42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor ca. 10 Jahren am 14.03.2003 verkündete der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010. Das Konzept beinhaltet weitreichende Neuerungen im Bereich Wirtschaft, Arbeitsmarkt und weiteren Teilen des öffentlichen Lebens. Die Änderungen auf dem Arbeitsmarkt werden im allgemeinen Sprachgebrauch oftmals als "Hartz- Reformen" bezeichnet, da der ehemalige Personalvorstand des Volkswagen Konzerns Peter Hartz jener…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor ca. 10 Jahren am 14.03.2003 verkündete der damalige Bundeskanzler Gerhard
Schröder die Agenda 2010. Das Konzept beinhaltet weitreichende Neuerungen im
Bereich Wirtschaft, Arbeitsmarkt und weiteren Teilen des öffentlichen Lebens. Die
Änderungen auf dem Arbeitsmarkt werden im allgemeinen Sprachgebrauch oftmals als
"Hartz- Reformen" bezeichnet, da der ehemalige Personalvorstand des Volkswagen
Konzerns Peter Hartz jener Kommission vorstand, die mit der Ausarbeitung der
Arbeits- und Sozialmarktreformen beauftragt wurde.
Insbesondere zu dem diesjährigen 10 jährigen Jubiläum wurde die Reform wieder in
die mediale Öffentlichkeit gerückt. Hierbei stehen insbesondere die gesellschaftlichen
Änderungen und die Wirkungen auf dem Arbeitsmarkt in Folge der Agenda 2010 im
Fokus der Betrachtung. Allerdings hat die Reform auch die Arbeitsverwaltung erheblich
verändert. So wurde im Rahmen von "Hartz III" aus der "Bundesanstalt für Arbeit" die
"Bundesagentur für Arbeit" (BA) mit dem Ziel die Verwaltungsstrukturen hin zu einem
Dienstleistungsunternehmen zu modernisieren. Aus dem Bürger wurde ein Kunde.
Auch die Grundsicherungsbehörden, welche die Aufgaben nach der Neuordnung des
Sozialgesetzbuch II (SGB II) wahrnehmen, wurden im Rahmen der "Hartz IV Reform"
verändert. Aus diesen Grundsicherungsbehörden sind nach weiteren gesetzlichen
Änderungen die Jobcenter (JC) entstanden. Allerdings sind die Ergebnisse der JC
insbesondere bei den Beschäftigungsaufnahmen der Kunden unterschiedlich.
Dies wirft natürlich hinsichtlich der Arbeitsweise der JC Fragen auf und lässt auf
qualitative Unterschiede in der Aufgabenwahrnehmung und den organisatorischen
Prozessen schließen. Auf der anderen Seite können auch interne oder externe
Faktoren vorliegen, die diese unterschiedlichen Ergebnisse begründen. Um dies zu
untersuchen, könnte sich ein umfassendes Risikomanagement im JC als mögliche
Analysemethode anbieten. Eine gesetzliche Regelung existiert für den Geltungsbereich
der JC derzeit nicht. Für Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (GmbH) hingegen ist ein Risikomanagement verbindlich im Gesetz zur
Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) festgelegt. Aus den
Erfahrungen privater Unternehmen könnten sich somit Methodiken ableiten lassen, die
möglicherweise zu besseren Arbeitsergebnissen der JC führen. Deshalb ist es Ziel
dieser Arbeit, den Nutzen eines Risikomanagements für das JC zu analysieren. Dabei
wird im ersten Teil der Arbeit das Ris
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.