Das von Sally Swift entwickelte Reiten aus der Körpermitte (»Centered Riding«) verhilft dem Reiter mit der richtigen Körperhaltung, dem richtigen Einfühlungsvermögen und mentaler Vorstellungskraft zu Einheit und Harmonie mit seinem Pferd. Im Zentrum des ersten Buches stehen die imaginären Bilder ihrer Ausbildungsmethode. Der zweite Band ist ein erweitertes Arbeitsbuch, das die ganzheitlichen Bewegungslehren des ersten Bandes, z.B. der Alexandertechnik, ausführlich erklärt:Es erläutert auf analytische Weise die neuen Erkenntnisse, die die Autorin in den letzten 20 Jahren ihrer Arbeit gewonnen…mehr
Das von Sally Swift entwickelte Reiten aus der Körpermitte (»Centered Riding«) verhilft dem Reiter mit der richtigen Körperhaltung, dem richtigen Einfühlungsvermögen und mentaler Vorstellungskraft zu Einheit und Harmonie mit seinem Pferd. Im Zentrum des ersten Buches stehen die imaginären Bilder ihrer Ausbildungsmethode. Der zweite Band ist ein erweitertes Arbeitsbuch, das die ganzheitlichen Bewegungslehren des ersten Bandes, z.B. der Alexandertechnik, ausführlich erklärt:Es erläutert auf analytische Weise die neuen Erkenntnisse, die die Autorin in den letzten 20 Jahren ihrer Arbeit gewonnen hat.Es erweitert das Verständnis für das »Reiten aus der Körpermitte«.Es erleichtert wesentlich die Umsetzung dieser speziellen Methode.Es ist ein in sich geschlossenes Werk, das auf dem ersten Band aufbaut und dazu beiträgt, die Ausbildungsmethode »Centered Riding« in ergänzender Weise zu begreifen.
Sally Swift begann mit acht Jahren zu reiten. Als junge Frau arbeitete sie einige Jahre als Reitlehrerin, fand dann aber erst mit Anfang 60 zu ihrer Leidenschaft, der Ausbildung von Reitschülern, zurück. Generationen von Reitern, unter ihnen viele bekannte Turniersieger, holten sich bei ihr das Rüstzeug für den Erfolg. Sie starb 2006 im Alter von 95 Jahren in Vermont, USA.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Widmung Danksagung Vorwort
Teil Eins Kapitel 1 Was bringt einem das Reiten aus der Körpermitte? Kapitel 2 Die Lernmechanismen Kapitel 3 Die vier Grundlagen und das Erden Kapitel 4 Der Gebrauch Ihres Selbst
Teil Zwei Unterrichtseinheiten zur Erweiterung des Bewusstseins Am Boden und auf dem Pferd Kapitel 5 Lektion eins: Gleichgewicht und Entspannung Kapitel 6 Lektion zwei: Der mitgehende Sitz Kapitel 7 Lektion drei: Das Pferd ist unser Spiegel Kapitel 8 Lektion vier: Heben Sie den Rücken Ihres Pferdes durch das Reiten von Übergängen Kapitel 9 Lektion fünf: So bauen Sie die Muskulatur des Pferdes durch das Reiten von Zirkeln und Wendungen auf Kapitel 10 Lektion sechs: Wie Sie zusätzliche Stabilität gewinnen, wenn Sie im Trab drei Sitzarten einsetzen Kapitel 11 Lektion sieben: Entdecken Sie den Energieaustausch Kapitel 12 Lektion acht: Wie Sie lernen, sich in den wechselseitigen Bewegungsvorgang des Pferdekörpers einzufühlen Kapitel 13 Lektion neun: Bessere Kommunikation durch feinere Hilfen Kapitel 14 Lektion zehn: Lernen Sie das Pferd geradezurichten, bevor Sie Seitengänge reiten Kapitel 15 Lektion elf: Wie der Galopp ausdrucksvoller wird Kapitel 16 Lektion zwölf: Reiterhände, die unterstützen und nicht stören Kapitel 17 Lektion dreizehn: Springen aus der Körpermitte
Teil drei Kapitel 18 Wie Sie durch das Reiten aus der Körpermitte Schmerzen reduzieren Kapitel 19 Was haben Sie vom Reiten aus der Körpermitte Teil zwei gelernt?
Anhang Das Therapeutische Reiten Bildnachweis Zum Weiterlesen Index
Teil Eins Kapitel 1 Was bringt einem das Reiten aus der Körpermitte? Kapitel 2 Die Lernmechanismen Kapitel 3 Die vier Grundlagen und das Erden Kapitel 4 Der Gebrauch Ihres Selbst
Teil Zwei Unterrichtseinheiten zur Erweiterung des Bewusstseins Am Boden und auf dem Pferd Kapitel 5 Lektion eins: Gleichgewicht und Entspannung Kapitel 6 Lektion zwei: Der mitgehende Sitz Kapitel 7 Lektion drei: Das Pferd ist unser Spiegel Kapitel 8 Lektion vier: Heben Sie den Rücken Ihres Pferdes durch das Reiten von Übergängen Kapitel 9 Lektion fünf: So bauen Sie die Muskulatur des Pferdes durch das Reiten von Zirkeln und Wendungen auf Kapitel 10 Lektion sechs: Wie Sie zusätzliche Stabilität gewinnen, wenn Sie im Trab drei Sitzarten einsetzen Kapitel 11 Lektion sieben: Entdecken Sie den Energieaustausch Kapitel 12 Lektion acht: Wie Sie lernen, sich in den wechselseitigen Bewegungsvorgang des Pferdekörpers einzufühlen Kapitel 13 Lektion neun: Bessere Kommunikation durch feinere Hilfen Kapitel 14 Lektion zehn: Lernen Sie das Pferd geradezurichten, bevor Sie Seitengänge reiten Kapitel 15 Lektion elf: Wie der Galopp ausdrucksvoller wird Kapitel 16 Lektion zwölf: Reiterhände, die unterstützen und nicht stören Kapitel 17 Lektion dreizehn: Springen aus der Körpermitte
Teil drei Kapitel 18 Wie Sie durch das Reiten aus der Körpermitte Schmerzen reduzieren Kapitel 19 Was haben Sie vom Reiten aus der Körpermitte Teil zwei gelernt?
Anhang Das Therapeutische Reiten Bildnachweis Zum Weiterlesen Index
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826