördliche Kleinen Karpaten 120
Das Donautiefland 126
Die Schüttinsel 126
Komárno und Umgebung 129
Zwischen ?túrovo und Dudince 134
Das Donauknie (Ungarn) 137
Zlaté Moravce und Umgebung 139
Halbtageswanderung: Zur Burgruine Gýme? 140
Nitra 143
Trnava und Umgebung 146
Von Pie?tany nach Cadca 151
Pie?tany und Umgebung 151
Trencín und Trencianske Teplice 158
Zwischen Trencin und ?ilina 163
Mährisch-Schlesische Beskiden (Tschechien) 166
?ilina und Rajetzer Berge 169
Die Region Kysuce 173
AUF DEM WEG IN DIE TATRA 177
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Mittelslowakei 178
Bergbaustädte in der Landesmitte 180
Topolcany und Partizánske 180
Bojnice 182
Kremnica 186
Banská ?tiavnica 188
Zvolen und Umgebung 195
Banská Bystrica 199
Von Brezno zum Nationalpark Murán 206
Südslowakischer Kessel 209
Zwischen Fatra und Tatra 214
Kleine Fatra 214
Tageswanderung: Aufstieg zum Vel'ký Rozsutec 217
Martin und Große Fatra 218
Ru?omberok und Umgebung 224
Donovaly und Umgebung 228
Orava mit Dolný Kubín 229
Tageswanderung: Babia hora 233
Roháce-Massiv mit Zuberec 234
Tageswanderung: Roháce 235
DIE TATRA 237
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Tatra 238
Die Westliche Tatra 239
Liptovský Mikulá? und Liptovská Mara 239
Tageswanderung: Die aufregendsten Täler am Choc 245
Tageswanderung: Liptauer Alpen 245
Liptovský Hrádok 246
Tageswanderung: Ohni?te-Massiv 248
Die Hohe Tatra 250
Die Entwicklung des Tatratourismus 251
?trbské Pleso 254
Tageswanderung: Besteigung des Kriván 256
Tageswanderung: Hincovské plesá 256
Tageswanderung: Besteigung des Rysy 257
Tageswanderung: An der Bergwiese Kvetnica vorbei zur Východná Vysoká 259
Starý Sm
Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 12
Entfernungstabelle 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Herausragende Sehenswürdigkeiten 16
Routenvorschläge 18
LAND UND LEUTE 23
Die Slowakei im Überblick 24
Geographie 25
Gebirge 25
Die schönsten Aussichtspunkte 26
Höhlen und Gesteine 27
Schauhöhlen in der Slowakei 28
Gewässer, Heilquellen und Kurbäder 28
Übersicht: Flüsse und Stauseen 31
Flora und Fauna 33
Nationalparks und Landschaftsschutzgebiete 34
Übersicht über die Nationalparks 35
Staat und Bevölkerung 36
Nationale Symbole: Wappen, Farben, Hymne 36
Slowaken und Minderheiten 37
Religionen 44
Geschichte 45
Das Großmährische Reich im 9. Jahrhundert 45
Von Ungarn und Österreichern regiert 46
Bergbau seit dem 13. Jahrhundert 48
Verpfändung von 16 Städten an Polen 48
Nationale Wiedergeburt im 19. Jahrhundert 52
Die Tschechoslowakei ab 1918 53
Der Zweite Weltkrieg 55
Nachkriegsjahre, >Prager Frühling< und >Samtene Revolution< 57
Die Trennung von Tschechien 58
>Freie Fahrt< 59
Jüngste Wahlergebnisse 60
Slowakische Geschichte im Überblick 60
Wirtschaft und Verkehr 61
Industrie 61
Straßennetz 63
Die Eisenbahn 63
Kunst und Kultur 66
Architektur 66
Kunsthandwerk 75
Literatur 76
Musik 77
Fotografie und Film 81
Sprache 82
Feste und Festivals 83
Essen und Trinken 84
DIE WESTLICHEN LANDESTEILE 89
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Westslowakei 90
Bratislava 91
Stadtgeschichte 91
Donaubrücken 93
Die Innenstadt 94
Die Vorstädte 107
Záhorie und Kleine Karpaten 111
Das Záhorie 112
Südliche Kleine Karpaten 116
Nördliche Kleinen Karpaten 120
Das Donautiefland 126
Die Schüttinsel 126
Komárno und Umgebung 129
Zwischen ?túrovo und Dudince 134
Das Donauknie (Ungarn) 137
Zlaté Moravce und Umgebung 139
Halbtageswanderung: Zur Burgruine Gýme? 140
Nitra 143
Trnava und Umgebung 146
Von Pie?tany nach Cadca 151
Pie?tany und Umgebung 151
Trencín und Trencianske Teplice 158
Zwischen Trencin und ?ilina 163
Mährisch-Schlesische Beskiden (Tschechien) 166
?ilina und Rajetzer Berge 169
Die Region Kysuce 173
AUF DEM WEG IN DIE TATRA 177
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Mittelslowakei 178
Bergbaustädte in der Landesmitte 180
Topolcany und Partizánske 180
Bojnice 182
Kremnica 186
Banská ?tiavnica 188
Zvolen und Umgebung 195
Banská Bystrica 199
Von Brezno zum Nationalpark Murán 206
Südslowakischer Kessel 209
Zwischen Fatra und Tatra 214
Kleine Fatra 214
Tageswanderung: Aufstieg zum Vel'ký Rozsutec 217
Martin und Große Fatra 218
Ru?omberok und Umgebung 224
Donovaly und Umgebung 228
Orava mit Dolný Kubín 229
Tageswanderung: Babia hora 233
Roháce-Massiv mit Zuberec 234
Tageswanderung: Roháce 235
DIE TATRA 237
Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Tatra 238
Die Westliche Tatra 239
Liptovský Mikulá? und Liptovská Mara 239
Tageswanderung: Die aufregendsten Täler am Choc 245
Tageswanderung: Liptauer Alpen 245
Liptovský Hrádok 246
Tageswanderung: Ohni?te-Massiv 248
Die Hohe Tatra 250
Die Entwicklung des Tatratourismus 251
?trbské Pleso 254
Tageswanderung: Besteigung des Kriván 256
Tageswanderung: Hincovské plesá 256
Tageswanderung: Besteigung des Rysy 257
Tageswanderung: An der Bergwiese Kvetnica vorbei zur Východná Vysoká 259
Starý Sm