79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Regine Moser und Andrea Saxer befassten sich damit, wie Unternehmen insbesondere ihr wertvolles Personal möglichst lange behalten können. Nach dem einleitenden Kapitel wird die nachhaltige Personalerhaltung sowie die Work-Life-Balance im Hinblick auf High-Potentials eingehender betrachtet. Es folgen die Beschreibung des Forschungsdesigns sowie ausgewählte Ergebnisse aus der quantitativen und qualitativen Studie nach Unternehmen getrennt, bevor innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Vergleiche gezogen werden. Abschliessend werden die Ergebnisse diskutiert und Gestaltungsempfehlungen…mehr

Produktbeschreibung
Regine Moser und Andrea Saxer befassten sich damit, wie Unternehmen insbesondere ihr wertvolles Personal möglichst lange behalten können. Nach dem einleitenden Kapitel wird die nachhaltige Personalerhaltung sowie die Work-Life-Balance im Hinblick auf High-Potentials eingehender betrachtet. Es folgen die Beschreibung des Forschungsdesigns sowie ausgewählte Ergebnisse aus der quantitativen und qualitativen Studie nach Unternehmen getrennt, bevor innerbetriebliche und zwischenbetriebliche Vergleiche gezogen werden. Abschliessend werden die Ergebnisse diskutiert und Gestaltungsempfehlungen abgegeben. Die Verfasserinnen sind Gewinnerinnen des Preises der Berner Gesellschaft für Personal-Management (BGP) für hervorragende personalwirtschaftliche Lizentiatsarbeiten im Jahre 2002, Gewinnerinnen des Preises der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management (SGO) in der Kategorie Lizentiats- und Diplomarbeiten von Universitäten im Jahr 2004 sowie Gewinnerinnen des Preises der HR Swiss (Schweizerische Gesellschaft für Human Resources Mananagement) als beste personalwirtschaftliche Diplomarbeit der Deutschschweiz im Jahr 2004.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Regine Moser wurde 1973 in Thun geboren. Seit 1997 studierte sie an der Universität Bern Betriebswirtschaftslehre mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre und Ergänzungsfach Arbeits- und Organisationspsychologie (Promotion im April 2003). Andrea Saxer wurde 1976 in Sion geboren. Von 1996 bis 1998 studierte sie an der Universität Genf Internationale Beziehungen. Seit 1998 studierte sie an der Universität Bern Betriebswirtschaftslehre mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre und Ergänzungsfach Arbeits- und Organisationspsychologie (Promotion im Oktober 2002).