50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine schlechte Reproduktionsleistung gilt als eine der Hauptursachen für den Rückgang der Schafproduktion bei Schafen, die unter traditionellen Haltungsbedingungen gehalten werden. Vierhundert Schafe (200 Karadi und 200 Awassi) wurden für diese Studie verwendet. Von jeder Rasse durften 100 Mutterschafe spontan in den Östrus kommen, und die anderen 100 Mutterschafe wurden mit intravaginalen Schwämmen synchronisiert. Die Mutterschafe erhielten eine intramuskuläre Injektion von 500 IE PMSG, wenn die Schwämme nach 14 Tagen entfernt wurden. Diese Studie ergab, dass die Rasse einen signifikanten…mehr

Produktbeschreibung
Eine schlechte Reproduktionsleistung gilt als eine der Hauptursachen für den Rückgang der Schafproduktion bei Schafen, die unter traditionellen Haltungsbedingungen gehalten werden. Vierhundert Schafe (200 Karadi und 200 Awassi) wurden für diese Studie verwendet. Von jeder Rasse durften 100 Mutterschafe spontan in den Östrus kommen, und die anderen 100 Mutterschafe wurden mit intravaginalen Schwämmen synchronisiert. Die Mutterschafe erhielten eine intramuskuläre Injektion von 500 IE PMSG, wenn die Schwämme nach 14 Tagen entfernt wurden. Diese Studie ergab, dass die Rasse einen signifikanten Einfluss auf die Abferkelrate und die Lämmersterblichkeit bei spontanen Mutterschafen hatte. Die Rasse hatte auch einen signifikanten Einfluss auf die Ablammrate, die Lämmersterblichkeit, den Abort und die Dystokie bei synchronisierten Mutterschafen. Darüber hinaus hatte die Parität einen signifikanten Einfluss auf die Ablammrate, die Lämmersterblichkeit und die Dystokie bei spontanen Mutterschafen. Darüber hinaus hatte die Parität auch einen signifikanten Einfluss auf die Ablammrate, die Lämmersterblichkeit, die Dystokie und die Unfruchtbarkeit bei synchronisierten Mutterschafen. Das unterschiedliche Verhältnis von Widder zu Mutterschaf während der Brunstperiode hatte einen signifikanten Einfluss auf die Empfängnisrate und die Unfruchtbarkeitsrate bei synchronisierten Mutterschafen.
Autorenporträt
Dr. Hawar Mikahil Hassan Zebari. Abteilung für Tierproduktion, College of Agricultural Engineering Science, Universität von Duhok, Region Kurdistan, Irak. BSc in Tierproduktion 2005, MSc in Tierphysiologie 2011 und PhD in Tierphysiologie und Verhalten 2019. Forschungsinteressen in Tierphysiologie, Fortpflanzung, Milchvieh und Verhalten