Wenn die meisten Menschen das Wort "Risikomanagement" hören, denken sie zuerst an Gefahr, vielleicht an Warnschilder auf einer Baustelle oder an das Bild einer chaotischen Szene. Diese Bilder vermitteln alles andere als ein effektives Risikomanagement. Das Wort "Risiko" kann ein gewisses Maß an Angst oder Besorgnis hervorrufen, da Risiken in der Regel unbekannt und ungewiss sind. In der Welt der Projekte können wir nicht einfach davon ausgehen, dass Ereignisse nicht eintreten werden. Es wurde oft gesagt, dass "Hoffnung kein Notfallplan ist". Daher ist es unerlässlich, Risiken angemessen zu managen. In einem Projektlebenszyklus sollte das Risikomanagement so früh wie möglich beginnen. In der Realität sollte die Wahrnehmung von Risiken geändert werden. Risiken sollten als die Unsicherheit betrachtet werden, die mit einem festgelegten Ziel verbunden ist. Risiken sind ein fester Bestandteil jedes Unternehmens und sollten nicht gefürchtet, sondern vielmehr begrüßt und durch einen maßvollen und systematischen Umgang mit Risiken bewältigt werden. Ein effektives Risikomanagement schafft Vertrauen bei allen Beteiligten. Dieses Buch konzentriert sich auf das Risikomanagement für ein Projekt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno