Eine vergleichende Analyse von Großbritannien, Schweden und Deutschland
Filling the need for a text devoted to intraperitoneal therapy for ovarian cancer, this volume presents both the fundamental methods for optimal care, and the most up-to-date results of clinical trial phases I, II and III. Topics include patient criteria, drug selection, administration guides, and more.
1. 1 Die Transformation des Wohlfahrtsstaates - Umbau, Abbau oder Erhaltung? 1. 1 Die Transformation des Wohlfahrtsstaates Mit den Weltwirtschaftskrisen von 1974/75 und 1980-82 gerieten die e- wickelten kapitalistischen Länder in eine tiefe sozioökonomische Krise. Das Wirtschaftswachstum ging ständig zurück. Die Arbeitslosigkeit und die Armut nahmen drastisch zu. Die Struktur der traditionellen Familie wurde allmählich instabil. Die Staaten reagierten mit verschiedenen Maßnahmen und Reformen, um die neuen Probleme zu beseitigen. Die Schwierigkeiten und Probleme wurden jedoch nicht wirklich behoben. Vielmehr ist der Modus der Intervention des Staates, d. h. der Wohlfahrtsstaat an sich, der früher als Instrument des Krisenmanagements hoch gewürdigt worden war, "selbst zum Objekt perman- ter Krisendiagnostik und - offensichtlich vergeblicher - Krisenbewältigung - worden. " (Lessenich 2000: 65) Vor diesem Hintergrund werden nun die po- tischen Bestrebungen zur Transformation des Wohlfahrtsstaates fortgesetzt, um ihn an die neuen sozioökonomischen Umstände anzupassen. Während der letzten zwei Jahrzehnte wurden bereits viele Monographien und Bücher veröffentlicht, welche die Transformationstrends der Wohlfahr- staaten der westeuropäischen Länder darstellen. Die Ergebnisse der Unt- suchungen sind grob in folgende drei Arten zu unterteilen: Umbau, Abbau oder Erhaltung. Zum Beispiel stand mit Bezug auf die Transformation des deutschen Wohlfahrtsstaates bei den Erklärungen einiger Akademiker, so bei Lothar Lißner und Josef Wöss (1999), der Umbau im Zentrum. Einige, z. B. Christoph Butterwegge (2001), betonten den Abbau oder Rückbau des Wohlfahrtsstaates. Bei den Erklärungen der dritten Gruppe, so unter anderem Josef Schmid (2002), standen Erhaltungund/oder Kontinuität zwischen Vergangenheit und Heute im Mittelpunkt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Filling the need for a text devoted to intraperitoneal therapy for ovarian cancer, this volume presents both the fundamental methods for optimal care, and the most up-to-date results of clinical trial phases I, II and III. Topics include patient criteria, drug selection, administration guides, and more.
1. 1 Die Transformation des Wohlfahrtsstaates - Umbau, Abbau oder Erhaltung? 1. 1 Die Transformation des Wohlfahrtsstaates Mit den Weltwirtschaftskrisen von 1974/75 und 1980-82 gerieten die e- wickelten kapitalistischen Länder in eine tiefe sozioökonomische Krise. Das Wirtschaftswachstum ging ständig zurück. Die Arbeitslosigkeit und die Armut nahmen drastisch zu. Die Struktur der traditionellen Familie wurde allmählich instabil. Die Staaten reagierten mit verschiedenen Maßnahmen und Reformen, um die neuen Probleme zu beseitigen. Die Schwierigkeiten und Probleme wurden jedoch nicht wirklich behoben. Vielmehr ist der Modus der Intervention des Staates, d. h. der Wohlfahrtsstaat an sich, der früher als Instrument des Krisenmanagements hoch gewürdigt worden war, "selbst zum Objekt perman- ter Krisendiagnostik und - offensichtlich vergeblicher - Krisenbewältigung - worden. " (Lessenich 2000: 65) Vor diesem Hintergrund werden nun die po- tischen Bestrebungen zur Transformation des Wohlfahrtsstaates fortgesetzt, um ihn an die neuen sozioökonomischen Umstände anzupassen. Während der letzten zwei Jahrzehnte wurden bereits viele Monographien und Bücher veröffentlicht, welche die Transformationstrends der Wohlfahr- staaten der westeuropäischen Länder darstellen. Die Ergebnisse der Unt- suchungen sind grob in folgende drei Arten zu unterteilen: Umbau, Abbau oder Erhaltung. Zum Beispiel stand mit Bezug auf die Transformation des deutschen Wohlfahrtsstaates bei den Erklärungen einiger Akademiker, so bei Lothar Lißner und Josef Wöss (1999), der Umbau im Zentrum. Einige, z. B. Christoph Butterwegge (2001), betonten den Abbau oder Rückbau des Wohlfahrtsstaates. Bei den Erklärungen der dritten Gruppe, so unter anderem Josef Schmid (2002), standen Erhaltungund/oder Kontinuität zwischen Vergangenheit und Heute im Mittelpunkt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.