Religion as Securitization in Central and Eastern Europe examines the significance of securitization theory as a reference point in understanding current religious, socio-cultural, and political processes in Central and Eastern Europe (CEE). It explores contemporary social processes and discourses on security linked to religion and religious institutions. CEE has experienced many confluences of security issues with religious interpretations and world views. For instance, the international refugee and migration crisis could not be separated from the counterpoint between Christianity and…mehr
Religion as Securitization in Central and Eastern Europe examines the significance of securitization theory as a reference point in understanding current religious, socio-cultural, and political processes in Central and Eastern Europe (CEE).
It explores contemporary social processes and discourses on security linked to religion and religious institutions. CEE has experienced many confluences of security issues with religious interpretations and world views. For instance, the international refugee and migration crisis could not be separated from the counterpoint between Christianity and Islam in political discussions. Similarly, the debates on LGBT family recognition and the traditional family model are inseparable from the "Christian family" as a reference point. The security needs of the region are particularly acute trigger points, which can be instrumentalized by political power. In other words, the threat sensitivities of collective identity make the region particularly well suited to being a focus of securitization, both from the host side and from the discourses that are enforced from above. In this volume, the authors approach the validity of securitization in relation to religion, and religion itself as securitization, from a broader perspective. They show not only what religious facts and aspects have become threatening in the process of securitization but also that the function of religion in the CEE region can be described and understood primarily as securitization. This unique collection of studies offers a comprehensive theoretical and methodological approach, while the case studies are drawn from more than seven countries in the region, by leading scholars.
The book will be of interest to scholars from a wide range of disciplines including political science, history, anthropology, and religious studies. It will also function as an important introductory work for students to this specific area of research.
András Máté-Tóth is the founder of the first Department for the Study of Religion in Hungary, at the University of Szeged. He is the leader of the HUN-REN "Convivence" Religious Pluralism Research Group at the University of Szeged. His main research interests include the mutual interaction between social and religious turns in Central and Eastern Europe and the theoretical interpretation of contemporary religious processes. He is a member of the editorial board of the Journal of Religion in Europe. Kinga Povedák is a research fellow at the HUN-REN "Convivence" Religious Pluralism Research Group and associate professor at the Department of Ethnology and Cultural Anthropology, University of Szeged. Her research interests include vernacular religiosity during Socialist times, Christianity and popular music, the musical lifeworlds of Christian Roma communities, and Pentecostal-Charismatic Christianity.
Inhaltsangabe
Introduction 1. Securitization and the collective victimization - The perspective of Study of Religion 2. Church rhetoric in Hungary since the regime change - A theory-based securitization analysis 3. The Orthodox Church and Russian-Speakers in the Latvian Political Security Discourse 4. Churchification of Muslim religious organizations in South-Eastern Europe and securitization 5. "The Symbol of our Kinship" versus the "Insignia of Our Enslavement" - Struggle for Church's (In)Dependence amidst the Russian-Ukrainian War 6. Instrumentalised Religion and Securitisation - Possible lessons from the Russian invasion of Ukraine 7. Religion and Social Progressivism in Poland and Slovakia - towards (De)securitization? 8. Securitization and vernacular securitization of religion in communist Hungary 9. Kosovo and Securitization in the Serbian Orthodox Church's Operational Code
Introduction 1. Securitization and the collective victimization - The perspective of Study of Religion 2. Church rhetoric in Hungary since the regime change - A theory-based securitization analysis 3. The Orthodox Church and Russian-Speakers in the Latvian Political Security Discourse 4. Churchification of Muslim religious organizations in South-Eastern Europe and securitization 5. "The Symbol of our Kinship" versus the "Insignia of Our Enslavement" - Struggle for Church's (In)Dependence amidst the Russian-Ukrainian War 6. Instrumentalised Religion and Securitisation - Possible lessons from the Russian invasion of Ukraine 7. Religion and Social Progressivism in Poland and Slovakia - towards (De)securitization? 8. Securitization and vernacular securitization of religion in communist Hungary 9. Kosovo and Securitization in the Serbian Orthodox Church's Operational Code
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.