Rousseau, Jean-JacquesKritische Ausgabe des integralen Textes. Mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften. Französisch-Deutsch
Rousseau, Jean-Jacques
Kritische Ausgabe des integralen Textes. Mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften. Französisch-Deutsch
Mitarbeit:Meier, Heinrich
Ein Angebot für € 3,72 €
Rousseau, Jean-JacquesKritische Ausgabe des integralen Textes. Mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften. Französisch-Deutsch
Rousseau, Jean-Jacques
Kritische Ausgabe des integralen Textes. Mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften. Französisch-Deutsch
Mitarbeit:Meier, Heinrich
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Discours sur l'inégalité, nach Rousseaus eigenem Urteil diejenige unter allen seinen Schriften, in der die Prinzipien seines Systems "mit der größten Kühnheit, um nicht zu sagen Verwegenheit zu erkennen gegeben sind", unternimmt eine Neubestimmung des Begründungszusammenhangs von Natur und Politik und eine Rekonstruktion der Geschichte der menschlichen Art, die in der Radikalität ihres anthropologischen Ansatzes innerhalb der Politischen Philosophie ohne Beispiel sind. Zugleich formuliert er die entschiedenste Kritik der Zivilisation, des Fortschritts und der modernen Gesellschaft im…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jean-Jacques RousseauDiskurs über die Ungleichheit Discours sur l'inégalité19,99 €
- Johannes HaagPhilosophie der Neuzeit9,95 €
- Jean-Jacques RousseauDiscours sur les sciences et les arts/Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste4,80 €
- Niccolò MachiavelliDiscorsi16,00 €
- Thomas HobbesLeviathan20,00 €
- Radikalaufklärung17,00 €
- Jean-Jacques RousseauDu contrat social / Vom Gesellschaftsvertrag10,80 €
Der Discours sur l'inégalité, nach Rousseaus eigenem Urteil diejenige unter allen seinen Schriften, in der die Prinzipien seines Systems "mit der größten Kühnheit, um nicht zu sagen Verwegenheit zu erkennen gegeben sind", unternimmt eine Neubestimmung des Begründungszusammenhangs von Natur und Politik und eine Rekonstruktion der Geschichte der menschlichen Art, die in der Radikalität ihres anthropologischen Ansatzes innerhalb der Politischen Philosophie ohne Beispiel sind. Zugleich formuliert er die entschiedenste Kritik der Zivilisation, des Fortschritts und der modernen Gesellschaft im Jahrhundert der Aufklärung.
Der zweisprachige Band enthält eine kritische Edition des integralen Textes mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Handschriften und Originalpublikationen, eine sorgfältige Neuübersetzung sowie einen ausführlichen Kommentar.
Es handelt sich damit um die umfassendste Ausgabe, die von "Rousseaus philosophischstem Werk" (Leo Strauss) bisher vorgelegt wurde. Die Rousseauforschung hat ihr den Rang der international maßgebenden kritischen Edition zuerkannt.
Der zweisprachige Band enthält eine kritische Edition des integralen Textes mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Handschriften und Originalpublikationen, eine sorgfältige Neuübersetzung sowie einen ausführlichen Kommentar.
Es handelt sich damit um die umfassendste Ausgabe, die von "Rousseaus philosophischstem Werk" (Leo Strauss) bisher vorgelegt wurde. Die Rousseauforschung hat ihr den Rang der international maßgebenden kritischen Edition zuerkannt.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher 725
- Verlag: Brill Schöningh / UTB
- 6. Aufl. 2008
- Seitenzahl: 548
- Deutsch, Französisch
- Abmessung: 185mm
- Gewicht: 653g
- ISBN-13: 9783825207250
- ISBN-10: 3825207250
- Artikelnr.: 01293121
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- UTB Uni-Taschenbücher 725
- Verlag: Brill Schöningh / UTB
- 6. Aufl. 2008
- Seitenzahl: 548
- Deutsch, Französisch
- Abmessung: 185mm
- Gewicht: 653g
- ISBN-13: 9783825207250
- ISBN-10: 3825207250
- Artikelnr.: 01293121
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rousseau, Jean Jaques
Jean-Jacques Rousseau war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklärung. Rousseau hatte großen Einfluss auf die Pädagogik und die politische Theorie des späten 18. sowie des 19. und 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Er war ein wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution.
Jean-Jacques Rousseau war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklärung. Rousseau hatte großen Einfluss auf die Pädagogik und die politische Theorie des späten 18. sowie des 19. und 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Er war ein wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution.
Vorwort
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Was bringt ein wissenschaftliches Studium? - Ein Brief ... 15
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen.
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen .. 179
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden ... 197
Refererien und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag .. 223
JOACHIM STARY
Referate unterstützen: Visualisieren, Medien einsetzen .. 255
NORBERT FRANCK
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
Literaturverzeichnis ... 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305
Vorwort .. 13
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich
arbeiten?
Was bringt ein wissenschaftliches Studium? -
Ein Brief ... 15
1 Was bringt Ihnen ein wissenschaftliches Studium? ... 17
2 Was ist Wissenschaft, wissenschaftlich arbeiten? .. 21
3 Ein knappes Dutzend Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten .. 23
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
1 Wie finde ich mit Suchmaschinen Informationen im Internet? ... 34
2 Wie finde ich Internetangebote von Bibliotheken? .. 37
3 Wie suche ich im Online-Katalog einer Bibliothek? .. 41
4 Wie suche ich in Datenbanken von Bibliotheksverbünden? ... 49
5 Wie recherchiere ich in Fachdatenbanken und Bibliographien? .. 54
6 Wie suche ich in Buchhandels- und Antiquariatskatalogen? .. 56
7 Wie finde ich Informationen mit Hilfe von Internetportalen? ... 58
8 Wie gelange ich über Mailinglisten an Informationen? .. 61
9 Wie kann ich über Internet Bücher ausleihen und Zeitschriftenaufsätze bestellen? ... 64
10 Wie finde ich Volltexte im Internet? ... 69
Anhang .. 71
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
1 Vor der Lektüre einen Überblick verschaffen: Die Relevanzprüfung .. 76
2 Vorwissen aktivieren und Fragen formulieren .. 79
3 Die Motivation und Konzentration stärken .. 80
4 Bedeutungen und Zusammenhänge erschließen .. 81
5 Aussagen und Argumentationsstruktur herausarbeiten .. 83
6 Texte zusammenfassen .. 85
7 Das Wichtigste schriftlich festhalten: Exzerpieren ... 88
8 Sachverhalte prüfen, Fragen nachgehen, Texte kritisieren .. 92
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
1 Das Vergessen vergessen: Die Literaturdatenbank ... 97
2 Die drei Grundfunktionen einer Literaturverwaltung ... 98
2.1 Eingabe: Exzerpieren ... 99
2.2 Verarbeiten: Finden, Klassifizieren, Verbinden ... 103
2.3 Ausgabe: Druck machen .. 107
3 Kleine Software-Liste .. 109
Anhang: Literaturverwaltungen, softwaretechnisch ... 111
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
1 Schreibhürden abräumen ... 119
1.1 Hürde 1: Wissenschaftlich schreiben kann man oder nicht ... 119
1.2 Hürde 2: Perfekt oder gar nicht ... 120
2 Verständlich schreiben - lernen .. 121
2.1 Lernen - nicht nachahmen ... 122
2.2 Verständlich schreiben .. 124
2.3 Ich, wir oder man? ... 136
3 Dem Inhalt eine Struktur geben .. 138
3.1 Titel ... 138
3.2 Inhaltsverzeichnis - Gliederung ... 139
3.3 Einleitung ... 142
3.4 Hauptteil .. 148
3.5 Schluss ... 153
3.6 Literaturverzeichnis .. 156
3.7 Anhang ... 156
4 Wissen, was zu tun ist ... 157
4.1 Ein Thema analysieren .. 158
4.2 Literatur beschaffen .. 162
4.3 Literatur auswerten ... 165
4.4 Das Thema erarbeiten .. 166
4.5 Das Thema darstellen und in Form bringen ... 176
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen ... 179
1 Exakt zitieren ... 180
2 Präzise Quellenangaben .. 184
2.1 Bücher ... 184
2.2 Aufsätze .. 186
2.3 Hochschulschriften .. 188
2.4 Graue Literatur .. 189
2.5 Bekannte und standardisierte Dokumente .. 189
2.6 Lose-Blatt-Sammlungen ... 190
2.7 Audio und audiovisuelle Materialien .. 190
2.8 Web-Dokumente .. 191
3 Deutsch oder amerikanisch? Wie belegen? .. 191
3.1 Die 'anglo-amerikanische' Zitierweise .. 192
3.2 Das 'deutsche' Anmerkungssystem ... 192
4 Das Literaturverzeichnis .. 193
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden .. 197
1 Der Ansatz des Marburger Schreiblabors .. 197
2 Überprüfen Sie Ihr Schreibverhalten ... 199
3 Die fünf häufigsten Störungsformen und Strategien zu ihrer Überwindung ... 206
3.1 Konzeptbildungsprobleme bei frühzeitigem Starten 206
3.2 Probleme beim Zusammenfassen .. 210
3.3 Unstimmige Konzepte, verbunden mit spätem Starten .. 212
3.4 Probleme mit dem inneren Adressaten .. 215
3.5 Der nicht verfügbare Adressat .. 219
4 Schlussbemerkung .. 221
Referieren und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag ... 223
1 Ein Referat vorbereiten .. 224
1.1 Auf den Anfang kommt es an: Die Einleitung ... 224
1.2 Im Zentrum: Der Hauptteil ... 228
1.3 Happyend: Schluss ... 234
1.4 Eine gute Stütze: Das Manuskript .. 235
1.5 Der letzte Schliff .. 240
2 Ansprechen statt abschrecken: Ein Referat halten ... 242
2.1 Vom Umgang mit Lampenfieber ... 242
2.2 Der interessante Anfang ... 245
2.3 Der wirksame Schluss .. 248
2.4 Zwischen Anfang und Ende .. 249
2.5 Kleine Unglücke meistern ... 252
Joachim Stary
Referate unterstützen: Visualisieren,
Medien einsetzen ... 255
1 Warum veranschaulichen? .. 255
2 Welche Medien wie einsetzen? ... 263
3 Projektionsmedien richtig einsetzen ... 268
Norbert Franck
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
1 Strukturiert argumentieren und nicht überhört werden . 274
1.1 Der Einstieg .. 274
1.2 Der Argumentation eine Struktur geben ... 275
1.3 Keine Unsicherheitssignale senden ... 280
1.4 Störungen souverän beheben ... 283
1.5 Fünf Hinweise für Leserinnen ... 285
2 Keine Angst vor Fragen und Kritik .. 287
2.1 Richtig zuhören ... 287
2.2 Gelassen statt schlagfertig .. 289
2.3 Nicht persönlich nehmen .. 290
2.4 Ruhig Blut bei Kritik ... 291
3 Diskussionen leiten ... 294
3.1 Diskussionen eröffnen .. 295
3.2 Diskussionen beenden .. 296
3.3 Diskussionen in Gang halten ... 296
Literaturverzeichnis .. 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Was bringt ein wissenschaftliches Studium? - Ein Brief ... 15
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen.
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen .. 179
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden ... 197
Refererien und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag .. 223
JOACHIM STARY
Referate unterstützen: Visualisieren, Medien einsetzen .. 255
NORBERT FRANCK
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
Literaturverzeichnis ... 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305
Vorwort .. 13
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich
arbeiten?
Was bringt ein wissenschaftliches Studium? -
Ein Brief ... 15
1 Was bringt Ihnen ein wissenschaftliches Studium? ... 17
2 Was ist Wissenschaft, wissenschaftlich arbeiten? .. 21
3 Ein knappes Dutzend Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten .. 23
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
1 Wie finde ich mit Suchmaschinen Informationen im Internet? ... 34
2 Wie finde ich Internetangebote von Bibliotheken? .. 37
3 Wie suche ich im Online-Katalog einer Bibliothek? .. 41
4 Wie suche ich in Datenbanken von Bibliotheksverbünden? ... 49
5 Wie recherchiere ich in Fachdatenbanken und Bibliographien? .. 54
6 Wie suche ich in Buchhandels- und Antiquariatskatalogen? .. 56
7 Wie finde ich Informationen mit Hilfe von Internetportalen? ... 58
8 Wie gelange ich über Mailinglisten an Informationen? .. 61
9 Wie kann ich über Internet Bücher ausleihen und Zeitschriftenaufsätze bestellen? ... 64
10 Wie finde ich Volltexte im Internet? ... 69
Anhang .. 71
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
1 Vor der Lektüre einen Überblick verschaffen: Die Relevanzprüfung .. 76
2 Vorwissen aktivieren und Fragen formulieren .. 79
3 Die Motivation und Konzentration stärken .. 80
4 Bedeutungen und Zusammenhänge erschließen .. 81
5 Aussagen und Argumentationsstruktur herausarbeiten .. 83
6 Texte zusammenfassen .. 85
7 Das Wichtigste schriftlich festhalten: Exzerpieren ... 88
8 Sachverhalte prüfen, Fragen nachgehen, Texte kritisieren .. 92
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
1 Das Vergessen vergessen: Die Literaturdatenbank ... 97
2 Die drei Grundfunktionen einer Literaturverwaltung ... 98
2.1 Eingabe: Exzerpieren ... 99
2.2 Verarbeiten: Finden, Klassifizieren, Verbinden ... 103
2.3 Ausgabe: Druck machen .. 107
3 Kleine Software-Liste .. 109
Anhang: Literaturverwaltungen, softwaretechnisch ... 111
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
1 Schreibhürden abräumen ... 119
1.1 Hürde 1: Wissenschaftlich schreiben kann man oder nicht ... 119
1.2 Hürde 2: Perfekt oder gar nicht ... 120
2 Verständlich schreiben - lernen .. 121
2.1 Lernen - nicht nachahmen ... 122
2.2 Verständlich schreiben .. 124
2.3 Ich, wir oder man? ... 136
3 Dem Inhalt eine Struktur geben .. 138
3.1 Titel ... 138
3.2 Inhaltsverzeichnis - Gliederung ... 139
3.3 Einleitung ... 142
3.4 Hauptteil .. 148
3.5 Schluss ... 153
3.6 Literaturverzeichnis .. 156
3.7 Anhang ... 156
4 Wissen, was zu tun ist ... 157
4.1 Ein Thema analysieren .. 158
4.2 Literatur beschaffen .. 162
4.3 Literatur auswerten ... 165
4.4 Das Thema erarbeiten .. 166
4.5 Das Thema darstellen und in Form bringen ... 176
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen ... 179
1 Exakt zitieren ... 180
2 Präzise Quellenangaben .. 184
2.1 Bücher ... 184
2.2 Aufsätze .. 186
2.3 Hochschulschriften .. 188
2.4 Graue Literatur .. 189
2.5 Bekannte und standardisierte Dokumente .. 189
2.6 Lose-Blatt-Sammlungen ... 190
2.7 Audio und audiovisuelle Materialien .. 190
2.8 Web-Dokumente .. 191
3 Deutsch oder amerikanisch? Wie belegen? .. 191
3.1 Die 'anglo-amerikanische' Zitierweise .. 192
3.2 Das 'deutsche' Anmerkungssystem ... 192
4 Das Literaturverzeichnis .. 193
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden .. 197
1 Der Ansatz des Marburger Schreiblabors .. 197
2 Überprüfen Sie Ihr Schreibverhalten ... 199
3 Die fünf häufigsten Störungsformen und Strategien zu ihrer Überwindung ... 206
3.1 Konzeptbildungsprobleme bei frühzeitigem Starten 206
3.2 Probleme beim Zusammenfassen .. 210
3.3 Unstimmige Konzepte, verbunden mit spätem Starten .. 212
3.4 Probleme mit dem inneren Adressaten .. 215
3.5 Der nicht verfügbare Adressat .. 219
4 Schlussbemerkung .. 221
Referieren und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag ... 223
1 Ein Referat vorbereiten .. 224
1.1 Auf den Anfang kommt es an: Die Einleitung ... 224
1.2 Im Zentrum: Der Hauptteil ... 228
1.3 Happyend: Schluss ... 234
1.4 Eine gute Stütze: Das Manuskript .. 235
1.5 Der letzte Schliff .. 240
2 Ansprechen statt abschrecken: Ein Referat halten ... 242
2.1 Vom Umgang mit Lampenfieber ... 242
2.2 Der interessante Anfang ... 245
2.3 Der wirksame Schluss .. 248
2.4 Zwischen Anfang und Ende .. 249
2.5 Kleine Unglücke meistern ... 252
Joachim Stary
Referate unterstützen: Visualisieren,
Medien einsetzen ... 255
1 Warum veranschaulichen? .. 255
2 Welche Medien wie einsetzen? ... 263
3 Projektionsmedien richtig einsetzen ... 268
Norbert Franck
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
1 Strukturiert argumentieren und nicht überhört werden . 274
1.1 Der Einstieg .. 274
1.2 Der Argumentation eine Struktur geben ... 275
1.3 Keine Unsicherheitssignale senden ... 280
1.4 Störungen souverän beheben ... 283
1.5 Fünf Hinweise für Leserinnen ... 285
2 Keine Angst vor Fragen und Kritik .. 287
2.1 Richtig zuhören ... 287
2.2 Gelassen statt schlagfertig .. 289
2.3 Nicht persönlich nehmen .. 290
2.4 Ruhig Blut bei Kritik ... 291
3 Diskussionen leiten ... 294
3.1 Diskussionen eröffnen .. 295
3.2 Diskussionen beenden .. 296
3.3 Diskussionen in Gang halten ... 296
Literaturverzeichnis .. 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305
Vorwort
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Was bringt ein wissenschaftliches Studium? - Ein Brief ... 15
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen.
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen .. 179
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden ... 197
Refererien und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag .. 223
JOACHIM STARY
Referate unterstützen: Visualisieren, Medien einsetzen .. 255
NORBERT FRANCK
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
Literaturverzeichnis ... 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305
Vorwort .. 13
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich
arbeiten?
Was bringt ein wissenschaftliches Studium? -
Ein Brief ... 15
1 Was bringt Ihnen ein wissenschaftliches Studium? ... 17
2 Was ist Wissenschaft, wissenschaftlich arbeiten? .. 21
3 Ein knappes Dutzend Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten .. 23
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
1 Wie finde ich mit Suchmaschinen Informationen im Internet? ... 34
2 Wie finde ich Internetangebote von Bibliotheken? .. 37
3 Wie suche ich im Online-Katalog einer Bibliothek? .. 41
4 Wie suche ich in Datenbanken von Bibliotheksverbünden? ... 49
5 Wie recherchiere ich in Fachdatenbanken und Bibliographien? .. 54
6 Wie suche ich in Buchhandels- und Antiquariatskatalogen? .. 56
7 Wie finde ich Informationen mit Hilfe von Internetportalen? ... 58
8 Wie gelange ich über Mailinglisten an Informationen? .. 61
9 Wie kann ich über Internet Bücher ausleihen und Zeitschriftenaufsätze bestellen? ... 64
10 Wie finde ich Volltexte im Internet? ... 69
Anhang .. 71
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
1 Vor der Lektüre einen Überblick verschaffen: Die Relevanzprüfung .. 76
2 Vorwissen aktivieren und Fragen formulieren .. 79
3 Die Motivation und Konzentration stärken .. 80
4 Bedeutungen und Zusammenhänge erschließen .. 81
5 Aussagen und Argumentationsstruktur herausarbeiten .. 83
6 Texte zusammenfassen .. 85
7 Das Wichtigste schriftlich festhalten: Exzerpieren ... 88
8 Sachverhalte prüfen, Fragen nachgehen, Texte kritisieren .. 92
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
1 Das Vergessen vergessen: Die Literaturdatenbank ... 97
2 Die drei Grundfunktionen einer Literaturverwaltung ... 98
2.1 Eingabe: Exzerpieren ... 99
2.2 Verarbeiten: Finden, Klassifizieren, Verbinden ... 103
2.3 Ausgabe: Druck machen .. 107
3 Kleine Software-Liste .. 109
Anhang: Literaturverwaltungen, softwaretechnisch ... 111
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
1 Schreibhürden abräumen ... 119
1.1 Hürde 1: Wissenschaftlich schreiben kann man oder nicht ... 119
1.2 Hürde 2: Perfekt oder gar nicht ... 120
2 Verständlich schreiben - lernen .. 121
2.1 Lernen - nicht nachahmen ... 122
2.2 Verständlich schreiben .. 124
2.3 Ich, wir oder man? ... 136
3 Dem Inhalt eine Struktur geben .. 138
3.1 Titel ... 138
3.2 Inhaltsverzeichnis - Gliederung ... 139
3.3 Einleitung ... 142
3.4 Hauptteil .. 148
3.5 Schluss ... 153
3.6 Literaturverzeichnis .. 156
3.7 Anhang ... 156
4 Wissen, was zu tun ist ... 157
4.1 Ein Thema analysieren .. 158
4.2 Literatur beschaffen .. 162
4.3 Literatur auswerten ... 165
4.4 Das Thema erarbeiten .. 166
4.5 Das Thema darstellen und in Form bringen ... 176
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen ... 179
1 Exakt zitieren ... 180
2 Präzise Quellenangaben .. 184
2.1 Bücher ... 184
2.2 Aufsätze .. 186
2.3 Hochschulschriften .. 188
2.4 Graue Literatur .. 189
2.5 Bekannte und standardisierte Dokumente .. 189
2.6 Lose-Blatt-Sammlungen ... 190
2.7 Audio und audiovisuelle Materialien .. 190
2.8 Web-Dokumente .. 191
3 Deutsch oder amerikanisch? Wie belegen? .. 191
3.1 Die 'anglo-amerikanische' Zitierweise .. 192
3.2 Das 'deutsche' Anmerkungssystem ... 192
4 Das Literaturverzeichnis .. 193
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden .. 197
1 Der Ansatz des Marburger Schreiblabors .. 197
2 Überprüfen Sie Ihr Schreibverhalten ... 199
3 Die fünf häufigsten Störungsformen und Strategien zu ihrer Überwindung ... 206
3.1 Konzeptbildungsprobleme bei frühzeitigem Starten 206
3.2 Probleme beim Zusammenfassen .. 210
3.3 Unstimmige Konzepte, verbunden mit spätem Starten .. 212
3.4 Probleme mit dem inneren Adressaten .. 215
3.5 Der nicht verfügbare Adressat .. 219
4 Schlussbemerkung .. 221
Referieren und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag ... 223
1 Ein Referat vorbereiten .. 224
1.1 Auf den Anfang kommt es an: Die Einleitung ... 224
1.2 Im Zentrum: Der Hauptteil ... 228
1.3 Happyend: Schluss ... 234
1.4 Eine gute Stütze: Das Manuskript .. 235
1.5 Der letzte Schliff .. 240
2 Ansprechen statt abschrecken: Ein Referat halten ... 242
2.1 Vom Umgang mit Lampenfieber ... 242
2.2 Der interessante Anfang ... 245
2.3 Der wirksame Schluss .. 248
2.4 Zwischen Anfang und Ende .. 249
2.5 Kleine Unglücke meistern ... 252
Joachim Stary
Referate unterstützen: Visualisieren,
Medien einsetzen ... 255
1 Warum veranschaulichen? .. 255
2 Welche Medien wie einsetzen? ... 263
3 Projektionsmedien richtig einsetzen ... 268
Norbert Franck
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
1 Strukturiert argumentieren und nicht überhört werden . 274
1.1 Der Einstieg .. 274
1.2 Der Argumentation eine Struktur geben ... 275
1.3 Keine Unsicherheitssignale senden ... 280
1.4 Störungen souverän beheben ... 283
1.5 Fünf Hinweise für Leserinnen ... 285
2 Keine Angst vor Fragen und Kritik .. 287
2.1 Richtig zuhören ... 287
2.2 Gelassen statt schlagfertig .. 289
2.3 Nicht persönlich nehmen .. 290
2.4 Ruhig Blut bei Kritik ... 291
3 Diskussionen leiten ... 294
3.1 Diskussionen eröffnen .. 295
3.2 Diskussionen beenden .. 296
3.3 Diskussionen in Gang halten ... 296
Literaturverzeichnis .. 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich arbeiten? Was bringt ein wissenschaftliches Studium? - Ein Brief ... 15
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen.
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen .. 179
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden ... 197
Refererien und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag .. 223
JOACHIM STARY
Referate unterstützen: Visualisieren, Medien einsetzen .. 255
NORBERT FRANCK
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
Literaturverzeichnis ... 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305
Vorwort .. 13
Einleitung
WOLF-DIETER NARR
Was ist Wissenschaft? Was heißt wissenschaftlich
arbeiten?
Was bringt ein wissenschaftliches Studium? -
Ein Brief ... 15
1 Was bringt Ihnen ein wissenschaftliches Studium? ... 17
2 Was ist Wissenschaft, wissenschaftlich arbeiten? .. 21
3 Ein knappes Dutzend Empfehlungen für das wissenschaftliche Arbeiten .. 23
Literatur ermitteln, lesen und festhalten
STEFAN CRAMME UND CHRISTIAN RITZI
Literatur ermitteln ... 33
1 Wie finde ich mit Suchmaschinen Informationen im Internet? ... 34
2 Wie finde ich Internetangebote von Bibliotheken? .. 37
3 Wie suche ich im Online-Katalog einer Bibliothek? .. 41
4 Wie suche ich in Datenbanken von Bibliotheksverbünden? ... 49
5 Wie recherchiere ich in Fachdatenbanken und Bibliographien? .. 54
6 Wie suche ich in Buchhandels- und Antiquariatskatalogen? .. 56
7 Wie finde ich Informationen mit Hilfe von Internetportalen? ... 58
8 Wie gelange ich über Mailinglisten an Informationen? .. 61
9 Wie kann ich über Internet Bücher ausleihen und Zeitschriftenaufsätze bestellen? ... 64
10 Wie finde ich Volltexte im Internet? ... 69
Anhang .. 71
FRIEDRICH ROST
Wissenschaftliche Texte lesen und verstehen ... 75
1 Vor der Lektüre einen Überblick verschaffen: Die Relevanzprüfung .. 76
2 Vorwissen aktivieren und Fragen formulieren .. 79
3 Die Motivation und Konzentration stärken .. 80
4 Bedeutungen und Zusammenhänge erschließen .. 81
5 Aussagen und Argumentationsstruktur herausarbeiten .. 83
6 Texte zusammenfassen .. 85
7 Das Wichtigste schriftlich festhalten: Exzerpieren ... 88
8 Sachverhalte prüfen, Fragen nachgehen, Texte kritisieren .. 92
MARKUS KRAJEWSKI
Elektronische Literaturverwaltungen.
Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten .. 97
1 Das Vergessen vergessen: Die Literaturdatenbank ... 97
2 Die drei Grundfunktionen einer Literaturverwaltung ... 98
2.1 Eingabe: Exzerpieren ... 99
2.2 Verarbeiten: Finden, Klassifizieren, Verbinden ... 103
2.3 Ausgabe: Druck machen .. 107
3 Kleine Software-Liste .. 109
Anhang: Literaturverwaltungen, softwaretechnisch ... 111
Schreiben
NORBERT FRANCK
Lust statt Last: Wissenschaftliche Texte schreiben .. 117
1 Schreibhürden abräumen ... 119
1.1 Hürde 1: Wissenschaftlich schreiben kann man oder nicht ... 119
1.2 Hürde 2: Perfekt oder gar nicht ... 120
2 Verständlich schreiben - lernen .. 121
2.1 Lernen - nicht nachahmen ... 122
2.2 Verständlich schreiben .. 124
2.3 Ich, wir oder man? ... 136
3 Dem Inhalt eine Struktur geben .. 138
3.1 Titel ... 138
3.2 Inhaltsverzeichnis - Gliederung ... 139
3.3 Einleitung ... 142
3.4 Hauptteil .. 148
3.5 Schluss ... 153
3.6 Literaturverzeichnis .. 156
3.7 Anhang ... 156
4 Wissen, was zu tun ist ... 157
4.1 Ein Thema analysieren .. 158
4.2 Literatur beschaffen .. 162
4.3 Literatur auswerten ... 165
4.4 Das Thema erarbeiten .. 166
4.5 Das Thema darstellen und in Form bringen ... 176
FRIEDRICH ROST, JOACHIM STARY
Schriftliche Arbeiten in Form bringen
Zitieren, belegen, Literaturverzeichnis anlegen ... 179
1 Exakt zitieren ... 180
2 Präzise Quellenangaben .. 184
2.1 Bücher ... 184
2.2 Aufsätze .. 186
2.3 Hochschulschriften .. 188
2.4 Graue Literatur .. 189
2.5 Bekannte und standardisierte Dokumente .. 189
2.6 Lose-Blatt-Sammlungen ... 190
2.7 Audio und audiovisuelle Materialien .. 190
2.8 Web-Dokumente .. 191
3 Deutsch oder amerikanisch? Wie belegen? .. 191
3.1 Die 'anglo-amerikanische' Zitierweise .. 192
3.2 Das 'deutsche' Anmerkungssystem ... 192
4 Das Literaturverzeichnis .. 193
GISBERT KESELING
Schreibblockaden überwinden .. 197
1 Der Ansatz des Marburger Schreiblabors .. 197
2 Überprüfen Sie Ihr Schreibverhalten ... 199
3 Die fünf häufigsten Störungsformen und Strategien zu ihrer Überwindung ... 206
3.1 Konzeptbildungsprobleme bei frühzeitigem Starten 206
3.2 Probleme beim Zusammenfassen .. 210
3.3 Unstimmige Konzepte, verbunden mit spätem Starten .. 212
3.4 Probleme mit dem inneren Adressaten .. 215
3.5 Der nicht verfügbare Adressat .. 219
4 Schlussbemerkung .. 221
Referieren und diskutieren
NORBERT FRANCK
Lust statt Last (2): Referat, Vortrag ... 223
1 Ein Referat vorbereiten .. 224
1.1 Auf den Anfang kommt es an: Die Einleitung ... 224
1.2 Im Zentrum: Der Hauptteil ... 228
1.3 Happyend: Schluss ... 234
1.4 Eine gute Stütze: Das Manuskript .. 235
1.5 Der letzte Schliff .. 240
2 Ansprechen statt abschrecken: Ein Referat halten ... 242
2.1 Vom Umgang mit Lampenfieber ... 242
2.2 Der interessante Anfang ... 245
2.3 Der wirksame Schluss .. 248
2.4 Zwischen Anfang und Ende .. 249
2.5 Kleine Unglücke meistern ... 252
Joachim Stary
Referate unterstützen: Visualisieren,
Medien einsetzen ... 255
1 Warum veranschaulichen? .. 255
2 Welche Medien wie einsetzen? ... 263
3 Projektionsmedien richtig einsetzen ... 268
Norbert Franck
Diskussionen bestreiten und leiten .. 273
1 Strukturiert argumentieren und nicht überhört werden . 274
1.1 Der Einstieg .. 274
1.2 Der Argumentation eine Struktur geben ... 275
1.3 Keine Unsicherheitssignale senden ... 280
1.4 Störungen souverän beheben ... 283
1.5 Fünf Hinweise für Leserinnen ... 285
2 Keine Angst vor Fragen und Kritik .. 287
2.1 Richtig zuhören ... 287
2.2 Gelassen statt schlagfertig .. 289
2.3 Nicht persönlich nehmen .. 290
2.4 Ruhig Blut bei Kritik ... 291
3 Diskussionen leiten ... 294
3.1 Diskussionen eröffnen .. 295
3.2 Diskussionen beenden .. 296
3.3 Diskussionen in Gang halten ... 296
Literaturverzeichnis .. 299
Autorenverzeichnis ... 303
Sachregister ... 305