Vererben ohne Sorgen: Erbrecht kompakt Inhalte: - Was müssen Sie beim Vererben beachten? Welche rechtlichen Regelungen gibt es? - Wie regeln Sie die Vermögensübertragung optimal? - Was dem Fiskus zusteht und wie Sie ihn umgehen können. - Mit Praxistipps und Mustertestamenten für unterschiedliche Personengruppen.
Inhalte: - Was müssen Sie beim Vererben beachten? Welche rechtlichen Regelungen gibt es? - Wie regeln Sie die Vermögensübertragung optimal? - Was dem Fiskus zusteht und wie Sie ihn umgehen können. - Mit Praxistipps und Mustertestamenten für unterschiedliche Personengruppen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Günter Huber ist seit 1982 in Freiburg als Rechtsanwalt tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Arbeits- und Erbrecht. Er ist Verfasser vieler Publikationen und Artikel.
Inhaltsangabe
- IHR VERMÖGEN IN GUTEN HÄNDEN - Weshalb Sie ein Testament verfassen sollten - Gesetzliche Erbfolge - was ist das? - Wie wird Ihr Ehegatte berücksichtigt? - Welche Erbfolge ist für Sie die richtige?
- IHRE ERBSCHAFT UND DER FISKUS - Gegenwärtiges Erbschaftsteuerrecht ist verfassungswidrig - Grundsätzliches zur Erbschaftsteuer - Der für den Fiskus maßgebliche Wert Ihres Vermögens - Wie hoch sind Erbschaft und Schenkungsteuer? - Wie Sie den Staat "enterben"
- WIE SIE IHRE PERSÖNLICHE ERBFOLGE OPTIMAL REGELN - Testament oder Erbvertrag? - So errichten Sie Ihr Testament
- SO NIMMT IHR TESTAMENT GESTALT AN - Wer soll erben? - Statt Erbeinsetzung: Vermächtnis - Vor und Nacherbschaft - Wann Sie einen Testamentsvollstrecker einsetzen sollten - Enterbung und der Pflichtteil - Nicht erzwingbar: die Auflage - Teilungsanordnung und Teilungsverbot - Erben unter Bedingungen: die Verwirkungsklausel - Wo die Testierfreiheit ihre Grenzen hat
- VERERBEN IN JEDER LEBENSLAGE - PRAXISTIPPS UND MUSTERTESTAMENTE - Singles ohne Kinder - Singles mit Kindern - Eheleute ohne Kinder - Eheleute mit Kindern - Nichteheliche Lebensgefährten
- IHR VERMÖGEN IN GUTEN HÄNDEN - Weshalb Sie ein Testament verfassen sollten - Gesetzliche Erbfolge - was ist das? - Wie wird Ihr Ehegatte berücksichtigt? - Welche Erbfolge ist für Sie die richtige?
- IHRE ERBSCHAFT UND DER FISKUS - Gegenwärtiges Erbschaftsteuerrecht ist verfassungswidrig - Grundsätzliches zur Erbschaftsteuer - Der für den Fiskus maßgebliche Wert Ihres Vermögens - Wie hoch sind Erbschaft und Schenkungsteuer? - Wie Sie den Staat "enterben"
- WIE SIE IHRE PERSÖNLICHE ERBFOLGE OPTIMAL REGELN - Testament oder Erbvertrag? - So errichten Sie Ihr Testament
- SO NIMMT IHR TESTAMENT GESTALT AN - Wer soll erben? - Statt Erbeinsetzung: Vermächtnis - Vor und Nacherbschaft - Wann Sie einen Testamentsvollstrecker einsetzen sollten - Enterbung und der Pflichtteil - Nicht erzwingbar: die Auflage - Teilungsanordnung und Teilungsverbot - Erben unter Bedingungen: die Verwirkungsklausel - Wo die Testierfreiheit ihre Grenzen hat
- VERERBEN IN JEDER LEBENSLAGE - PRAXISTIPPS UND MUSTERTESTAMENTE - Singles ohne Kinder - Singles mit Kindern - Eheleute ohne Kinder - Eheleute mit Kindern - Nichteheliche Lebensgefährten
- KLEINES LEXIKON DES ERBRECHTS
- LITERATUR
- STICHWORTVERZEICHNIS
Rezensionen
"Der TaschenGuide 'Richtig vererben' beantwortet alle wichtigen Fragen rund um das Thema und informiert kompetent und praxisnah über das geltende deutsche Erbrecht, die Erbschaftsteuerregelungen und über die anstehenden Reformen." (Blick aktuell, 29.08.2007)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826