Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 7,70 €
  • Heft

Der Dialog zwischen den Religionen gewinnt für das Zusammenleben der Menschen durch die zunehmende religiöse Vielfalt moderner Gesellschaften entscheidend an Bedeutung. Die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg - eine bundesweit einzigartige wissenschaftliche Einrichtung zur Stärkung des interreligiösen Dialogs in Forschung, Lehre und Gesellschaft - untersucht deshalb die Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs in dem internationalen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird.
Die
…mehr

Produktbeschreibung
Der Dialog zwischen den Religionen gewinnt für das Zusammenleben der Menschen durch die zunehmende religiöse Vielfalt moderner Gesellschaften entscheidend an Bedeutung. Die Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg - eine bundesweit einzigartige wissenschaftliche Einrichtung zur Stärkung des interreligiösen Dialogs in Forschung, Lehre und Gesellschaft - untersucht deshalb die Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs in dem internationalen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird.

Die vorliegende Publikation dokumentiert die öffentliche Auftaktveranstaltung dieses Forschungsprojektes am 6. Februar 2014. Nach einer Einleitung der Projektleitung folgen Beiträge von Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, von Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Wissenschaft und Forschung in Hamburg und von Prof. Dr. Eva Arnold, Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Der abschließende Text mit dem Hauptvortrag zum interreligiösen Dialog stammt von Prof. Dr. Paul F. Knitter, Union Theological Seminary, New York.
Autorenporträt
Weiße, Wolfram, Prof. Dr. ist Seniorprofessor für Religionspädagogik und internationale Theologie mit Schwerpunkt interreligiöser Dialog sowie Direktor der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: empirische und konzeptionelle Forschung zum interreligiösen Dialog in Schule und Gesellschaft, kontextuelle dialogische Theologie, Religionen und Bildung in Europa und Südafrika.

Amirpur, Katajun, Prof. Dr. ist Professorin für Islamische Studien/Islamische Theologie und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Schwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische
Geistesgeschichte.
Rezensionen
Der Band enthält eine Fülle von Anregungen und Perspektiven im Blick auf die Praxis und die Erforschung von "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften". Es bietet einen "Appetithappen" auf das, was in dem dargestellten Forschungsprojekt in den nächsten Jahren erwartet werden kann. - Peter Schreiner auf socialnet.de