Sind Religion und Gewalt unausweichlich miteinander verquickt? Theologische Stimmen verschiedener Kontinente antworten: wozu Gewaltschilderungen in der Bibel; wie Kirche Gewalt legitimiert, ausübt, kritisiert; Ursachen religiöser Gewalt; Erfolge kirchlicher Friedensarbeit.
Sind Religion und Gewalt unausweichlich miteinander verquickt? Theologische Stimmen verschiedener Kontinente antworten: wozu Gewaltschilderungen in der Bibel; wie Kirche Gewalt legitimiert, ausübt, kritisiert; Ursachen religiöser Gewalt; Erfolge kirchlicher Friedensarbeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
geb. 1964, Dr. theol. habil., ist Präsident des Internationalen Katholischen Missionswerkes missio in Aachen und des Kindermissionswerks 'Die Sternsinger'. Darüber hinaus ist er als Honorarprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) tätig.
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften "Diakonia" und "Anzeiger für die Seelsorge".
Dr. Michael Amaladoss SJ ist Direktor des "Institute for Dialogue with Cultures and Religions" in Chennai (Indien). Arnold Angenendt, Dr. theol., geb. 1934, gest. 2021, war 1983-1999 Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826