10,70 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Richard Wood", einem eindrucksvollen Entwicklungsroman von Johanna Schopenhauer, wird die komplexe Reise eines jungen Mannes durch emotionale, intellektuelle und gesellschaftliche Herausforderungen thematisiert. Der literarische Stil der Autorin, geprägt von einer feinen Ironie und subtilen Psychologie, spiegelt die gesellschaftlichen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts wider. Schopenhauer entfaltet die inneren Konflikte ihres Protagonisten in einer Vielzahl eindringlicher Szenen und bietet somit einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die Bildungsprozesse der Charaktere. Johanna…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In "Richard Wood", einem eindrucksvollen Entwicklungsroman von Johanna Schopenhauer, wird die komplexe Reise eines jungen Mannes durch emotionale, intellektuelle und gesellschaftliche Herausforderungen thematisiert. Der literarische Stil der Autorin, geprägt von einer feinen Ironie und subtilen Psychologie, spiegelt die gesellschaftlichen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts wider. Schopenhauer entfaltet die inneren Konflikte ihres Protagonisten in einer Vielzahl eindringlicher Szenen und bietet somit einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die Bildungsprozesse der Charaktere. Johanna Schopenhauer, Tochter des Philosophen Arthur Schopenhauer, war selbst eine scharfsinnige Denkerin und Schriftstellerin, die die literarische Landschaft ihrer Zeit maßgeblich beeinflusste. Ihre persönlichen Erfahrungen und die intellektuelle Auseinandersetzung mit den Ideen ihres Vaters prägten ihr Schreiben und ließen sie Themen wie Identität und Selbstverwirklichung intensiv erkunden. In einer Zeit, in der Frauen oft in ihren Möglichkeiten eingeschränkt waren, wagte sie es, die innere Welt ihrer Figuren mit bemerkenswerter Empathie und Klarheit darzustellen. "Richard Wood" ist eine fesselnde Lektüre, die sowohl literarisch als auch philosophisch ansprechend ist. Die Erkundung von Wachstum und Identität in Zeiten des Wandels wird Leser mit einem Interesse an psychologischen und sozialen Themen in ihren Bann ziehen. Dieses Buch ist nicht nur eine Reflexion über das Individuum im Spannungsfeld der Gesellschaft, sondern auch eine Einladung, über den eigenen Entwicklungsprozess nachzudenken.