Hussein Morsy, Tanja Otto
Ruby on Rails 2, m. DVD-ROM
Das Entwickler-Handbuch. Installation, Programmierung, Administration. Umfangreiche Einführung in Ruby und MVC. Inkl. Performance, Sicherheit, Plug-ins
3 Angebote ab € 6,32 €
Hussein Morsy, Tanja Otto
Ruby on Rails 2, m. DVD-ROM
Das Entwickler-Handbuch. Installation, Programmierung, Administration. Umfangreiche Einführung in Ruby und MVC. Inkl. Performance, Sicherheit, Plug-ins
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das erste Handbuch zu Ruby on Rails 2! Die zahlreichen und komplexen Möglichkeiten des Frameworks, das auch im Enterprice-Bereich häufig eingesetzt wird, werden ausführlich behandelt. Dennoch bleibt das Buch stets verständlich und praxisbezogen, da Rails anhand mehrerer »Realworld«-Beispiele erläutert wird.Alle Beispielapplikationen sind dabei systematisch aufgebaut: von einer einfachen bis zu einer komplexen Anwendung inklusive TestDrivenDevelopment. Tipps und Tricks, eine umfassende Befehlsreferenz und eine Einführung in die Sprache Ruby lassen dann keine Wünsche mehr offen.
Das erste Handbuch zu Ruby on Rails 2! Die zahlreichen und komplexen Möglichkeiten des Frameworks, das auch im Enterprice-Bereich häufig eingesetzt wird, werden ausführlich behandelt. Dennoch bleibt das Buch stets verständlich und praxisbezogen, da Rails anhand mehrerer »Realworld«-Beispiele erläutert wird.Alle Beispielapplikationen sind dabei systematisch aufgebaut: von einer einfachen bis zu einer komplexen Anwendung inklusive TestDrivenDevelopment. Tipps und Tricks, eine umfassende Befehlsreferenz und eine Einführung in die Sprache Ruby lassen dann keine Wünsche mehr offen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Galileo Computing
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Seitenzahl: 699
- Erscheinungstermin: 27. März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 250mm
- Gewicht: 1352g
- ISBN-13: 9783898427791
- ISBN-10: 389842779X
- Artikelnr.: 22522164
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Galileo Computing
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Seitenzahl: 699
- Erscheinungstermin: 27. März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 250mm
- Gewicht: 1352g
- ISBN-13: 9783898427791
- ISBN-10: 389842779X
- Artikelnr.: 22522164
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hussein Morsy arbeitet als Berater, Entwickler und Trainer in Düsseldorf und leitet seit 1997 die Agentur visualsoft.de. Zu seinen Kunden zählen große Unternehmen wie Vodafone, BASF und die Lufthansa. Er ist offiziell zertifizierter Macromedia Dreamweaver- und MySQL-Entwickler.
Tanja Otto arbeitet als Webentwicklerin in Luxemburg.
Tanja Otto arbeitet als Webentwicklerin in Luxemburg.
1;Auf einen Blick;4
2;Inhalt;6
3;Geleitwort des Fachgutachters;20
4;Einleitung;22
5;TEIL I Grundlagen;26
5.1;1 Einführung;28
5.1.1;1.1 Wie entstand Rails?;28
5.1.2;1.2 Warum Ruby?;29
5.1.3;1.3 Model View Controller;31
5.1.4;1.4 Datenbankpersistenz;32
5.1.5;1.5 Konvention statt Kon.guration;32
5.1.6;1.6 Das DRY-Prinzip;33
5.1.7;1.7 Das neue Web 2.0;33
5.1.8;1.8 Neues in Rails 2.0.x;34
5.1.9;1.9 Update auf Rails 2.0.x;37
5.2;2 Installation;42
5.2.1;2.1 Allgemeines;42
5.2.2;2.2 Installation unter Mac OS X;43
5.2.3;2.3 Installation unter Windows;49
5.2.4;2.4 Installation unter Linux;54
5.2.5;2.5 Editoren und Entwicklungsumgebungen;56
5.3;3 Erste Schritte;60
5.3.1;3.1 Eine Rails-Applikation erstellen;60
5.3.2;3.2 Der lokale Rails-Server;61
5.3.3;3.3 Grundgerüst mit Scaffolds erstellen;62
5.3.4;3.4 Die Applikation im Browser aufrufen;64
5.3.5;3.5 HTTP-Authenti.zierung;65
5.4;4 Einführung in Ruby;68
5.4.1;4.1 Was ist Ruby?;68
5.4.2;4.2 Ruby-Code ausführen;69
5.4.3;4.3 Grundlagen;72
5.4.4;4.4 Zahlen;89
5.4.5;4.5 Zeichenketten;92
5.4.6;4.6 Symbole;111
5.4.7;4.7 Reguläre Ausdrücke;112
5.4.8;4.8 Arrays;117
5.4.9;4.9 Hashes;131
5.4.10;4.10 Datum und Zeit;140
5.4.11;4.11 Module;148
6;TEIL II Beispiel-Applikationen;152
6.1;5 Eine einfache Bookmarkverwaltung;154
6.1.1;5.1 Rails-Projekt erstellen;155
6.1.2;5.2 Weitere Views anlegen;164
6.1.3;5.3 Layout;166
6.1.4;5.4 Model;172
6.1.5;5.5 CRUD Create Read Update Delete;181
6.1.6;5.6 Fehlerbehandlung in Formularen;193
6.1.7;5.7 Flash-Messages;198
6.1.8;5.8 Refaktorisierung mit Helper und Partials;201
6.1.9;5.9 Authenti.zierung;207
6.1.10;5.10 Routing;217
6.1.11;5.11 RESTful Rails;224
6.1.12;5.12 Darstellungsformate in RESTful Rails;231
6.1.13;5.13 Ajax;233
6.2;6 Test-Driven Development;242
6.2.1;6.1 Was ist TDD?;242
6.2.2;6.2 Vorstellung des Projekts;244
6.2.3;6.3 Projekt erstellen und kon.gurieren;246
6.2.4;6.4 Unit-Tests;247
6.2.5;6.5 Functional-Tests erstellen;270
6.2.6;6.6 Autotest;283
6.2.7;6.7 Referenz;284
7;TEIL III Das Rails-Framework;288
7.1;7 Rails-Projekte erstellen;290
7.1.1;7.1 Generieren eines Rails-Projektes;290
7.1.2;7.2 Verzeichnisstruktur einer Rails-Applikation;293
7.1.3;7.3 Namenskonventionen;295
7.1.4;7.4 Datenbank-Kon.guration;297
7.1.5;7.5 Umgebungseinstellungen;300
7.1.6;7.6 Generatoren;305
7.1.7;7.7 Rails-Konsole;309
7.1.8;7.8 Lokaler Server;310
7.1.9;7.9 Logging;311
7.1.10;7.10 Debugging;312
7.1.11;7.11 Rake;315
7.1.12;7.12 EdgeRails;320
7.1.13;7.13 Ein Rails-Projekt in Subversion überführen;320
7.2;8 Templatesystem mit ActionView;326
7.2.1;8.1 ERB-Templates;327
7.2.2;8.2 Erstellung von Templates;329
7.2.3;8.3 Helper;330
7.2.4;8.4 Layouts;352
7.2.5;8.5 Formulare;354
7.2.6;8.6 Partials;390
7.2.7;8.7 Alternative Template-Systeme;397
7.3;9 Steuerzentrale mit ActionController;400
7.3.1;9.1 Grundlagen;400
7.3.2;9.2 Aufgaben des Controllers;402
7.3.3;9.3 Filter;415
7.3.4;9.4 Routing;418
7.4;10 Datenbankzugriff mit ActiveRecord;426
7.4.1;10.1 Einführung;426
7.4.2;10.2 Eine ActiveRecord-Model-Klasse generieren;436
7.4.3;10.3 Rake-Tasks zum Verwalten von Datenbanken;441
7.4.4;10.4 Getter- und Setter-Methoden;445
7.4.5;10.5 Erstellen, bearbeiten und löschen;447
7.4.6;10.6 Suchen;450
7.4.7;10.7 Datenbankschema und Migrations;460
7.4.8;10.8 Migration-Skripte;461
7.4.9;10.9 Migration-Befehle im Detail;468
7.4.10;10.10 Assoziationen;476
7.4.11;10.11 Validierung;504
7.4.12;10.12 Statistische Berechnungen;516
7.4.13;10.13 Callbacks;517
7.4.14;10.14 Vererbung;519
7.5;11 E-Mails verwalten mit ActionMailer;524
7.5.1;11.1 Beispielprojekt: Kontaktformular;524
7.5.2;11.2 HTML-E-Mails;536
7.5.3;11.3 E-Mails mit Anhängen;537
7.5.4;11.4 Kon.guration;537
7.6;12 Nützliche Helfer mit ActiveSupport;540
7.6.1;12.1 Zahlen;541
7.6.2;12.2 Zeichenketten;546
7.6.3;12.3 Arrays;547
7.6.4;12.4 Hashes;548
7.6.5;12.5 Datentypunabhängig;549
7.7;13 Ajax on Rails;552
7.7.1;13.1 Grundla
2;Inhalt;6
3;Geleitwort des Fachgutachters;20
4;Einleitung;22
5;TEIL I Grundlagen;26
5.1;1 Einführung;28
5.1.1;1.1 Wie entstand Rails?;28
5.1.2;1.2 Warum Ruby?;29
5.1.3;1.3 Model View Controller;31
5.1.4;1.4 Datenbankpersistenz;32
5.1.5;1.5 Konvention statt Kon.guration;32
5.1.6;1.6 Das DRY-Prinzip;33
5.1.7;1.7 Das neue Web 2.0;33
5.1.8;1.8 Neues in Rails 2.0.x;34
5.1.9;1.9 Update auf Rails 2.0.x;37
5.2;2 Installation;42
5.2.1;2.1 Allgemeines;42
5.2.2;2.2 Installation unter Mac OS X;43
5.2.3;2.3 Installation unter Windows;49
5.2.4;2.4 Installation unter Linux;54
5.2.5;2.5 Editoren und Entwicklungsumgebungen;56
5.3;3 Erste Schritte;60
5.3.1;3.1 Eine Rails-Applikation erstellen;60
5.3.2;3.2 Der lokale Rails-Server;61
5.3.3;3.3 Grundgerüst mit Scaffolds erstellen;62
5.3.4;3.4 Die Applikation im Browser aufrufen;64
5.3.5;3.5 HTTP-Authenti.zierung;65
5.4;4 Einführung in Ruby;68
5.4.1;4.1 Was ist Ruby?;68
5.4.2;4.2 Ruby-Code ausführen;69
5.4.3;4.3 Grundlagen;72
5.4.4;4.4 Zahlen;89
5.4.5;4.5 Zeichenketten;92
5.4.6;4.6 Symbole;111
5.4.7;4.7 Reguläre Ausdrücke;112
5.4.8;4.8 Arrays;117
5.4.9;4.9 Hashes;131
5.4.10;4.10 Datum und Zeit;140
5.4.11;4.11 Module;148
6;TEIL II Beispiel-Applikationen;152
6.1;5 Eine einfache Bookmarkverwaltung;154
6.1.1;5.1 Rails-Projekt erstellen;155
6.1.2;5.2 Weitere Views anlegen;164
6.1.3;5.3 Layout;166
6.1.4;5.4 Model;172
6.1.5;5.5 CRUD Create Read Update Delete;181
6.1.6;5.6 Fehlerbehandlung in Formularen;193
6.1.7;5.7 Flash-Messages;198
6.1.8;5.8 Refaktorisierung mit Helper und Partials;201
6.1.9;5.9 Authenti.zierung;207
6.1.10;5.10 Routing;217
6.1.11;5.11 RESTful Rails;224
6.1.12;5.12 Darstellungsformate in RESTful Rails;231
6.1.13;5.13 Ajax;233
6.2;6 Test-Driven Development;242
6.2.1;6.1 Was ist TDD?;242
6.2.2;6.2 Vorstellung des Projekts;244
6.2.3;6.3 Projekt erstellen und kon.gurieren;246
6.2.4;6.4 Unit-Tests;247
6.2.5;6.5 Functional-Tests erstellen;270
6.2.6;6.6 Autotest;283
6.2.7;6.7 Referenz;284
7;TEIL III Das Rails-Framework;288
7.1;7 Rails-Projekte erstellen;290
7.1.1;7.1 Generieren eines Rails-Projektes;290
7.1.2;7.2 Verzeichnisstruktur einer Rails-Applikation;293
7.1.3;7.3 Namenskonventionen;295
7.1.4;7.4 Datenbank-Kon.guration;297
7.1.5;7.5 Umgebungseinstellungen;300
7.1.6;7.6 Generatoren;305
7.1.7;7.7 Rails-Konsole;309
7.1.8;7.8 Lokaler Server;310
7.1.9;7.9 Logging;311
7.1.10;7.10 Debugging;312
7.1.11;7.11 Rake;315
7.1.12;7.12 EdgeRails;320
7.1.13;7.13 Ein Rails-Projekt in Subversion überführen;320
7.2;8 Templatesystem mit ActionView;326
7.2.1;8.1 ERB-Templates;327
7.2.2;8.2 Erstellung von Templates;329
7.2.3;8.3 Helper;330
7.2.4;8.4 Layouts;352
7.2.5;8.5 Formulare;354
7.2.6;8.6 Partials;390
7.2.7;8.7 Alternative Template-Systeme;397
7.3;9 Steuerzentrale mit ActionController;400
7.3.1;9.1 Grundlagen;400
7.3.2;9.2 Aufgaben des Controllers;402
7.3.3;9.3 Filter;415
7.3.4;9.4 Routing;418
7.4;10 Datenbankzugriff mit ActiveRecord;426
7.4.1;10.1 Einführung;426
7.4.2;10.2 Eine ActiveRecord-Model-Klasse generieren;436
7.4.3;10.3 Rake-Tasks zum Verwalten von Datenbanken;441
7.4.4;10.4 Getter- und Setter-Methoden;445
7.4.5;10.5 Erstellen, bearbeiten und löschen;447
7.4.6;10.6 Suchen;450
7.4.7;10.7 Datenbankschema und Migrations;460
7.4.8;10.8 Migration-Skripte;461
7.4.9;10.9 Migration-Befehle im Detail;468
7.4.10;10.10 Assoziationen;476
7.4.11;10.11 Validierung;504
7.4.12;10.12 Statistische Berechnungen;516
7.4.13;10.13 Callbacks;517
7.4.14;10.14 Vererbung;519
7.5;11 E-Mails verwalten mit ActionMailer;524
7.5.1;11.1 Beispielprojekt: Kontaktformular;524
7.5.2;11.2 HTML-E-Mails;536
7.5.3;11.3 E-Mails mit Anhängen;537
7.5.4;11.4 Kon.guration;537
7.6;12 Nützliche Helfer mit ActiveSupport;540
7.6.1;12.1 Zahlen;541
7.6.2;12.2 Zeichenketten;546
7.6.3;12.3 Arrays;547
7.6.4;12.4 Hashes;548
7.6.5;12.5 Datentypunabhängig;549
7.7;13 Ajax on Rails;552
7.7.1;13.1 Grundla
1;Auf einen Blick;4
2;Inhalt;6
3;Geleitwort des Fachgutachters;20
4;Einleitung;22
5;TEIL I Grundlagen;26
5.1;1 Einführung;28
5.1.1;1.1 Wie entstand Rails?;28
5.1.2;1.2 Warum Ruby?;29
5.1.3;1.3 Model View Controller;31
5.1.4;1.4 Datenbankpersistenz;32
5.1.5;1.5 Konvention statt Kon.guration;32
5.1.6;1.6 Das DRY-Prinzip;33
5.1.7;1.7 Das neue Web 2.0;33
5.1.8;1.8 Neues in Rails 2.0.x;34
5.1.9;1.9 Update auf Rails 2.0.x;37
5.2;2 Installation;42
5.2.1;2.1 Allgemeines;42
5.2.2;2.2 Installation unter Mac OS X;43
5.2.3;2.3 Installation unter Windows;49
5.2.4;2.4 Installation unter Linux;54
5.2.5;2.5 Editoren und Entwicklungsumgebungen;56
5.3;3 Erste Schritte;60
5.3.1;3.1 Eine Rails-Applikation erstellen;60
5.3.2;3.2 Der lokale Rails-Server;61
5.3.3;3.3 Grundgerüst mit Scaffolds erstellen;62
5.3.4;3.4 Die Applikation im Browser aufrufen;64
5.3.5;3.5 HTTP-Authenti.zierung;65
5.4;4 Einführung in Ruby;68
5.4.1;4.1 Was ist Ruby?;68
5.4.2;4.2 Ruby-Code ausführen;69
5.4.3;4.3 Grundlagen;72
5.4.4;4.4 Zahlen;89
5.4.5;4.5 Zeichenketten;92
5.4.6;4.6 Symbole;111
5.4.7;4.7 Reguläre Ausdrücke;112
5.4.8;4.8 Arrays;117
5.4.9;4.9 Hashes;131
5.4.10;4.10 Datum und Zeit;140
5.4.11;4.11 Module;148
6;TEIL II Beispiel-Applikationen;152
6.1;5 Eine einfache Bookmarkverwaltung;154
6.1.1;5.1 Rails-Projekt erstellen;155
6.1.2;5.2 Weitere Views anlegen;164
6.1.3;5.3 Layout;166
6.1.4;5.4 Model;172
6.1.5;5.5 CRUD Create Read Update Delete;181
6.1.6;5.6 Fehlerbehandlung in Formularen;193
6.1.7;5.7 Flash-Messages;198
6.1.8;5.8 Refaktorisierung mit Helper und Partials;201
6.1.9;5.9 Authenti.zierung;207
6.1.10;5.10 Routing;217
6.1.11;5.11 RESTful Rails;224
6.1.12;5.12 Darstellungsformate in RESTful Rails;231
6.1.13;5.13 Ajax;233
6.2;6 Test-Driven Development;242
6.2.1;6.1 Was ist TDD?;242
6.2.2;6.2 Vorstellung des Projekts;244
6.2.3;6.3 Projekt erstellen und kon.gurieren;246
6.2.4;6.4 Unit-Tests;247
6.2.5;6.5 Functional-Tests erstellen;270
6.2.6;6.6 Autotest;283
6.2.7;6.7 Referenz;284
7;TEIL III Das Rails-Framework;288
7.1;7 Rails-Projekte erstellen;290
7.1.1;7.1 Generieren eines Rails-Projektes;290
7.1.2;7.2 Verzeichnisstruktur einer Rails-Applikation;293
7.1.3;7.3 Namenskonventionen;295
7.1.4;7.4 Datenbank-Kon.guration;297
7.1.5;7.5 Umgebungseinstellungen;300
7.1.6;7.6 Generatoren;305
7.1.7;7.7 Rails-Konsole;309
7.1.8;7.8 Lokaler Server;310
7.1.9;7.9 Logging;311
7.1.10;7.10 Debugging;312
7.1.11;7.11 Rake;315
7.1.12;7.12 EdgeRails;320
7.1.13;7.13 Ein Rails-Projekt in Subversion überführen;320
7.2;8 Templatesystem mit ActionView;326
7.2.1;8.1 ERB-Templates;327
7.2.2;8.2 Erstellung von Templates;329
7.2.3;8.3 Helper;330
7.2.4;8.4 Layouts;352
7.2.5;8.5 Formulare;354
7.2.6;8.6 Partials;390
7.2.7;8.7 Alternative Template-Systeme;397
7.3;9 Steuerzentrale mit ActionController;400
7.3.1;9.1 Grundlagen;400
7.3.2;9.2 Aufgaben des Controllers;402
7.3.3;9.3 Filter;415
7.3.4;9.4 Routing;418
7.4;10 Datenbankzugriff mit ActiveRecord;426
7.4.1;10.1 Einführung;426
7.4.2;10.2 Eine ActiveRecord-Model-Klasse generieren;436
7.4.3;10.3 Rake-Tasks zum Verwalten von Datenbanken;441
7.4.4;10.4 Getter- und Setter-Methoden;445
7.4.5;10.5 Erstellen, bearbeiten und löschen;447
7.4.6;10.6 Suchen;450
7.4.7;10.7 Datenbankschema und Migrations;460
7.4.8;10.8 Migration-Skripte;461
7.4.9;10.9 Migration-Befehle im Detail;468
7.4.10;10.10 Assoziationen;476
7.4.11;10.11 Validierung;504
7.4.12;10.12 Statistische Berechnungen;516
7.4.13;10.13 Callbacks;517
7.4.14;10.14 Vererbung;519
7.5;11 E-Mails verwalten mit ActionMailer;524
7.5.1;11.1 Beispielprojekt: Kontaktformular;524
7.5.2;11.2 HTML-E-Mails;536
7.5.3;11.3 E-Mails mit Anhängen;537
7.5.4;11.4 Kon.guration;537
7.6;12 Nützliche Helfer mit ActiveSupport;540
7.6.1;12.1 Zahlen;541
7.6.2;12.2 Zeichenketten;546
7.6.3;12.3 Arrays;547
7.6.4;12.4 Hashes;548
7.6.5;12.5 Datentypunabhängig;549
7.7;13 Ajax on Rails;552
7.7.1;13.1 Grundla
2;Inhalt;6
3;Geleitwort des Fachgutachters;20
4;Einleitung;22
5;TEIL I Grundlagen;26
5.1;1 Einführung;28
5.1.1;1.1 Wie entstand Rails?;28
5.1.2;1.2 Warum Ruby?;29
5.1.3;1.3 Model View Controller;31
5.1.4;1.4 Datenbankpersistenz;32
5.1.5;1.5 Konvention statt Kon.guration;32
5.1.6;1.6 Das DRY-Prinzip;33
5.1.7;1.7 Das neue Web 2.0;33
5.1.8;1.8 Neues in Rails 2.0.x;34
5.1.9;1.9 Update auf Rails 2.0.x;37
5.2;2 Installation;42
5.2.1;2.1 Allgemeines;42
5.2.2;2.2 Installation unter Mac OS X;43
5.2.3;2.3 Installation unter Windows;49
5.2.4;2.4 Installation unter Linux;54
5.2.5;2.5 Editoren und Entwicklungsumgebungen;56
5.3;3 Erste Schritte;60
5.3.1;3.1 Eine Rails-Applikation erstellen;60
5.3.2;3.2 Der lokale Rails-Server;61
5.3.3;3.3 Grundgerüst mit Scaffolds erstellen;62
5.3.4;3.4 Die Applikation im Browser aufrufen;64
5.3.5;3.5 HTTP-Authenti.zierung;65
5.4;4 Einführung in Ruby;68
5.4.1;4.1 Was ist Ruby?;68
5.4.2;4.2 Ruby-Code ausführen;69
5.4.3;4.3 Grundlagen;72
5.4.4;4.4 Zahlen;89
5.4.5;4.5 Zeichenketten;92
5.4.6;4.6 Symbole;111
5.4.7;4.7 Reguläre Ausdrücke;112
5.4.8;4.8 Arrays;117
5.4.9;4.9 Hashes;131
5.4.10;4.10 Datum und Zeit;140
5.4.11;4.11 Module;148
6;TEIL II Beispiel-Applikationen;152
6.1;5 Eine einfache Bookmarkverwaltung;154
6.1.1;5.1 Rails-Projekt erstellen;155
6.1.2;5.2 Weitere Views anlegen;164
6.1.3;5.3 Layout;166
6.1.4;5.4 Model;172
6.1.5;5.5 CRUD Create Read Update Delete;181
6.1.6;5.6 Fehlerbehandlung in Formularen;193
6.1.7;5.7 Flash-Messages;198
6.1.8;5.8 Refaktorisierung mit Helper und Partials;201
6.1.9;5.9 Authenti.zierung;207
6.1.10;5.10 Routing;217
6.1.11;5.11 RESTful Rails;224
6.1.12;5.12 Darstellungsformate in RESTful Rails;231
6.1.13;5.13 Ajax;233
6.2;6 Test-Driven Development;242
6.2.1;6.1 Was ist TDD?;242
6.2.2;6.2 Vorstellung des Projekts;244
6.2.3;6.3 Projekt erstellen und kon.gurieren;246
6.2.4;6.4 Unit-Tests;247
6.2.5;6.5 Functional-Tests erstellen;270
6.2.6;6.6 Autotest;283
6.2.7;6.7 Referenz;284
7;TEIL III Das Rails-Framework;288
7.1;7 Rails-Projekte erstellen;290
7.1.1;7.1 Generieren eines Rails-Projektes;290
7.1.2;7.2 Verzeichnisstruktur einer Rails-Applikation;293
7.1.3;7.3 Namenskonventionen;295
7.1.4;7.4 Datenbank-Kon.guration;297
7.1.5;7.5 Umgebungseinstellungen;300
7.1.6;7.6 Generatoren;305
7.1.7;7.7 Rails-Konsole;309
7.1.8;7.8 Lokaler Server;310
7.1.9;7.9 Logging;311
7.1.10;7.10 Debugging;312
7.1.11;7.11 Rake;315
7.1.12;7.12 EdgeRails;320
7.1.13;7.13 Ein Rails-Projekt in Subversion überführen;320
7.2;8 Templatesystem mit ActionView;326
7.2.1;8.1 ERB-Templates;327
7.2.2;8.2 Erstellung von Templates;329
7.2.3;8.3 Helper;330
7.2.4;8.4 Layouts;352
7.2.5;8.5 Formulare;354
7.2.6;8.6 Partials;390
7.2.7;8.7 Alternative Template-Systeme;397
7.3;9 Steuerzentrale mit ActionController;400
7.3.1;9.1 Grundlagen;400
7.3.2;9.2 Aufgaben des Controllers;402
7.3.3;9.3 Filter;415
7.3.4;9.4 Routing;418
7.4;10 Datenbankzugriff mit ActiveRecord;426
7.4.1;10.1 Einführung;426
7.4.2;10.2 Eine ActiveRecord-Model-Klasse generieren;436
7.4.3;10.3 Rake-Tasks zum Verwalten von Datenbanken;441
7.4.4;10.4 Getter- und Setter-Methoden;445
7.4.5;10.5 Erstellen, bearbeiten und löschen;447
7.4.6;10.6 Suchen;450
7.4.7;10.7 Datenbankschema und Migrations;460
7.4.8;10.8 Migration-Skripte;461
7.4.9;10.9 Migration-Befehle im Detail;468
7.4.10;10.10 Assoziationen;476
7.4.11;10.11 Validierung;504
7.4.12;10.12 Statistische Berechnungen;516
7.4.13;10.13 Callbacks;517
7.4.14;10.14 Vererbung;519
7.5;11 E-Mails verwalten mit ActionMailer;524
7.5.1;11.1 Beispielprojekt: Kontaktformular;524
7.5.2;11.2 HTML-E-Mails;536
7.5.3;11.3 E-Mails mit Anhängen;537
7.5.4;11.4 Kon.guration;537
7.6;12 Nützliche Helfer mit ActiveSupport;540
7.6.1;12.1 Zahlen;541
7.6.2;12.2 Zeichenketten;546
7.6.3;12.3 Arrays;547
7.6.4;12.4 Hashes;548
7.6.5;12.5 Datentypunabhängig;549
7.7;13 Ajax on Rails;552
7.7.1;13.1 Grundla