Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,80 €
  • Broschiertes Buch

Ob in der italienischen Küche oder im indischen Bollywood-Film, ob bei südamerikanischem Federschmuck oder bei indonesischen Textilien, ob in der Erotik, der Kunst Neuguineas, der Medizin Indonesiens die Farbe Rot wird nie zufällig gewählt. Form, Farbe und Funktion hängen zusammen. In allen Weltgegenden stellen Menschen rote Farbstoffe her, um das Erscheinungsbild ihrer Gegenstände zu verwandeln. Rot scheint eine Universalie zu sein, doch ihre Interpretation unterscheidet sich von Kultur zu Kultur.

Produktbeschreibung
Ob in der italienischen Küche oder im indischen Bollywood-Film, ob bei südamerikanischem Federschmuck oder bei indonesischen Textilien, ob in der Erotik, der Kunst Neuguineas, der Medizin Indonesiens die Farbe Rot wird nie zufällig gewählt. Form, Farbe und Funktion hängen zusammen. In allen Weltgegenden stellen Menschen rote Farbstoffe her, um das Erscheinungsbild ihrer Gegenstände zu verwandeln. Rot scheint eine Universalie zu sein, doch ihre Interpretation unterscheidet sich von Kultur zu Kultur.
Autorenporträt
Anna Schmid wurde 1977 in Russland geboren und lebt seit 2005 in Deutschland. Ihr Masterstudium der slawischen Kultur- und Literaturwissenschaft hat sie im Mai 2012 abgeschlossen und ist zurzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am slawischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Eine große Faszination für Literatur, Kultur und Geschichte sowohl Russlands als auch ihrer Wahlheimat Deutschland in der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts hat Anna Schmid dazu bewogen, sich mit den Berliner Frühromanen Vladimir Nabokovs auseinanderzusetzen.