In a significant departure from other works on Ritwik Ghatak, this book establishes him as an auteur and a maestro on par with some of the great film directors, like Sergei Eisenstein, Satyajit Ray, Ingmar Bergman, Federico Fellini, Kenji Mizoguchi and Luis Bunuel. Based on in-depth research that follows Ghatak's journey within the context of the Indian People's Theatre Association, it fills an important gap in the scholarship around Ghatak by offering crucial insights into Ghatak's unique vision of cinema embedded as it is in the cultural psychic configurations of the people. It analyses…mehr
In a significant departure from other works on Ritwik Ghatak, this book establishes him as an auteur and a maestro on par with some of the great film directors, like Sergei Eisenstein, Satyajit Ray, Ingmar Bergman, Federico Fellini, Kenji Mizoguchi and Luis Bunuel. Based on in-depth research that follows Ghatak's journey within the context of the Indian People's Theatre Association, it fills an important gap in the scholarship around Ghatak by offering crucial insights into Ghatak's unique vision of cinema embedded as it is in the cultural psychic configurations of the people. It analyses Ghatak's practice by minutely tracing formal similarities across the language of his cinematic oeuvre in the domain of cinematography, lighting, music, and sound. The book develops the way in which cinematic technique enters the domain of conceptual constructs and abstractions. It moves on to chronicle Ghatak's political odyssey as reflected in his cinema. Moreover, it charts the manner in whichGhatak, through his cinematic idiom, offers a polemic of cinema that further adds to his notion of praxis - a thoughtful Marxist paradigm organically associated with the culture and context of India. By locating Ghatak within the discourse of nationalism, the book brings to the surface Ghatak's critical insights related to the independence of the nation and the trauma of the partition of Bengal. Ghatak's cinema served the crucial function of chronicling the mass tragedy of partition and its impact on the human psyche.This book appeals to scholars of film studies and filmmaking as well as to researchers and general readers interested in debates pertaining to culture, politics, art, psychoanalysis, partition and refugee studies, cinema, theatre, and ideology.
Diamond Oberoi Vahali teaches literature and cinema at the School of Letters, and the School of Undergraduate Studies at Ambedkar University Delhi, where she is an Associate Professor. She completed her Ph.D. at Jawaharlal Nehru University's School of Language, Literature and Culture Studies. She co-edited and co-authored Once Upon a Time: A collection of Short Stories; and Life and Times of Shanta Toofani: Story of a Survivor. She has published articles on various aspects of literature and cinema. Her interests include literature, cinema studies, psychoanalysis, the human condition, empathetic and experiential pedagogies, engaged spirituality, life writing and memory studies, folk, oral and indigenous cultures, and narratives of resistance and resilience
Inhaltsangabe
Introduction.- The Man and his Times.- A Search for a Personal Vision of Cinema.- Indian People's Theatre Association and the Cinema of Social Transformation.- The Episodic Structure in Ghatak's Cinema.- The Magnum Opus of the Bengal Partition: Motifs and Antinomies.- Recasting the Contemporary in the Crucible of the myth: Interventions and Interpretations.- Cinematography, Lighting, Sound and Music: A Contrapuntal Melody.- Film and Praxis: A Political Odyssey.- Marxism, Culture and Praxis.- The Angst of an Artist.- Survival and Resilience.
Introduction.- The Man and his Times.- A Search for a Personal Vision of Cinema.- Indian People's Theatre Association and the Cinema of Social Transformation.- The Episodic Structure in Ghatak's Cinema.- The Magnum Opus of the Bengal Partition: Motifs and Antinomies.- Recasting the Contemporary in the Crucible of the myth: Interventions and Interpretations.- Cinematography, Lighting, Sound and Music: A Contrapuntal Melody.- Film and Praxis: A Political Odyssey.- Marxism, Culture and Praxis.- The Angst of an Artist.- Survival and Resilience.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.