In dem Buch geht es zuerst einmal um einen Ritter (Ritter Rost), sein Burgfräulein(Bö) und ihren Hausdrachen Koks. Das Buch gehört zu einer Reihe von Büchern und ist meist mit einer Musik-CD und Noten ausgestattet. Die eigentliche Geschichte beginnt aber so: Ritter Rost bekommt einen blauen Brief
vom König. Darin steht, dass er sein Ritterpatent entzogen bekommt, wenn er nicht noch im Verlauf von…mehrIn dem Buch geht es zuerst einmal um einen Ritter (Ritter Rost), sein Burgfräulein(Bö) und ihren Hausdrachen Koks. Das Buch gehört zu einer Reihe von Büchern und ist meist mit einer Musik-CD und Noten ausgestattet. Die eigentliche Geschichte beginnt aber so: Ritter Rost bekommt einen blauen Brief vom König. Darin steht, dass er sein Ritterpatent entzogen bekommt, wenn er nicht noch im Verlauf von einem Jahr ein Ritterturnier gewinnt. Dazu sollte man noch wissen, dass der Ritter Rost von außen zwar stark und mutig wirken will, in Wirklichkeit aber genau das Gegenteil der Fall ist. Sogar das Burgfräulein ist stärker als er. Er beschließt nun trotzdem alle Ritter der Umgebung und natürlich auch König Bleifuß eizuladen. Aus diesem Grund also brechen Bö und er noch am selben Tag auf mit dem Wissen den quirligen Drachen allein auf der Burg zurück zu lassen. Koks nutzt diese Situation aus und treibt seinen Spaß bis zur Geisterstunde. Und gerade als es zwölf ist passiert es dann: ein heimatloses Gespenst schleicht um die Ecke. Doch es ist wider erwarten ebenso Scheu wie Koks, der sich erst einmal unter dem Sofa versteckt. Aber kurz darauf freunden sie sich schon an. Als am nächsten Morgen alle eingetroffen sind, freuen sich besonders die Ritter und nach einer gruseligen Geistershow wird beschlossen, dass der Gewinner des zukünftigen Turniers das Gespenst behalten darf. Zum Glück, weil er doch seine Ritterehre retten musste, kommt der Ritter Rost ins "Finale". Sein Gegner jedoch ist der geheimnisvolle,schwarze Ritter.
Mir hat das Buch schon gut gefallen, der besondere Bonus an ihm für mich waren die Lieder. Außerdem finde ich auch die Bilder, die immer genau zu den Textstellen passen, auch sehr ansprechend und amüsant. Am besten gefällt mir hierbei, wie der Drache gezeichnet wird. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen, da es anders ist. Man kann es nicht zu denn einfachen Kinderbüchern zählen, beispielsweise der im Buch abgebildete Fernseher, an der Stelle, wo das Gespenst auftaucht: er hat Arme und kleine Beinchen mit denen er scheinbar angstvoll davonrennt (genau wie die anderen Möbel übrigens auch). Er ist auch nicht mit einem normalen flimmerndem Bildschirm dargestellt, sondern es ist ein etwas nervöser Mann zu sehen. Man sieht also das sehr auf die Details geachtet wird, was das Ganze noch witziger macht. Und, was manchen vielleicht auch sehr langweilig erscheint, das Buch ist nie wirklich gruselig. Es dient eben eher zur Unterhaltung, man könnte fast sagen Belustigung.