17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert den rituellen Charakter des Volkssports Fußball im Stadion. Analysiert wurde hierbei vornehmlich der Frankfurter Raum, allen voran bei Spielen von Eintracht Frankfurt.Woche für Woche, Samstag für Samstag pilgern Fußballfans ins Stadion. Der Fußballfan ist fanatisch, geht bei heißen 40 Grad im Sommer und biederen Minusgraden im Winter mit Fanschal und Trikot ins Stadion, um seine…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert den rituellen Charakter des Volkssports Fußball im Stadion. Analysiert wurde hierbei vornehmlich der Frankfurter Raum, allen voran bei Spielen von Eintracht Frankfurt.Woche für Woche, Samstag für Samstag pilgern Fußballfans ins Stadion. Der Fußballfan ist fanatisch, geht bei heißen 40 Grad im Sommer und biederen Minusgraden im Winter mit Fanschal und Trikot ins Stadion, um seine Mannschaft zu unterstützen und die Farben seines Vereines zu repräsentieren. Die Sinnfrage stellt sich hierbei für einen echten Fan nicht. Dem Fußballstadion, als heiligem Tempel und Ort des rituellen Geschehens, kommt hierbei eine ganz besondere Funktion zu. Es ist Austragungsort eines Spiels und Zufluchtsort zugleich.Das Stadion als eine der wenigen noch gesellschaftlichen Schlupflöcher, um aus dem gewohnten Alltagsleben auszubrechen, ist Ort der Verwandlung, der Annäherung und Grenzüberschreitung. Das Stadion, welches Platz für tausende Anhänger bietet, sowie die Protagonisten auf dem Rasen (die Spieler), geben dem Fußballspiel den Charakter einer Theaterinszenierung. Was rund um ein Fußballspiel herum passiert, weshalb es weithin als Ritual der Moderne zu betrachten ist und welche gesellschaftlichen Konsequenzen sowie Chancen es beinhaltet, wird in der Bachelorarbeit ,,Ritualisierung im Fußball am Beispiel Frankfurt am Main'' von Fabian Schönrock erörtert.
Autorenporträt
Der Autor Fabian Schönrock (geboren am 29.06.1990 in Jena) ist ein studierter Ethnologe aus Frankfurt am Main.Er wuchs in der thüringischen Stadt Gera auf,welche irrtümlicherweise mit dem Bundesland Sachsen assoziiert wird.Diese fälschliche Annahme resultiert aus dem fürchterlichen Dialekt der Geraer Bevölkerung.Schönrock lebte in einer Plattenbausiedlung des Stadtteil Lusan,welcher zu seinem Bedauern als Nazihochburg verschrien ist.Mit 20 Jahren zog er aus der ,,Zone" (Begriff für das Territorium der ehemaligen DDR) aus,um seine Träume in Frankfurt am Main zu verwirklichen