35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In letzter Zeit basiert die Realisierung eines Start-ups in der Regel auf der Einwerbung externer Finanzmittel. Der Investor interessiert sich in der Regel nicht nur dafür, wie effektiv das Projekt ist und wie schnell es den Markt erreicht, sondern auch dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass der geplante positive Effekt eintritt, d. h. wie alle Risikofaktoren, die das Projekt beeinflussen können, berücksichtigt wurden. Das Thema Risikomanagement in Startups ist aktueller denn je.Gegenstand des Buches sind Methoden des Risikomanagements, Forschungsgegenstand ist ein Startup-Projekt. Ziel ist…mehr

Produktbeschreibung
In letzter Zeit basiert die Realisierung eines Start-ups in der Regel auf der Einwerbung externer Finanzmittel. Der Investor interessiert sich in der Regel nicht nur dafür, wie effektiv das Projekt ist und wie schnell es den Markt erreicht, sondern auch dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass der geplante positive Effekt eintritt, d. h. wie alle Risikofaktoren, die das Projekt beeinflussen können, berücksichtigt wurden. Das Thema Risikomanagement in Startups ist aktueller denn je.Gegenstand des Buches sind Methoden des Risikomanagements, Forschungsgegenstand ist ein Startup-Projekt. Ziel ist es, die Merkmale von Risikomanagement-Methoden und -Werkzeugen am Beispiel eines konkreten Startup-Projekts herauszuarbeiten.
Autorenporträt
Victoria Vasilyevna Savelyeva, Mitglied der New Yorker Akademie der Wissenschaften, Beraterin der Russischen Akademie der Naturwissenschaften, Mitglied der Allrussischen Gesellschaft der Erfinder und Rationalisierer, Erfinderin.