Eines der meistgelesenen Bücher seiner Art. Die Darstellungskunst des Autors ist bis heute unübertroffen. (Österreichischer Rundfunk) Ein Klassiker der Alten Geschichte, ein Meisterwerk. (Historische Zeitschrift) Bis heute die wohl wichtigste Darstellung römischer Geschichte in deutscher Sprache. (Anzeiger für die Altertumswissenschaft) Das repräsentative Werk zu diesem Thema seit Mommsen. (Badische Zeitung)
Eines der meistgelesenen Bücher seiner Art. Die Darstellungskunst des Autors ist bis heute unübertroffen. (Österreichischer Rundfunk) Ein Klassiker der Alten Geschichte, ein Meisterwerk. (Historische Zeitschrift) Bis heute die wohl wichtigste Darstellung römischer Geschichte in deutscher Sprache. (Anzeiger für die Altertumswissenschaft) Das repräsentative Werk zu diesem Thema seit Mommsen. (Badische Zeitung)
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Werner Dahlheim, geb. 1938, ist emeritierter Professor für Alte Geschichte an der Technischen Universität Berlin. Forschungen und Veröffentlichungen zum römischen Völkerrecht, zur Herrschaftsordnung des Imperium Romanum, zur Geschichte der römischen Kaiserzeit, zur Geschichte der griechisch-römischen Antike und ihres Nachlebens sowie zum frühen Christentum.
Hans-Joachim Gehrke, geboren 1945, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Freiburg und seit März 2008 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts.
Hans-Joachim Gehrke, geboren 1945, ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Freiburg und seit März 2008 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826