62,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Infolge der aktuellen Corporate Governance-Diskussion und der hierauf bezogenen gesetzlichen Regelungen wie KonTraG oder SOA hat in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis eine umfangreiche Diskussion um die Bedeutung, Aufgabenstellung und Ausgestaltung eines Risikomanagements in Nicht-Finanzunternehmen eingesetzt. Besondere Erwartungen bei der Bewältigung der vermeintlich neuen Herausforderungen wurden dabei an Controller und die Controlling-Forschung gestellt. Korrespondierende Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Risikomanagement und Controlling werden dabei als…mehr

Produktbeschreibung
Infolge der aktuellen Corporate Governance-Diskussion und der hierauf bezogenen gesetzlichen Regelungen wie KonTraG oder SOA hat in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis eine umfangreiche Diskussion um die Bedeutung, Aufgabenstellung und Ausgestaltung eines Risikomanagements in Nicht-Finanzunternehmen eingesetzt. Besondere Erwartungen bei der Bewältigung der vermeintlich neuen Herausforderungen wurden dabei an Controller und die Controlling-Forschung gestellt. Korrespondierende Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Risikomanagement und Controlling werden dabei als Risikocontrolling bzw. risikoorientiertes Controlling bezeichnet. Die Diskussion ist bisher aber von einer bedenklichen begrifflichen Unschärfe, einem Mangel an überzeugender konzeptioneller Fundierung und einer ungenügenden Einordnung in die Betriebswirtschaftslehre gekennzeichnet.
Die vorliegende Arbeit nimmt sich dieser Problematik an und entwickelt sowohl eine tragfähige Risikocontrolling-Konzeption, die eine Einordnung bzw. Charakterisierung des Risikocontrollings vor dem Hintergrund der Betriebswirtschaftslehre erlaubt und einen erkennbaren Bezug zur Risikocontrolling-Praxis aufweist, als auch einen Vorschlag zur Gestaltung einer Risikorechnung als Kernbestandteil des Risikocontrollings. Dabei werden auch Konzeptions- und Gestaltungsfragen des Controllings, des Risikomanagements und der Unternehmensrechnung betrachtet. Hierdurch wird die Grundlage für eine weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung geschaffen und der Unternehmenspraxis ein fundierter Gestaltungsvorschlag unterbreitet.
Das vorliegende Werk richtet sich an Leser, die sich für eine umfassende und abgestimmte konzeptionelle Betrachtung von Controlling, Risikomanagement und Risikocontrolling sowie Gestaltungsfragen der Unternehmensrechnung und Risikomessung interessieren. Damit werden sowohl Akademiker als auch Verantwortliche in der Unternehmenspraxis, die sich mit der Gestaltung von Controlling- und Risikomanagement-Systemen beschäftigen, angesprochen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Peter Winter wurde 1975 in Heidelberg geboren. Nach Abitur und Zivildienst Studium der Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation (Japan) an der Universität Mannheim und der Hitotsubashi University (Tokio) mit Abschluss als Diplom-Kaufmann. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Industrie, insbesondere Produktionswirtschaft und Controlling der Universität Mannheim (Prof. Dr. Hans-Jörg Hoitsch) tätig. Im November 2006 Promotion zum Dr. rer. pol.