
Revisionen des Mythos
Hiob als Denkfigur der Kontingenzbewältigung in der deutschen Literatur
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
114,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Job has inspired German literature like no other Old Testament figure. This volume looks at variants of the story of Job, reading the Book of Job as a meta-myth about literature that has symbolized mastery of contingent fate. Each of the Job texts from the 12th through the 20th centuries offers us a contemporary answer to the question: how much freedom of action does man have, and how much of his fate isdetermined by a ‘higher power’?
Hiob hat die deutsche Literatur inspiriert wie keine andere Figur des Alten Testaments. Der Band nimmt die Varianten der Geschichte in den Blick. Das Hiobbuch wird als Meta-Mythos über die Literatur gelesen, der als Mittel zur Kontingenzbewältigung dient. Die Hiobtexte vom 12. bis zum 20. Jahrhundert sind jeweils zeitaktuelle Antworten auf die Fragen: Wie viel Handlungsfreiheit hat der Mensch, wie viel in seinem Schicksal ist 'höhere Gewalt'?