Die furiose Fortsetzung des Erfolgstitels "Die Gelehrten der Scheibenwelt"! Als es eine Gruppe Zauberer urplötzlich auf die Rundwelt verschlägt, muss Rincewind zur Rettung eilen. Ein schwieriger Auftrag, denn auf der Erde funktioniert keine Magie ... Ein Feuerwerk aus Witz, Humor und cleveren wissenschaftlichen Erklärungen absolut empfehlenswert!
Elfen unterwandern die Rundwelt
Ridcully, Erzkanzler der Unsichtbaren Universität, versucht vergeblich, seinen Zauberern auf einem Outdoor-Training das Konzept des "Teamgeistes" verständlich zu machen. Unversehens landen sie auf der Rundwelt, in der statt Magie schnöde physikalische Regeln herrschen und die auch noch von Elfen okkupiert wird, vor denen die alteingesessenen Scheibenweltgelehrten einen Höllenrespekt haben, denn Elfen können ihr Denken kontrollieren. Trotzdem reisen Professor Rincewind, der Praelector Ponder Stibbons und der Bibliothekar samt der magischen Denkmaschine HEX unverzüglich auf die Rundwelt, um die irregeleitete Fakultät zurückzuholen. Im Kampf gegen die Elfen und die Seele der Rundwelt entwickeln sie eine Geheimwaffe und "modeln eifrig die Geschichte um, um sicherzustellen, dass ihre Waffe erfunden wird. Die Waffe ist ein gewisser Will Shakespeare" ...
Die Geschichte der Menschheit ...
Soweit die Handlung dieses eigenständigen Fortsetzungsbandes der Gelehrten der Scheibenwelt, die maximal ein Fünftel des Buches ausmacht. Den Hauptteil nehmen die populärwissenschaftlichen Kapitel der Co-Autoren Ian Stewart und Jack Cohen ein, die uns einen geballten Abriss der Entwicklung der Menschheit liefern. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Narrative Kausalität, die Kraft des Geschichtenerzählens, die überhaupt erst allen Fortschritt möglich macht. Die Autoren beschäftigen sich mit der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins, mit mathematischen und physikalischen Grundsätzen, mit Alchimie und Okkultismus, mit Kreativität und Kultur, Schicksalsglauben und freier Willensentscheidung sowie der Entstehung von Religion, Kunst und Musik - kurzum, mit allem, was zur Sozialisation des Menschen gehört.
... witzig und interessant aufbereitet
Rettet die Rundwelt von Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen ist die unabhängige Fortsetzung des Bandes Die Gelehrten der Scheibenwelt. Beide Bände sind keine neuen Scheibenwelt-Romane, die Scheibenweltcharaktere dienen lediglich als Aufhänger für eine populärwissenschaftliche Abhandlung über die Entwicklung des Universums und der Menschheit. Keine Fantasy-Geschichte also, sondern ein Bildungswerk wie Dietrich Schwanitz Bildung. Alles, was man wissen muss, allerdings im typischen Pratchett-Stil. Witzig und spannend geschrieben, ein Muss für Scheibenwelt-Fans und auch für andere Leser interessant, die schon immer mal wissen wollten, wie das alles so funktioniert auf unserem runden Planeten. (Dr. Erika Weigele-Ismael)
Ridcully, Erzkanzler der Unsichtbaren Universität, versucht vergeblich, seinen Zauberern auf einem Outdoor-Training das Konzept des "Teamgeistes" verständlich zu machen. Unversehens landen sie auf der Rundwelt, in der statt Magie schnöde physikalische Regeln herrschen und die auch noch von Elfen okkupiert wird, vor denen die alteingesessenen Scheibenweltgelehrten einen Höllenrespekt haben, denn Elfen können ihr Denken kontrollieren. Trotzdem reisen Professor Rincewind, der Praelector Ponder Stibbons und der Bibliothekar samt der magischen Denkmaschine HEX unverzüglich auf die Rundwelt, um die irregeleitete Fakultät zurückzuholen. Im Kampf gegen die Elfen und die Seele der Rundwelt entwickeln sie eine Geheimwaffe und "modeln eifrig die Geschichte um, um sicherzustellen, dass ihre Waffe erfunden wird. Die Waffe ist ein gewisser Will Shakespeare" ...
Die Geschichte der Menschheit ...
Soweit die Handlung dieses eigenständigen Fortsetzungsbandes der Gelehrten der Scheibenwelt, die maximal ein Fünftel des Buches ausmacht. Den Hauptteil nehmen die populärwissenschaftlichen Kapitel der Co-Autoren Ian Stewart und Jack Cohen ein, die uns einen geballten Abriss der Entwicklung der Menschheit liefern. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Narrative Kausalität, die Kraft des Geschichtenerzählens, die überhaupt erst allen Fortschritt möglich macht. Die Autoren beschäftigen sich mit der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins, mit mathematischen und physikalischen Grundsätzen, mit Alchimie und Okkultismus, mit Kreativität und Kultur, Schicksalsglauben und freier Willensentscheidung sowie der Entstehung von Religion, Kunst und Musik - kurzum, mit allem, was zur Sozialisation des Menschen gehört.
... witzig und interessant aufbereitet
Rettet die Rundwelt von Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen ist die unabhängige Fortsetzung des Bandes Die Gelehrten der Scheibenwelt. Beide Bände sind keine neuen Scheibenwelt-Romane, die Scheibenweltcharaktere dienen lediglich als Aufhänger für eine populärwissenschaftliche Abhandlung über die Entwicklung des Universums und der Menschheit. Keine Fantasy-Geschichte also, sondern ein Bildungswerk wie Dietrich Schwanitz Bildung. Alles, was man wissen muss, allerdings im typischen Pratchett-Stil. Witzig und spannend geschrieben, ein Muss für Scheibenwelt-Fans und auch für andere Leser interessant, die schon immer mal wissen wollten, wie das alles so funktioniert auf unserem runden Planeten. (Dr. Erika Weigele-Ismael)