Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 26.09.2017Weshalb zünden Papas Witze nicht mehr?
Die Tour vor kurzem abgebrochen, das neue Album noch nicht draußen, doch Trost ist in Sicht: Robbie Williams hat ein neues Buch für seine Fans.
Beneidet er die Königin? Nach einem Tag voller Interviews sitzt Robbie Williams im Auto und denkt nach. "Weißt du, dass die Queen nie zu etwas einen Kommentar abgibt?", überlegt er. Und fügt hinzu: "Ich frage mich, wie oft in ihrem Leben sie es nur zu gern getan hätte." Williams, derjenige ihrer Untertanen mit den meisten britischen Nummer-eins-Alben, hat sich Kommentare nur zu Take-That-Zeiten verkneifen müssen, später nie wieder. Auf Platten nicht, in Interviews noch weniger und in Veröffentlichungen, die seine Buchverlage als autobiographisch bezeichnen, ebenfalls nicht.
Schon 2004 ergriff er in "Feel" das Wort, festgehalten vom Musikjournalisten Chris Heath. Nun gibt es mit "Reveal" einen weiteren Band der Bekenntnisse aus Heaths Chronistenfeder, zeitgleich auf Englisch und auf Deutsch, wofür sieben Übersetzer engagiert wurden. Man merkt dem Buch die Nahtstellen kaum und die Hast nur selten an, auch wenn das leise Anglizismusrauschen nicht ganz flüssig klingender deutscher Sätze stets zu vernehmen ist.
Fühlen und enthüllen: Auf Marketingabteilungen ist doch Verlass. "Reveal", das scheint einen Gang höher zu schalten als "Feel", lockt nach den Emotionen des aufstrebenden Jungstars mit Einblicken in die Krisenjahre des Künstlers und sein anschließendes Glück als reifer, verheirateter Mann mit glücklicher Kleinfamilie. "Reveal" ist der Band, in dem es von der Zeit zu erzählen gilt, in der von Williams wenig zu hören war. Jahre des Rückzugs nach der tiefen künstlerischen und seelischen Erschöpfung, die Ende 2006 auf den relativen Misserfolg des Albums "Rudebox" und die Anstrengungen der "Close Encounters"-Tour folgte.
All das arbeitet das munter zwischen den Jahrzehnten hin- und herspringende Buch in seinem ersten Drittel gewissenhaft ab, klug versteckt zwischen umfangreichen Passagen zum vergangenen Jahr und den ersten Monaten dieses Jahres, die dezent darauf hinweisen, dass Williams das recht gut aufgenommene Album "The Heavy Entertainment Show" herausgebracht und auf einer weiteren langen Tournee vorgestellt hat. Den plötzlichen, auch auf dem sonst wohlgepflegten Instagram-Account des Künstlers bislang nicht aufgearbeiteten Abbruch der Tour vor drei Wochen erklärt das Buch naturgemäß nicht. Dafür tröstet es mit zahlreichen geschickten Teasern für die demnächst geplante Veröffentlichung eines weiteren Albums aus Liegengebliebenem.
Das Versprechen der Enthüllung passt aber natürlich ohnehin zu diesem Entertainer, dessen Video zu "Rock DJ" einst so tat, als entblöße der Popstar sich für seine Hörer tatsächlich bis auf Haut und Knochen. Dem ist selbstverständlich nicht so. Der angebliche tiefe Einblick bleibt auch in "Reveal" bloße Behauptung, gezeigt wird in Büchern wie diesem schließlich immer nur, was gezeigt werden soll. Was zählt, ist die wiedererkennbare Oberfläche - einschließlich des nackten Künstlerhinterns, mit dem Williams das nahende Erscheinen des zweiten Teils von "Under the Radar" bewirbt.
"Reveal" hakt ab, was abgehakt werden muss (Drogen, Take That, Selbstzweifel, Fettsein), ist oft amüsant und hier und da nachdenklich, entfaltet aber keinen erzählerischen Sog. Es enthält Näheres zur Entstehung einiger Songs und Alben, ist aber kein Werkstattbericht. Im Zweifelsfall entscheidet es sich nicht für das OEuvre, sondern für das Leben, denn es ist im Wesentlichen wie eine der Reality-Shows angelegt, die Williams und seine Frau Ayda gerne sehen.
Die Szene: ein Zimmer im Haus der Familie. Auftritt des verschlafenen oder betrunkenen Künstlers. Ungerührtes Weitermachen der Familienangehörigen, die das Verhalten des Ehemanns oder Vaters schon gewohnt sind. Geistreiche Bemerkung des Künstlers oder seiner Frau. Der Song "Speaking Tongues" erinnert an eine ausgesprochen wilde Ibiza-Reise der Take-That-Periode? "Glückliche Zeiten", sagt Ayda lakonisch. Die Witze des Vaters amüsieren die kleine Tochter Teddy nicht mehr? "Du musst dir was Neues einfallen lassen", rät die Ehefrau: "Es geht ihr wie der britischen Öffentlichkeit."
Williams wiederum wird nach wie vor vom Scharlatan-Gefühl geplagt, bald fliege der ganze Schwindel auf: "Man wird mir alles wegnehmen, und ich ende als Verkäufer in der Teppichwelt von Stoke."Dort, in Stoke-on-Trent, ist er 1974 zur Welt gekommen. In die Kindheit des Sängers kehrt das Buch mit niedlichen Erinnerungen seiner Eltern wiederholt zurück. Überhaupt ist es trotz der raschen Schnitte zwischen Kalifornien und England ein sehr britisches Buch geworden. Die Öffentlichkeit, auf die Williams und Heath hören, ist die des Heimatmarkts.
Also geht es um Simon Cowell und "The X Factor", die Gastauftritte seiner Frau in der Fernsehsendung "Loose Women", die Castingshow für das Take-That-Musical "The Band", das heute in Manchester uraufgeführt wird, die Berichterstattung der "Sun", der "Daily Mail", des "Guardian" und des "New Musical Express", die Fehde mit dem Journalisten Piers Morgan sowie Vergleiche und von Zeit zu Zeit öffentlich ausgetragene Zickereien mit Morrissey, David Bowie und den Brüdern Gallagher.
Zehn Hunde hat Robbie Williams, der neueste heißt Mr. Showbiz OBE. Den Order of the British Empire erhält man von der Königin, die eine der Wenigen unter den Briten ist, die Robbie Williams nicht einmal dann erkennen, wenn sie ihm gegenüberstehen. Nach der Royal Variety Performance des Jahres 2012 fragt sie ihn auf der Hinterbühne der Albert Hall: "Waren Sie der Mann, der an den Drahtseilen hing?" "Nein", hat er der Königin seinerzeit erwidert: "Aber ich habe schon auf ihnen getanzt." Dass das Buch auch die Leser an Marionettendrähte hängt, verzeiht man ihm, weil Williams sich zu ihrem Spaß auf jede denkbare Art in den Seilen verheddert.
FLORIAN BALKE
Chris Heath:
"Reveal: Robbie Williams". Enthüllungen.
Aus dem Englischen von mehreren Übersetzern. Rowohlt Verlag, Reinbek 2017. 656 S., geb., 24,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die Tour vor kurzem abgebrochen, das neue Album noch nicht draußen, doch Trost ist in Sicht: Robbie Williams hat ein neues Buch für seine Fans.
Beneidet er die Königin? Nach einem Tag voller Interviews sitzt Robbie Williams im Auto und denkt nach. "Weißt du, dass die Queen nie zu etwas einen Kommentar abgibt?", überlegt er. Und fügt hinzu: "Ich frage mich, wie oft in ihrem Leben sie es nur zu gern getan hätte." Williams, derjenige ihrer Untertanen mit den meisten britischen Nummer-eins-Alben, hat sich Kommentare nur zu Take-That-Zeiten verkneifen müssen, später nie wieder. Auf Platten nicht, in Interviews noch weniger und in Veröffentlichungen, die seine Buchverlage als autobiographisch bezeichnen, ebenfalls nicht.
Schon 2004 ergriff er in "Feel" das Wort, festgehalten vom Musikjournalisten Chris Heath. Nun gibt es mit "Reveal" einen weiteren Band der Bekenntnisse aus Heaths Chronistenfeder, zeitgleich auf Englisch und auf Deutsch, wofür sieben Übersetzer engagiert wurden. Man merkt dem Buch die Nahtstellen kaum und die Hast nur selten an, auch wenn das leise Anglizismusrauschen nicht ganz flüssig klingender deutscher Sätze stets zu vernehmen ist.
Fühlen und enthüllen: Auf Marketingabteilungen ist doch Verlass. "Reveal", das scheint einen Gang höher zu schalten als "Feel", lockt nach den Emotionen des aufstrebenden Jungstars mit Einblicken in die Krisenjahre des Künstlers und sein anschließendes Glück als reifer, verheirateter Mann mit glücklicher Kleinfamilie. "Reveal" ist der Band, in dem es von der Zeit zu erzählen gilt, in der von Williams wenig zu hören war. Jahre des Rückzugs nach der tiefen künstlerischen und seelischen Erschöpfung, die Ende 2006 auf den relativen Misserfolg des Albums "Rudebox" und die Anstrengungen der "Close Encounters"-Tour folgte.
All das arbeitet das munter zwischen den Jahrzehnten hin- und herspringende Buch in seinem ersten Drittel gewissenhaft ab, klug versteckt zwischen umfangreichen Passagen zum vergangenen Jahr und den ersten Monaten dieses Jahres, die dezent darauf hinweisen, dass Williams das recht gut aufgenommene Album "The Heavy Entertainment Show" herausgebracht und auf einer weiteren langen Tournee vorgestellt hat. Den plötzlichen, auch auf dem sonst wohlgepflegten Instagram-Account des Künstlers bislang nicht aufgearbeiteten Abbruch der Tour vor drei Wochen erklärt das Buch naturgemäß nicht. Dafür tröstet es mit zahlreichen geschickten Teasern für die demnächst geplante Veröffentlichung eines weiteren Albums aus Liegengebliebenem.
Das Versprechen der Enthüllung passt aber natürlich ohnehin zu diesem Entertainer, dessen Video zu "Rock DJ" einst so tat, als entblöße der Popstar sich für seine Hörer tatsächlich bis auf Haut und Knochen. Dem ist selbstverständlich nicht so. Der angebliche tiefe Einblick bleibt auch in "Reveal" bloße Behauptung, gezeigt wird in Büchern wie diesem schließlich immer nur, was gezeigt werden soll. Was zählt, ist die wiedererkennbare Oberfläche - einschließlich des nackten Künstlerhinterns, mit dem Williams das nahende Erscheinen des zweiten Teils von "Under the Radar" bewirbt.
"Reveal" hakt ab, was abgehakt werden muss (Drogen, Take That, Selbstzweifel, Fettsein), ist oft amüsant und hier und da nachdenklich, entfaltet aber keinen erzählerischen Sog. Es enthält Näheres zur Entstehung einiger Songs und Alben, ist aber kein Werkstattbericht. Im Zweifelsfall entscheidet es sich nicht für das OEuvre, sondern für das Leben, denn es ist im Wesentlichen wie eine der Reality-Shows angelegt, die Williams und seine Frau Ayda gerne sehen.
Die Szene: ein Zimmer im Haus der Familie. Auftritt des verschlafenen oder betrunkenen Künstlers. Ungerührtes Weitermachen der Familienangehörigen, die das Verhalten des Ehemanns oder Vaters schon gewohnt sind. Geistreiche Bemerkung des Künstlers oder seiner Frau. Der Song "Speaking Tongues" erinnert an eine ausgesprochen wilde Ibiza-Reise der Take-That-Periode? "Glückliche Zeiten", sagt Ayda lakonisch. Die Witze des Vaters amüsieren die kleine Tochter Teddy nicht mehr? "Du musst dir was Neues einfallen lassen", rät die Ehefrau: "Es geht ihr wie der britischen Öffentlichkeit."
Williams wiederum wird nach wie vor vom Scharlatan-Gefühl geplagt, bald fliege der ganze Schwindel auf: "Man wird mir alles wegnehmen, und ich ende als Verkäufer in der Teppichwelt von Stoke."Dort, in Stoke-on-Trent, ist er 1974 zur Welt gekommen. In die Kindheit des Sängers kehrt das Buch mit niedlichen Erinnerungen seiner Eltern wiederholt zurück. Überhaupt ist es trotz der raschen Schnitte zwischen Kalifornien und England ein sehr britisches Buch geworden. Die Öffentlichkeit, auf die Williams und Heath hören, ist die des Heimatmarkts.
Also geht es um Simon Cowell und "The X Factor", die Gastauftritte seiner Frau in der Fernsehsendung "Loose Women", die Castingshow für das Take-That-Musical "The Band", das heute in Manchester uraufgeführt wird, die Berichterstattung der "Sun", der "Daily Mail", des "Guardian" und des "New Musical Express", die Fehde mit dem Journalisten Piers Morgan sowie Vergleiche und von Zeit zu Zeit öffentlich ausgetragene Zickereien mit Morrissey, David Bowie und den Brüdern Gallagher.
Zehn Hunde hat Robbie Williams, der neueste heißt Mr. Showbiz OBE. Den Order of the British Empire erhält man von der Königin, die eine der Wenigen unter den Briten ist, die Robbie Williams nicht einmal dann erkennen, wenn sie ihm gegenüberstehen. Nach der Royal Variety Performance des Jahres 2012 fragt sie ihn auf der Hinterbühne der Albert Hall: "Waren Sie der Mann, der an den Drahtseilen hing?" "Nein", hat er der Königin seinerzeit erwidert: "Aber ich habe schon auf ihnen getanzt." Dass das Buch auch die Leser an Marionettendrähte hängt, verzeiht man ihm, weil Williams sich zu ihrem Spaß auf jede denkbare Art in den Seilen verheddert.
FLORIAN BALKE
Chris Heath:
"Reveal: Robbie Williams". Enthüllungen.
Aus dem Englischen von mehreren Übersetzern. Rowohlt Verlag, Reinbek 2017. 656 S., geb., 24,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main