Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,90 €
  • Broschiertes Buch

Jahr für Jahr erhöhen sich die Rundfunkgebühren, die immer noch, aufgrund des veralteten Rundfunkgebührenstaatsvertrags, die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioanstalten finanzieren sollen. Doch die Zeiten verändern sich. Der Marktanteil der Rundfunksender, die durch die GEZ-Gebühren getragen werden, ist, im Vergleich zum gesamten Rundfunkvolumen, gering. Zeit zu prüfen, ob und wenn ja, wie viel jeder bezahlen muss. In diesem Ratgeber erklärt die Autorin Katrin Giersch in einer leichten Schreibweise, wie die Pflicht zur Zahlung der Rundfunkgebühren zustande kommt. Viele Haushalte zahlen…mehr

Produktbeschreibung
Jahr für Jahr erhöhen sich die Rundfunkgebühren, die immer noch, aufgrund des veralteten Rundfunkgebührenstaatsvertrags, die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioanstalten finanzieren sollen. Doch die Zeiten verändern sich. Der Marktanteil der Rundfunksender, die durch die GEZ-Gebühren getragen werden, ist, im Vergleich zum gesamten Rundfunkvolumen, gering. Zeit zu prüfen, ob und wenn ja, wie viel jeder bezahlen muss.
In diesem Ratgeber erklärt die Autorin Katrin Giersch in einer leichten Schreibweise, wie die Pflicht zur Zahlung der Rundfunkgebühren zustande kommt. Viele Haushalte zahlen zu viel an Gebühren, könnten sich befreien lassen oder die Zahlung verminderter Sätze beantragen.
Berechnungsbeispiele und Checklisten helfen schnell herauszufinden, für welches Gerät wie viel bezahlt werden muss. Nicht nur private Haushalte sondern auch Gewerbetreibende und Freiberufler bekommen endlich Einsicht darüber, ob sie für Rundfunkgeräte zahlen müssen.
Musterbriefe und die Erklärung von Formularen helfen dabei, sich von den Rundfunkgebühren befreien oder diese verringern zu lassen.
In diesem Ratgeber erklärt die Autorin Katrin Giersch, wie die Pflicht zur Zahlung der Rundfunkgebühren zustande kommt. Viele Haushalte zahlen zu viel an Gebühren, könnten sich befreien lassen oder die Zahlung verminderter Sätze beantragen.
Berechnungsbeispiele und Checklisten helfen schnell herauszufinden, für welches Gerät wie viel bezahlt werden muss. Nicht nur private Haushalte sondern auch Gewerbetreibende und Freiberufler bekommen endlich Einsicht darüber, ob sie für Rundfunkgeräte zahlen müssen.
Musterbriefe und die Erklärung von Formularen helfen dabei, sich von den Rundfunkgebühren befreien oder diese verringern zu lassen.
Erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Rundfunkgebühren, der möglichen Zahlungspflicht und Antworten auf oft gestellte Fragen wie Sind Zwangsanmeldungen rechtskräftig?, Was tun, wenn der GEZ-Mitarbeiter vor der Türe steht? Muss ich zahlen? Wenn ja, wie viel? und Wann und wie kann ich mich von meiner Gebührenpflicht befreien lassen?.