35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Das Buch befasst sich mit den theoretischen Grundlagen solcher Begriffe wie "Schreiben als Gattung des Briefstils", "kontaktstiftende Funktion als Bestandteil der Herstellung, Aufrechterhaltung und Entriegelung des Sprachkontakts und sprachliche Mittel zu seiner Realisierung". Die Vielfalt der Terminologie in den modernen linguistischen Werken, die sich mit epistolarischen Themen befassen, erschwert die Untersuchung der linguistischen Merkmale der epistolarischen Literatur.Die Korrelation des Begriffs "Brief" mit dem Begriff "Genre" vereint die Ansichten von Sprachwissenschaftlern wie N.I.…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich mit den theoretischen Grundlagen solcher Begriffe wie "Schreiben als Gattung des Briefstils", "kontaktstiftende Funktion als Bestandteil der Herstellung, Aufrechterhaltung und Entriegelung des Sprachkontakts und sprachliche Mittel zu seiner Realisierung". Die Vielfalt der Terminologie in den modernen linguistischen Werken, die sich mit epistolarischen Themen befassen, erschwert die Untersuchung der linguistischen Merkmale der epistolarischen Literatur.Die Korrelation des Begriffs "Brief" mit dem Begriff "Genre" vereint die Ansichten von Sprachwissenschaftlern wie N.I. Belunova, I.R. Galperin, A.N. Kozhin und anderen. Die Analyse der wissenschaftlichen Studien, die sich mit dem Problem der Definition des Genres befassen, zeigt, dass es verschiedene Ansätze zur Lösung dieses Problems in der Genretheorie gibt. In den letzten zehn Jahren wurde das Briefliche von Wissenschaftlern als eine Art von Diskurs untersucht, der mit dem Begriff des Textes, mit der Form des Textes, mit einem beliebigen Textfragment korreliert. Das Buch widmet sich der Analyse der sprachlichen Mittel der kontaktstiftenden Funktion, die auf die Herstellung, Aufrechterhaltung und den Abbruch des Kontakts gerichtet sind, am Beispiel der Briefe von R.M. Rilke und M.I. Zwetajewa.
Autorenporträt
Lapina Aliona  Olegovna was inspired by the work and life of the great poet Rainer Maria Rilke when she was still in school. Step by step, studying the German language with a special passion, she explored his work. All her scholarly writings were related to him. Teaching German at the college, she was particularly thrilled to instill in the younger generation a love of his work.