85,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Gebundenes Buch

Im Mittelpunkt der Beiträge steht die Verflechtung von Religion und Politik in der deutsch-polnischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter Anwendung eines multilateralen methodischen Zugangs nähert man sich der Komplexität und Dynamik dieses Prozesses der »Versöhnung« an. Der Band leistet einen Beitrag zum Verständnis von Ursachen der Spannung zwischen vollzogener und immer noch ausstehender Versöhnung im deutsch-polnischen Kontext sowie von Herausforderungen und Schwierigkeiten von Versöhnung in politischen Kontexten im Allgemeinen.§§Wie kann Versöhnung passieren?

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt der Beiträge steht die Verflechtung von Religion und Politik in der deutsch-polnischen Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter Anwendung eines multilateralen methodischen Zugangs nähert man sich der Komplexität und Dynamik dieses Prozesses der »Versöhnung« an. Der Band leistet einen Beitrag zum Verständnis von Ursachen der Spannung zwischen vollzogener und immer noch ausstehender Versöhnung im deutsch-polnischen Kontext sowie von Herausforderungen und Schwierigkeiten von Versöhnung in politischen Kontexten im Allgemeinen.§§Wie kann Versöhnung passieren?
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.

Urszula Pekala ist Privatdozentin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Gegenwärtig vertritt sie die Professur für Kirchengeschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Prof. Dr. phil. theol. habil. Irene Dingel ist Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Mainz.