Römische Geschichte anhand der Quellen dargestelltDas Studienbuch bietet eine fundierte und gut verständliche Darstellung der römischen Geschichte von der Frühzeit bis zur Reichskrise im 3. Jh. n.Chr. Im Rahmen der Abhandlung der politischen Ereignisgeschichte kommen auch wichtige Themen der Forschungsdiskussion zur Sprache.Ein Charakteristikum des Bandes - und gleichzeitig eine Schlüsselqualifikation historischen Arbeitens - ist die intensive Auseinandersetzung mit den literarischen und archäologischen Quellen.
Römische Geschichte anhand der Quellen dargestelltDas Studienbuch bietet eine fundierte und gut verständliche Darstellung der römischen Geschichte von der Frühzeit bis zur Reichskrise im 3. Jh. n.Chr. Im Rahmen der Abhandlung der politischen Ereignisgeschichte kommen auch wichtige Themen der Forschungsdiskussion zur Sprache.Ein Charakteristikum des Bandes - und gleichzeitig eine Schlüsselqualifikation historischen Arbeitens - ist die intensive Auseinandersetzung mit den literarischen und archäologischen Quellen.
Prof. Dr. Ulrich Huttner lehrt Alte Geschichte an der Universität Siegen.
Inhaltsangabe
I. Einleitung 11. Der geographische Rahmen 12. Der chronologische Rahmen und die Periodisierungder römischen Geschichte 43. Zur Quellenlage 74. Antike und moderne Historiographie 94.1 Antike Historiographie 94.2 Moderne Historiographie 14II. Die römische Frühzeit (ca. 1000-500 v.Chr.) 171. Die Genese der Stadt Rom 172. Die Königszeit und die Etrusker 19III. Die römische Republik und der Weg zurWeltmacht (ca. 500-133 v.Chr.) 261. Die Frühzeit der Republik 272. Der Ausgleich zwischen den Ständen (Patrizier und Plebeier) 282.1 Secessio plebis ("Volksstreik") und Volkstribunat 292.2 Das Zwölftafelgesetz 312.3 Die Leges Liciniae Sextiae und die Lex Hortensia 323. Die Funktionsweise der Republik 333.1 Die Sozialstruktur 343.2 Die politischen Instanzen 384. Expansion in Italien 604.1 Rom und seine Nachbarn - frühe Verträge 604.2 Galliersturm und Latinerkrieg 624.3 Die Samnitenkriege 644.4 Pyrrhos 684.5 Das römische "Bundesgenossensystem" 705. Der Kampf gegen Karthago 715.1 Der Erste Punische Krieg 725.2 Konflikte und Machtpolitik zwischen den Kriegen 765.3 Der Zweite Punische Krieg 796. Rom und der griechische Osten 886.1 Der Zweite Makedonische Krieg 886.2 Der Antiochoskrieg 916.3 Der Dritte Makedonische Krieg und die aktive Machtpolitik Roms 926.4 Griechische Kultur und römischer Pragmatismus 977. Störungen in der innenpolitischen Struktur 1007.1 Scipio Africanus 1017.2 Spaniengeneräle in Bedrängnis 102IV. Das Jahrhundert der Krise:Von der Republik zur Monarchie (133 v.Chr. - 14 n.Chr.) 1041. Revolution oder Krise? 1052. Die Gracchen 1072.1 Tiberius Sempronius Gracchus, das Problem derLandverteilung und die Radikalisierung der Politik 1072.2 Populare und Optimaten 1102.3 Caius Gracchus und sein revolutionäres Programm 1112.4 Widerstand gegen Caius Gracchus und dasSenatus Consultum Ultimum 1143. Marius und Sulla 1163.1 Der Iugurthinische Krieg 1163.2 Kimbern und Teutonen 1183.3 Die Auseinandersetzung des Saturninus mit dem Senat 1193.4 Marius und Sulla im Kampf ums Prestige 1203.5 Der Bundesgenossenkrieg 1213.6 Sullas erster Marsch auf Rom und sein Kampf im Osten 1253.7 Die "Herrschaft" Cinnas und Sullas zweiter Marsch auf Rom 1283.8 Sullas Diktatur und sein Restaurationsprogramm 1324. Militärische Bewährungsproben: der Aufstieg des Pompeius 1364.1 Sertorius in Spanien 1374.2 Der Aufstand des Spartacus 1394.3 Das Konsulat des Pompeius und des Crassus 1414.4 Die Sonderkommanden des Pompeius 1424.5 Der Aufstand des Catilina und erste Umtriebe des Clodius 1484.6 Die Rückkehr des Pompeius 1535. Caesar, die Eskalation des Bürgerkrieges und die Diktatur 1545.1 Das Erste Triumvirat 1545.2 Caesars Konsulat (59 v.Chr.) 1555.3 Die Eröffnung des Gallischen Krieges 1585.4 Die Provokationen des Clodius und die Erneuerungdes Triumvirats 1605.5 Caesars Sieg in Gallien 1655.6 Unruhen in Rom und Caesars Weg ins Abseits 1685.7 Der Ausbruch des Bürgerkrieges: Italien und Spanien 1725.8 Der Kampf gegen Pompeius 1755.9 Caesars Erfolg im Osten und das Ende des Pompeius 1775.10 Krieg und Sieg gegen die "Pompeianer" in Africa 1805.11 Caesars Diktatur 1835.12 Kampf und Sieg gegen die Pompeiussöhne in Spanien 1865.13 Caesars Allmacht und Ende 1886. Octavian auf dem Weg zur Autokratie 1936.1 Octavians Führungsanspruch im Kampf um Caesars Erbe 1936.2 Das Zweite Triumvirat und das Ende der Caesarmörder 1996.3 Octavian und Antonius zwischen Konflikt und Einvernehmen 2016.4 Die Zuspitzung des Konfliktes und die Schlacht von Actium 2077. Die Verschleierung der Autokratie durch Augustus 2147.1 Die Jahre der Wende: 28/27 v.Chr. 2147.2 Gefährdung und Konsolidierung des Prinzipats 2187.3 Sittengesetze und Säkularfeier 2227.4 Expansionspolitik im Norden 2247.5 Das Problem der Nachfolge und der dynastische Anspruch 225Exkurs: Die Geburt Christi 2317.6 Politische Turbulenzen und die Katastrophe im"Teutoburger Wald" 2327.7 Tod und Bilanz 2358. Blüte der Literatur 237V. Der P
I. Einleitung 11. Der geographische Rahmen 12. Der chronologische Rahmen und die Periodisierungder römischen Geschichte 43. Zur Quellenlage 74. Antike und moderne Historiographie 94.1 Antike Historiographie 94.2 Moderne Historiographie 14II. Die römische Frühzeit (ca. 1000-500 v.Chr.) 171. Die Genese der Stadt Rom 172. Die Königszeit und die Etrusker 19III. Die römische Republik und der Weg zurWeltmacht (ca. 500-133 v.Chr.) 261. Die Frühzeit der Republik 272. Der Ausgleich zwischen den Ständen (Patrizier und Plebeier) 282.1 Secessio plebis ("Volksstreik") und Volkstribunat 292.2 Das Zwölftafelgesetz 312.3 Die Leges Liciniae Sextiae und die Lex Hortensia 323. Die Funktionsweise der Republik 333.1 Die Sozialstruktur 343.2 Die politischen Instanzen 384. Expansion in Italien 604.1 Rom und seine Nachbarn - frühe Verträge 604.2 Galliersturm und Latinerkrieg 624.3 Die Samnitenkriege 644.4 Pyrrhos 684.5 Das römische "Bundesgenossensystem" 705. Der Kampf gegen Karthago 715.1 Der Erste Punische Krieg 725.2 Konflikte und Machtpolitik zwischen den Kriegen 765.3 Der Zweite Punische Krieg 796. Rom und der griechische Osten 886.1 Der Zweite Makedonische Krieg 886.2 Der Antiochoskrieg 916.3 Der Dritte Makedonische Krieg und die aktive Machtpolitik Roms 926.4 Griechische Kultur und römischer Pragmatismus 977. Störungen in der innenpolitischen Struktur 1007.1 Scipio Africanus 1017.2 Spaniengeneräle in Bedrängnis 102IV. Das Jahrhundert der Krise:Von der Republik zur Monarchie (133 v.Chr. - 14 n.Chr.) 1041. Revolution oder Krise? 1052. Die Gracchen 1072.1 Tiberius Sempronius Gracchus, das Problem derLandverteilung und die Radikalisierung der Politik 1072.2 Populare und Optimaten 1102.3 Caius Gracchus und sein revolutionäres Programm 1112.4 Widerstand gegen Caius Gracchus und dasSenatus Consultum Ultimum 1143. Marius und Sulla 1163.1 Der Iugurthinische Krieg 1163.2 Kimbern und Teutonen 1183.3 Die Auseinandersetzung des Saturninus mit dem Senat 1193.4 Marius und Sulla im Kampf ums Prestige 1203.5 Der Bundesgenossenkrieg 1213.6 Sullas erster Marsch auf Rom und sein Kampf im Osten 1253.7 Die "Herrschaft" Cinnas und Sullas zweiter Marsch auf Rom 1283.8 Sullas Diktatur und sein Restaurationsprogramm 1324. Militärische Bewährungsproben: der Aufstieg des Pompeius 1364.1 Sertorius in Spanien 1374.2 Der Aufstand des Spartacus 1394.3 Das Konsulat des Pompeius und des Crassus 1414.4 Die Sonderkommanden des Pompeius 1424.5 Der Aufstand des Catilina und erste Umtriebe des Clodius 1484.6 Die Rückkehr des Pompeius 1535. Caesar, die Eskalation des Bürgerkrieges und die Diktatur 1545.1 Das Erste Triumvirat 1545.2 Caesars Konsulat (59 v.Chr.) 1555.3 Die Eröffnung des Gallischen Krieges 1585.4 Die Provokationen des Clodius und die Erneuerungdes Triumvirats 1605.5 Caesars Sieg in Gallien 1655.6 Unruhen in Rom und Caesars Weg ins Abseits 1685.7 Der Ausbruch des Bürgerkrieges: Italien und Spanien 1725.8 Der Kampf gegen Pompeius 1755.9 Caesars Erfolg im Osten und das Ende des Pompeius 1775.10 Krieg und Sieg gegen die "Pompeianer" in Africa 1805.11 Caesars Diktatur 1835.12 Kampf und Sieg gegen die Pompeiussöhne in Spanien 1865.13 Caesars Allmacht und Ende 1886. Octavian auf dem Weg zur Autokratie 1936.1 Octavians Führungsanspruch im Kampf um Caesars Erbe 1936.2 Das Zweite Triumvirat und das Ende der Caesarmörder 1996.3 Octavian und Antonius zwischen Konflikt und Einvernehmen 2016.4 Die Zuspitzung des Konfliktes und die Schlacht von Actium 2077. Die Verschleierung der Autokratie durch Augustus 2147.1 Die Jahre der Wende: 28/27 v.Chr. 2147.2 Gefährdung und Konsolidierung des Prinzipats 2187.3 Sittengesetze und Säkularfeier 2227.4 Expansionspolitik im Norden 2247.5 Das Problem der Nachfolge und der dynastische Anspruch 225Exkurs: Die Geburt Christi 2317.6 Politische Turbulenzen und die Katastrophe im"Teutoburger Wald" 2327.7 Tod und Bilanz 2358. Blüte der Literatur 237V. Der P
Rezensionen
Aus: www.theartofculture.com, MS, 29.01.2010 Für das Studium der Geschichte, besser gesagt der Alten Geschichte sind bei UTB unlängst zwei umfassende Gesamtdarstellungen erschienen, die beide aus einer äußerst gelungenen Mischung aus unabdingbaren Fachdetails und der für den Rahmen eines einzigen Bandes nötigen Überblicksdarstellung bestehen. Damit eignen sich diese Monographien ideal für eine erste Einführung in die Alte Geschichte als auch für die Vorbereitung auf Abschlussprüfungen wie das gymnasiale Staatsexamen, wobei dann die vorbildlich ausgewählte Sekundarliteratur miteinbezogen werden sollte. [...] Summa summarum sind beide Darstellung sehr informationsdicht und äußerst gelungen! » Zum Volltext der Rezension
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826