Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,79 €
  • Broschiertes Buch

Seit Januar 2007 gehört Rumänien zur Europäischen Union. Doch das Land scheint nach wie vor weit weg vom westlichen Teil des Kontinents, wo es oft nur als "Armenhaus Europas" wahrgenommen wird. Dabei gibt es einen starken wirtschaftlichen Aufschwung, den man nicht nur in der blühenden Kulturhauptstadt Sibiu (Hermannstadt) besichtigen kann. Hilke Gerdes hat für einige Jahre in Bukarest gelebt und das Land intensiv bereist. Sie schildert den Alltag mit seinen Tücken, behandelt die wechselvolle Geschichte, erzählt von ihren Begegnungen bei den nationalen Minderheiten und gibt Einblicke in das…mehr

Produktbeschreibung
Seit Januar 2007 gehört Rumänien zur Europäischen Union. Doch das Land scheint nach wie vor weit weg vom westlichen Teil des Kontinents, wo es oft nur als "Armenhaus Europas" wahrgenommen wird. Dabei gibt es einen starken wirtschaftlichen Aufschwung, den man nicht nur in der blühenden Kulturhauptstadt Sibiu (Hermannstadt) besichtigen kann. Hilke Gerdes hat für einige Jahre in Bukarest gelebt und das Land intensiv bereist. Sie schildert den Alltag mit seinen Tücken, behandelt die wechselvolle Geschichte, erzählt von ihren Begegnungen bei den nationalen Minderheiten und gibt Einblicke in das vielfältige Kulturerleben. Wer sich für mehr als das Dracula-Schloss, die Moldau-Klöster und den Strand am schwarzen Meer interessiert, kann hier das Land von innen kennenlernen. Seit 2007 gehört Rumänien zur Europäischen Union. Doch das Land scheint nach wie vor weit weg vom westlichen Teil des Kontinents, wo es oft nur als "Armenhaus Europas" wahrgenommen wird. Dabei gibt es einen starken wirtschaftlichen Aufschwung, den man nicht nur in der blühenden Kulturhauptstadt Sibiu (Hermannstadt) besichtigen kann. Hilke Gerdes hat für einige Jahre in Bukarest gelebt und das Land intensiv bereist. Sie schildert den Alltag mit seinen Tücken, behandelt die wechselvolle Geschichte, erzählt von ihren Begegnungen bei den nationalen Minderheiten und gibt Einblicke in das vielfältige Kulturleben.Wer sich für mehr als das Dracula-Schloss, die Moldau-Klöster und den Strand am Schwarzen Meer interessiert, kann hier das Land von innen kennenlernen.
Autorenporträt
Hilke Gerdes, geboren 1964, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Berlin, Rom und Washington. Sie arbeitete viele Jahre als Lektorin im Sachbuchbereich. Von 2003 bis 2006 lebte sie in Bukarest und schrieb u. a. für das Online-Magazin »Perlentaucher« die Reportageserie »Post aus der Walachei«. Zurückgekehrt nach Berlin-Kreuzberg, arbeitet sie derzeit als Autorin und Lektorin.