Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

3 Kundenbewertungen

Rosi möchte so gerne Radieschen pflanzen. Der Regenwurm und der Marienkäfer zeigen ihr, wie das geht. Ungeduldig hegt und pflegt Rosi ihr Beet jeden Tag. Und wirklich, eines Tages kommen die ersten grünen Pflänzchen, die Radieschen werden größer und größer. Und schließlich erntet Rosi ein Radieschen, das sogar wie ein Radieschen schmeckt! Nicht viel anders ergeht es Sam und Ben. Auch ihnen stehen Wurm und Käfer viele Wochen hilfreich zur Seite, bis Sam eines Morgens seine erste riesengroße Sonnenblume entdeckt und in Bens Blumengarten die ersten Schmetterlinge herumflattern. Jedes Kind kann…mehr

Produktbeschreibung
Rosi möchte so gerne Radieschen pflanzen. Der Regenwurm und der Marienkäfer zeigen ihr, wie das geht. Ungeduldig hegt und pflegt Rosi ihr Beet jeden Tag. Und wirklich, eines Tages kommen die ersten grünen Pflänzchen, die Radieschen werden größer und größer. Und schließlich erntet Rosi ein Radieschen, das sogar wie ein Radieschen schmeckt! Nicht viel anders ergeht es Sam und Ben. Auch ihnen stehen Wurm und Käfer viele Wochen hilfreich zur Seite, bis Sam eines Morgens seine erste riesengroße Sonnenblume entdeckt und in Bens Blumengarten die ersten Schmetterlinge herumflattern. Jedes Kind kann sehen, was unter der Erde passiert, dafür gibt es viele Bilder zum Aufklappen. Und Schritt für Schritt wird dabei das Säen und Pflanzen erklärt.
Autorenporträt
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, Grafikstudium an der Bath Acadamy of Art in England, lebt als Illustrator mit seiner Familie in London. Er veröffentlichte zahlreiche Buchillustrationen, hauptsächlich für Kinder, zeichnet aber auch für Zeitungen und Zeitschriften und gehört heute zu den national und international bedeutendstem Kinderbuchillustratoren.
Rezensionen
"Axel Scheffler hat eine wundersame Art, all das zu illustrieren: zärtlich, nie süßlich, heiter, nie witzig. Auch er ist so ein Gärtner, Buntstift- und Pinselgärtner. Mit dieser leichten Hand, die man beim Gärtnern die grüne nennt." - Die Zeit