Aus dem Inhalt: 1. Grundlagen: Medizinische Beiträge - Pädagogische Beiträge - Psychologische Beiträge 2. Spezielle Anwendungsgebiete: Kinder und Jugendliche als Bezugsgruppen - Arbeitsmedizinische Aspekte - Auswahl neuerer Bewegungsangebote - Krankengymnastische Aspekte 3. Varia: Zusammenfassung einer Podiumsdiskussion von Betriebs-Rückenschulleitern und -Sportlehrern - Finanzierung von Rückenschulen: Präventative Rückenschule unter den Bedingungen des Deutschen Gesundheitsreformgesetzes von 1988 - Die Arzthelferin in der Rückenschule in der Arzpraxis
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno