Dieses Werk von Tarah-Tanita Truderung untersucht Strategien des Widerstands für Studierende mit Rassismuserfahrungen an deutschen Hochschulen. Die Arbeit bietet eine antirassistische und feministische Analyse der deutschen Hochschullandschaft und präsentiert praxisnahe Strategien zur Selbstorganisation und Schaffung sicherer Lernräume. Die Autorin, selbst eine afro-deutsche, Schwarze (ehemalige) Studentin, verbindet theoretisches Wissen mit einer politischen Haltung, die die Legitimität von Selbstverteidigung betont. Sie fordert eine radikale Herausforderung des hegemonialen und kolonialen…mehr
Dieses Werk von Tarah-Tanita Truderung untersucht Strategien des Widerstands für Studierende mit Rassismuserfahrungen an deutschen Hochschulen. Die Arbeit bietet eine antirassistische und feministische Analyse der deutschen Hochschullandschaft und präsentiert praxisnahe Strategien zur Selbstorganisation und Schaffung sicherer Lernräume. Die Autorin, selbst eine afro-deutsche, Schwarze (ehemalige) Studentin, verbindet theoretisches Wissen mit einer politischen Haltung, die die Legitimität von Selbstverteidigung betont. Sie fordert eine radikale Herausforderung des hegemonialen und kolonialen Wissenschaftssystems und ermutigt Menschen mit Rassismuserfahrungen, sich zu organisieren und eine Transformation der Hochschullandschaft anzustreben, die ihre Stimmen und Lebensrealitäten bisher ausgeschlossen hat.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Tarah-Tanita Truderung (sie/ihr) ist afro-deutsche Erzieherin, Sozialarbeiterin, Sozialwissenschaftlerin und Bildungsreferentin. Sie studierte Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit in Köln und forscht zu Widerstandsstrategien gegen Rassismus an Hochschulen. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen dekoloniale Wissensre_produktion, rassismuskritische Soziale Arbeit, Empowerment, Widerstandsstrategien, sowie Schwarzen/intersektionalen Feminismus. Truderung veröffentlicht Texte, hält Keynotes, leitet Workshops und moderiert Veranstaltungen zu diesen Themen in verschiedenen Kontexten und Communities.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826