Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

wird mit diesem Buch ein umfassender Überblick über die bisherige Forschung zu den Prädiktoren einer Rückkehr in das Arbeitsleben bei Muskel-Skelett-Erkrankungen geliefert sowie die Möglichkeiten des Transfers zentraler Ergebnisse in die Versorgungspraxis aufgezeigt. Der hier vorliegende dritte Band der wissenschaftlichen Reihe "Forschung, Innovation und Effizienz im Gesundheitswesen" bündelt die Ergebnisse der Berliner Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Werner Müller-Fahrnow zur beruflichen Bedarfsfeststellung in der medizinischen Rehabilitation bei Muskel-Skelett-Erkrankungen. Das Buch gliedert sich…mehr

Produktbeschreibung
wird mit diesem Buch ein umfassender Überblick über die bisherige Forschung zu den Prädiktoren einer Rückkehr in das Arbeitsleben bei Muskel-Skelett-Erkrankungen geliefert sowie die Möglichkeiten des Transfers zentraler Ergebnisse in die Versorgungspraxis aufgezeigt. Der hier vorliegende dritte Band der wissenschaftlichen Reihe "Forschung, Innovation und Effizienz im Gesundheitswesen" bündelt die Ergebnisse der Berliner Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Werner Müller-Fahrnow zur beruflichen Bedarfsfeststellung in der medizinischen Rehabilitation bei Muskel-Skelett-Erkrankungen. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Den Schwerpunkt des ersten Teils stellt die Entwicklung und Überprüfung eines Screening-Instruments zur Feststellung des Bedarfs an berufsbezogenen Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation (SIMBO) dar. Der Entwicklung des SIMBO gingen umfangreiche Vorarbeiten voran. Ein Review der internationalen Literatur erfasste bekannte Prognosefaktoren erfolgreicher bzw. nicht erfolgreicher Rückkehr in das Arbeitsleben. Darüber hinaus trugen die Autoren in einer systematischen Recherche bestehender berufsbezogener Maßnahmen in der medizinischen Rehabilitation die Kriterien zusammen, die bislang in der Praxis zur Zuweisung zu dieser Art Maßnahmen handlungsleitend waren. Der zweite Teil befasst sich mit der klinischen Relevanz besonderer beruflicher Problemlagen (BBPL) in der stationären orthopädischen Rehabilitation am Beispiel der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) der Klinik Niedersachsen, Bad Nenndorf. Anhand der therapeutischen Dokumentation der Klinik wurden BBPL-bezogene implizite Patientenpfade, also latente bedarfshomogene therapeutische Subgruppen, identifiziert. Die Autoren zeigen anschließend, wie diese Ergebnisse in einer Weiterentwicklung des MBOR-Modells Anwendung finden könnten. Dabei konzentrieren sie sich in ihrer Darstellung (a) auf die Ausgestaltung differenzierter MBOR-Therapieangebote und (b) auf die Entwicklung eines klinikinternen Zugangsalgorithmus zu diesen MBOR-Therapieangeboten. Insgesamt wird mit diesem Buch ein umfassender Überblick über die bisherige Forschung zu den Prädiktoren einer Rückkehr in das Arbeitsleben bei Muskel-Skelett-Erkrankungen geliefert sowie die Möglichkeiten des Transfers zentraler Ergebnisse in die Versorgungspraxis aufgezeigt.