16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Die ersten Regierungsjahre Friedrich Barbarossas, Sprache: Deutsch, Abstract: (...)Im Folgenden soll sich diese Arbeit Roger II. in seiner Rolle als Gegenspieler der staufischenHerrscher des Heiligen Römischen Reiches widmen, die kontinuierlich im Bündnis mit demKaiserreich Byzanz unter den Komnenen die wichtigsten externen Einflussnehmer neben dem Papstauf das Königreich Sizilien…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Die ersten Regierungsjahre Friedrich Barbarossas, Sprache: Deutsch, Abstract: (...)Im Folgenden soll sich diese Arbeit Roger II. in seiner Rolle als Gegenspieler der staufischenHerrscher des Heiligen Römischen Reiches widmen, die kontinuierlich im Bündnis mit demKaiserreich Byzanz unter den Komnenen die wichtigsten externen Einflussnehmer neben dem Papstauf das Königreich Sizilien darstellten.5 Ein Miteinbeziehen der päpstlichen Partei kann nurrudimentär erfolgen, der Fokus liegt somit auf den deutschen Herrschern.Einerseits soll nun das Problem der ständigen Gegnerschaft des Normannen zu Konrad III. undFriedrich I. behandelt werden: Aus welchen Gründen entstand dieser evidente Gegensatz?Daran anknüpfend stellt sich weiterhin die Frage: Warum konnte Roger II. von Sizilien
nicht durchdas staufisch byzantinische Bündnis niedergerungen werden?Im Rahmen dieser Arbeit werden neben sekundären auch edierte Primärquellen genutzt.Begründet durch die bis zum jetzigen Zeitpunkt nur in einem höchst unzureichenden Maße erfolgteVeröffentlichung und Übersetzung eines Großteils der Diplomata Rogers II. von Sizilien besonders die in griechischer Sprache verfassten Texte sind hiervon betroffen muss weiterhin aufnicht sizilianische Urkunden zurückgegriffen werden.
Autorenporträt
Nils Wöhnl, geboren 1991 in Hohenmölsen/Sachsen-Anhalt, erlangte 2009 die Allgemeine Hochschule am dortigen Agricolagymnasium (Schwerpunktfächer: Deutsch, Geschichte) und begann nach Absolvierung des damals neunmonatigen Wehrdienstes im Wintersemester 2010 das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2012 erfolgte parallel dazu die Einschreibung im Studiengang Wirtschaftswissenschaften/Japanologie. 2013 erlangte er mit einer Abschlussarbeit zur Kriegsdienstverweigerung im Dritten Reich den akademischen Grad eines Bachelor of Arts (B.A.). Von März 2014 bis März 2015 befindet er sich im Rahmen eines Austauschstudiums an der Dokkyo Universität in Soka/Japan.