49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Religion und analysiert die Grundrechte und -garantien, die in der 1988 verkündeten Verfassung der Föderativen Republik Brasilien verankert sind. Sie analysiert kritisch die Rechte, die mit der religiösen Aktivität verbunden sind, und die Pflichten, die sich aus dieser Manifestation ergeben. Sie befasst sich auch mit der Frage des Laizitätsprinzips im Verfassungstext und wirft das Problem des Religionsunterrichts in den öffentlichen Schulen auf, wobei sie stets die Möglichkeit im Auge behält, die verfassungsmäßigen Freiheiten und den Zusammenhalt der…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Religion und analysiert die Grundrechte und -garantien, die in der 1988 verkündeten Verfassung der Föderativen Republik Brasilien verankert sind. Sie analysiert kritisch die Rechte, die mit der religiösen Aktivität verbunden sind, und die Pflichten, die sich aus dieser Manifestation ergeben. Sie befasst sich auch mit der Frage des Laizitätsprinzips im Verfassungstext und wirft das Problem des Religionsunterrichts in den öffentlichen Schulen auf, wobei sie stets die Möglichkeit im Auge behält, die verfassungsmäßigen Freiheiten und den Zusammenhalt der Gesellschaft auf der Grundlage demokratischer Prinzipien und der sozialen und menschlichen Aufwertung in Einklang zu bringen.
Autorenporträt
Graduated in Law from Faculdades Integradas Vianna Júnior. Postgraduate in Tax Law from the Cândido Mendes University. Lawyer.