Studentenrevolte 1968: Rudi Dutschke, der charismatische Anführer des SDS, reist in Begleitungdes Exil-Iraners Bahman Nirumand mit einer Bombe im Fluggepäck von Berlin nach Frankfurt.Von dort geht es mit dem Bombenkoffer weiter ins Saarland, wo Dutschke am Ende seiner Missionvom Liedermacher Franz Josef Degenhardt an einem Anschlag auf einen dortigen Rundfunkmastdes US-amerikanischen Militärrundfunks (AFN) gehindert wird. Diese abenteuerliche Geschichtegeistert seit Jahrzehnten durch die Presse sowie die Geschichtsschreibung zur 68er-Revolte unddient dabei immer wieder als Beleg für Dutschkes…mehr
Studentenrevolte 1968: Rudi Dutschke, der charismatische Anführer des SDS, reist in Begleitungdes Exil-Iraners Bahman Nirumand mit einer Bombe im Fluggepäck von Berlin nach Frankfurt.Von dort geht es mit dem Bombenkoffer weiter ins Saarland, wo Dutschke am Ende seiner Missionvom Liedermacher Franz Josef Degenhardt an einem Anschlag auf einen dortigen Rundfunkmastdes US-amerikanischen Militärrundfunks (AFN) gehindert wird. Diese abenteuerliche Geschichtegeistert seit Jahrzehnten durch die Presse sowie die Geschichtsschreibung zur 68er-Revolte unddient dabei immer wieder als Beleg für Dutschkes angebliche Gewaltbereitschaft.Der Clou: Niemand hat je untersucht, ob die Geschichte sich auch wirklich so zugetragen habenkann. Michael Kuderna ist dem jetzt in akribischen Recherchen nachgegangen und legt - ebenso überzeugendwie unterhaltsam erzählt - stichhaltige Argumente dafür vor, dass es sich bei der vielzitiertenStory wohl um einen Fake handelt. Er liefert damit zudem ein prägnantes Beispiel fürdie Gefahren unkritischer Rezeption und fehlender Quellenkritik - für die Medien wie für die historischeForschung.
InhaltsverzeichnisVorbemerkungen 91. Einleitung 132. Die Bombenstory: Hochkomik mit beträchtlicherReich- und Tragweite 18Die Ur- und einzige Quelle: Dutschkes FreundBahman Nirumand 18Eine vagabundierende Bombe undein gescheiterter Anschlag 20Der nicht existierende AFN-Sendemast im Saarland 22Dichtung oder Wahrheit - ist das überhaupt relevant? 25Das publizistische Echo 27Ein Dauerbrenner von Gewicht 323. Der Fakten-Check 343.1 Eine Vietnam-Demonstration mit Folgen 34Anti-Kriegs-Protest von Dutschke-Festnahme überschattet 35"Ordnungsfaktor" Rudi Dutschke 39FBI beurteilt Dutschke milder als deutsche Gerichte 41Ein angeblicher Hilferuf der Behörden an Dutschkebeschäftigt sogar den Landtag 45Die Frankfurter SPD zofft sich 473.2 Dutschkes gescheiterter Weg durchdie Gerichts-Instanzen 52Ouvertüre: Beschwerde und Strafanzeige 53Die Auseinandersetzung verlagert sichzu den Verwaltungsgerichten 551. Instanz: Ein Nebenkriegsschauplatz sorgt füreine faustdicke Überraschung 602. Instanz: Der Verwaltungsgerichtshof kassiertdas Frankfurter Urteil 623. Instanz: Das Vorgehen der Polizei wird "eingesegnet" 64Letzter Vorhang: Verfassungsbeschwerde läuft ins Leere 72Bilanz: Dutschkes juristischer Hürdenlauf blieb erfolglos 74Nachspiel: "Es ist mir ein Rätsel" - warum geht eseigentlich? 763.3 Wer hat Dutschke weshalb und wohin begleitet? 79Der große Unbekannte oder Nirumands Identitätsklau 80Si tacuisses: Widersprüche, wohin man schaut 83Väterchen Franz unter "frankophilen Käselutschern" 90Der Liedermacher und der revolutionär gesinnte Aktivist 96Und der Koffer - wieder in Berlin? 100Ein Revolutionär reist niemals privat 100War der Aufbau illegaler Kader der Reisegrund? 103Ein militanter Begleiter 108"Wo Herr Dutschke eigentlich hinwollte, weiß ich nicht" 11114 Tage zuvor: Dynamitstangen im Kinderwagen 112Und wieder: Verschiedene Versionen kreuzen sich 1163.4 Dutschke: Heiliger, Getriebener, verhinderter Terrorist -oder von allem etwas? 118Der Abhauer wird zum Anführer 119Die Biografien 121Begriffsverwirrung: Militanz, symbolische Gewalt undandere definitorische Strohhalme 124"Man suggerierte sich spielerisch in den Ernstfall hinein" 131Dutschke will emigrieren, die USA wollen ihn abernicht reinlassen 134Ein Freund hat mehr Glück 142Eine seltsame Melange: Visumsantrag und AFN-Anschlag? 143Dutschke in Trance - FBI sammelt Infos überden charismatischen Redner 144Selbst die US-Vertretung sieht Reformbedarf 146US-Behörden rätseln: Marxist, Maoist, Leninist, christlicherSozialist, Anarchist, Castroist? Die Lösung: Idealist! 1484. Fazit: Ein phantasievolles Gebräu aus wenigen realenund vielen gefakten Versatzstücken 1505. Die Moral von der Geschichte -zwei Fragen und eine Lehre 154Autosuggestion oder gezielte Desinformation? 154Eine Mauer des Schweigens 156Die Wahrheit ist häufig langweiliger als die Fiktion 158Anhang 163Drei Versionen: Die Bomben-Story nach Nirumand 165Chronologie: Juristische AuseinandersetzungRudi Dutschke gegen die Stadt Frankfurt 173Abkürzungsverzeichnis 176Quellen- und Literaturverzeichnis 179Bildnachweis 191Personenregister 192Geografisches Register Sachregister
InhaltsverzeichnisVorbemerkungen 91. Einleitung 132. Die Bombenstory: Hochkomik mit beträchtlicherReich- und Tragweite 18Die Ur- und einzige Quelle: Dutschkes FreundBahman Nirumand 18Eine vagabundierende Bombe undein gescheiterter Anschlag 20Der nicht existierende AFN-Sendemast im Saarland 22Dichtung oder Wahrheit - ist das überhaupt relevant? 25Das publizistische Echo 27Ein Dauerbrenner von Gewicht 323. Der Fakten-Check 343.1 Eine Vietnam-Demonstration mit Folgen 34Anti-Kriegs-Protest von Dutschke-Festnahme überschattet 35"Ordnungsfaktor" Rudi Dutschke 39FBI beurteilt Dutschke milder als deutsche Gerichte 41Ein angeblicher Hilferuf der Behörden an Dutschkebeschäftigt sogar den Landtag 45Die Frankfurter SPD zofft sich 473.2 Dutschkes gescheiterter Weg durchdie Gerichts-Instanzen 52Ouvertüre: Beschwerde und Strafanzeige 53Die Auseinandersetzung verlagert sichzu den Verwaltungsgerichten 551. Instanz: Ein Nebenkriegsschauplatz sorgt füreine faustdicke Überraschung 602. Instanz: Der Verwaltungsgerichtshof kassiertdas Frankfurter Urteil 623. Instanz: Das Vorgehen der Polizei wird "eingesegnet" 64Letzter Vorhang: Verfassungsbeschwerde läuft ins Leere 72Bilanz: Dutschkes juristischer Hürdenlauf blieb erfolglos 74Nachspiel: "Es ist mir ein Rätsel" - warum geht eseigentlich? 763.3 Wer hat Dutschke weshalb und wohin begleitet? 79Der große Unbekannte oder Nirumands Identitätsklau 80Si tacuisses: Widersprüche, wohin man schaut 83Väterchen Franz unter "frankophilen Käselutschern" 90Der Liedermacher und der revolutionär gesinnte Aktivist 96Und der Koffer - wieder in Berlin? 100Ein Revolutionär reist niemals privat 100War der Aufbau illegaler Kader der Reisegrund? 103Ein militanter Begleiter 108"Wo Herr Dutschke eigentlich hinwollte, weiß ich nicht" 11114 Tage zuvor: Dynamitstangen im Kinderwagen 112Und wieder: Verschiedene Versionen kreuzen sich 1163.4 Dutschke: Heiliger, Getriebener, verhinderter Terrorist -oder von allem etwas? 118Der Abhauer wird zum Anführer 119Die Biografien 121Begriffsverwirrung: Militanz, symbolische Gewalt undandere definitorische Strohhalme 124"Man suggerierte sich spielerisch in den Ernstfall hinein" 131Dutschke will emigrieren, die USA wollen ihn abernicht reinlassen 134Ein Freund hat mehr Glück 142Eine seltsame Melange: Visumsantrag und AFN-Anschlag? 143Dutschke in Trance - FBI sammelt Infos überden charismatischen Redner 144Selbst die US-Vertretung sieht Reformbedarf 146US-Behörden rätseln: Marxist, Maoist, Leninist, christlicherSozialist, Anarchist, Castroist? Die Lösung: Idealist! 1484. Fazit: Ein phantasievolles Gebräu aus wenigen realenund vielen gefakten Versatzstücken 1505. Die Moral von der Geschichte -zwei Fragen und eine Lehre 154Autosuggestion oder gezielte Desinformation? 154Eine Mauer des Schweigens 156Die Wahrheit ist häufig langweiliger als die Fiktion 158Anhang 163Drei Versionen: Die Bomben-Story nach Nirumand 165Chronologie: Juristische AuseinandersetzungRudi Dutschke gegen die Stadt Frankfurt 173Abkürzungsverzeichnis 176Quellen- und Literaturverzeichnis 179Bildnachweis 191Personenregister 192Geografisches Register Sachregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826