27,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch vermittelt ein umfassenderes Bild der rumänischen Soziologie von 1900 bis in die Gegenwart. Es handelt sich nicht um eine Geschichte der von den rumänischen Soziologen entwickelten Theorien, sondern um eine soziologische Analyse der Sozialgeschichte der rumänischen Soziologie. In diesem Zusammenhang betrachten wir die rumänische Soziologie als Teil der Gesellschaft, in der sie entstanden ist und in der sie tätig war. Wir versuchen, die Entwicklungsmuster der rumänischen Soziologie und die Art und Weise, wie sie auf die Probleme der Gesellschaft reagiert hat, zu identifizieren. Die…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch vermittelt ein umfassenderes Bild der rumänischen Soziologie von 1900 bis in die Gegenwart. Es handelt sich nicht um eine Geschichte der von den rumänischen Soziologen entwickelten Theorien, sondern um eine soziologische Analyse der Sozialgeschichte der rumänischen Soziologie. In diesem Zusammenhang betrachten wir die rumänische Soziologie als Teil der Gesellschaft, in der sie entstanden ist und in der sie tätig war. Wir versuchen, die Entwicklungsmuster der rumänischen Soziologie und die Art und Weise, wie sie auf die Probleme der Gesellschaft reagiert hat, zu identifizieren. Die Entwicklung der rumänischen Gesellschaft hinterlässt tiefe Spuren in der Soziologie: Manchmal teilen die politischen Akteure im Namen der gesamten Gesellschaft mit der Soziologie ihre Hoffnungen und Illusionen auf ein besseres Leben, haben Anfragen an die Soziologie und machen von ihr Gebrauch. Ein anderes Mal zeigt die politische Macht ihre Verärgerung über die Soziologie, unterdrückt sie und zwingt diese Disziplin in den Untergrund, und wieder unter anderen Umständen versucht sie, die Aufmerksamkeit der Soziologie auf weniger wichtige Themen zu lenken. Die soziologische Thematik scheint weniger die innere Logik ihrer Entwicklung auszudrücken, sondern vielmehr die Logik des gesellschaftlichen Kontextes, in den sie eingebunden ist.
Autorenporträt
C¿t¿lin ZAMFIR, Direktor des Forschungsinstituts für Lebensqualität, Präsident der rumänischen Vereinigung der Soziologen. Iancu FILIPESCU, Doktor der Soziologie, außerordentlicher Professor an der Polytechnischen Universität Bukarest, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Lebensqualität der Rumänischen Akademie.