Die Autoren haben Daten aus einer Stichprobe von Krankenakten von Patienten mit Diabetes mellitus 2 (DM2) gesammelt, wobei der Schwerpunkt auf den Risikofaktoren für die Entwicklung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) lag, um die Häufigkeit dieser Faktoren bei Patienten mit DM2 zu ermitteln. In diesem Buch findet der Leser relevante Informationen über die physiologischen Störungen, die bei Menschen mit DM2 häufig auftreten und die zur Entwicklung von CKD führen, sowie über weniger häufige Faktoren, die angegangen werden müssen, um das Auftreten und Fortschreiten von CKD so weit wie möglich zu verhindern. Die in dieser Studie berücksichtigten Risikofaktoren für die Entwicklung von CKD waren: Geschlecht, Ernährungszustand, Alter, Bluthochdruck, schlecht eingestellter Diabetes, nephrotoxische Medikamente, Autoimmunerkrankungen, schlecht eingestellter Bluthochdruck, Rauchen, Dyslipidämie und Anämie. Im Abschnitt Ergebnisse und Diskussion findet der Leser ausführliche Informationen über die Intensität und Häufigkeit der einzelnen untersuchten Risikofaktoren, und in der Zusammenfassung und den Schlussfolgerungen werden die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno