Zu den bereits klinisch implementierten reproduktionsmedizinischen Verfahren wie der In-vitro-Fertilisation oder Eizell-Kryokonservierung, die Menschen mit Fertilitätseinschränkungen dabei helfen sollen, Kinder zu bekommen, kommen immer mehr Verfahren hinzu, welche sich zwar noch im experimentellen Stadium befinden, jedoch bereits auf die Möglichkeit der klinischen Anwendung hindeuten. Ein erstes relevantes Verfahren ist die In-vitro-Gametogenese, die Generierung von artifiziellen Gameten. Ein zweites ist die extrakorporale Schwangerschaft, mit der die Hoffnung verbunden ist, schwere…mehr
Zu den bereits klinisch implementierten reproduktionsmedizinischen Verfahren wie der In-vitro-Fertilisation oder Eizell-Kryokonservierung, die Menschen mit Fertilitätseinschränkungen dabei helfen sollen, Kinder zu bekommen, kommen immer mehr Verfahren hinzu, welche sich zwar noch im experimentellen Stadium befinden, jedoch bereits auf die Möglichkeit der klinischen Anwendung hindeuten. Ein erstes relevantes Verfahren ist die In-vitro-Gametogenese, die Generierung von artifiziellen Gameten. Ein zweites ist die extrakorporale Schwangerschaft, mit der die Hoffnung verbunden ist, schwere Komplikationen oder sogar den Tod bei Frühgeburten zu vermeiden. Diese medizinischen Innovationen können weitreichende rechtliche, gesellschaftliche und ethische Konsequenzen im Kontext der menschlichen Reproduktion nach sich ziehen - diese werden im vorliegenden Sammelband kritisch diskutiert.
Produktdetails
Produktdetails
Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
Artikelnr. des Verlages: 89221485, 978-3-658-46299-4
Seitenzahl: 229
Erscheinungstermin: 5. März 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658462994
ISBN-10: 365846299X
Artikelnr.: 71530786
Herstellerkennzeichnung
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
www.springeronline.com
+49 (0611) 7878-0
Autorenporträt
Vasilija Rolfes, PhD ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Anna Scharf, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Dr. Helene Gerhards wurde mit einer sozialwissenschaftlichen Arbeit zur Kollektivität von Patient*innenorganisationen an der Universität Osnabrück promoviert und ist derzeit an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Hochschulmanagement und Kommunikation tätig. Laura Cerullo, M.A., war als wissenschaftliche Mitarbeiten im Projekt 'In-vitro-Gametogenese(IVG) und artifizieller Uterus(AU) - Problemauslöser oder Problemlöser?' tätig. Sie absolvierte im Jahr 2021 den Masterstudiengang Soziale Arbeit - Inklusion und Exklusion an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH). Zwischen 2019 und 2022 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin Teil verschiedener Projekte im Themenfeld 'altersgerechter Assistenzsysteme' am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung der OTH Regensburg. Karsten Weber, Prof. Dr. phil. habil., ist Professor für Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
Inhaltsangabe
Who is the father? The medicalization of fatherhood since the 18th century.- Familie im Wandel.- Soziostrukturelle und -kulturelle Einflussfaktoren auf Einstellungsmuster zu assistierter Reproduktion.- Elterliche Verantwortung als moralischer Bewertungsmaßstab reproduktionsmedizinischer Verfahren.- Was war, was ist und was werden könnte: Frauenpaare in der Reproduktionsmedizin in Deutschland Familie im Wandel.- Trans* reproductive justice and assisted reproduction in Germany - where are we now, where are we heading?.- Ektogenese - Wundermittel für Geschlechtergerechtigkeit?.- Chancen und Risiken der Ektogestation. Eine Betrachtung durch Konzepte der reproduktiven Autonomie und reproduktiver Gerechtigkeit.- Späte (Mutter-)Elternschaft - Medizinethische Perspektiven.- Über den moralischen Status von humanisierten Tieren. Mensch-Tier-Mischwesen: Wann ist dieses wie viel Mensch?.
Who is the father? The medicalization of fatherhood since the 18th century.- Familie im Wandel.- Soziostrukturelle und -kulturelle Einflussfaktoren auf Einstellungsmuster zu assistierter Reproduktion.- Elterliche Verantwortung als moralischer Bewertungsmaßstab reproduktionsmedizinischer Verfahren.- Was war, was ist und was werden könnte: Frauenpaare in der Reproduktionsmedizin in Deutschland Familie im Wandel.- Trans* reproductive justice and assisted reproduction in Germany - where are we now, where are we heading?.- Ektogenese - Wundermittel für Geschlechtergerechtigkeit?.- Chancen und Risiken der Ektogestation. Eine Betrachtung durch Konzepte der reproduktiven Autonomie und reproduktiver Gerechtigkeit.- Späte (Mutter-)Elternschaft - Medizinethische Perspektiven.- Über den moralischen Status von humanisierten Tieren. Mensch-Tier-Mischwesen: Wann ist dieses wie viel Mensch?.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826