Richard von Cornwall. Königswahlen und Kaisererhebung vom ostfränkischen Reich bis zur Doppelwahl 1256
Paul Sarich
Broschiertes Buch

Richard von Cornwall. Königswahlen und Kaisererhebung vom ostfränkischen Reich bis zur Doppelwahl 1256

Warum konnte Richard von Cornwall zum römisch-deutschen König gewählt werden, aber seine Herrschaft als Kaiser unter Papst Urban IV. nicht durchsetzen?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die springenden Grafenwahlen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll die Frage beantworten, warum Richard von Cornwall, obwohl er römisch-deutscher König wurde, nicht unter Papst Urban IV. Kaiser werden konnte. Richard von Cornwall war der Bruder des englischen Königs und der reichste Grundbesitzer Englands. Demnach war er ein ambitionierter Mann und sehnte sich sicherlich auch nach ...