49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
  • Gebundenes Buch

Die Beiträge in Band 35 (2023) behandeln u. a. die Themen "Arneburg, die Altmark und das ottonische Königtum", "Mittelalterliche Gerichtsverfassung im Naumburger Westchor?", "Der Bauernkrieg in Sachsen-Anhalt", "Dorothea, Herzogin von Sachsen, Äbtissin von Quedlinburg (reg. 1610-1617)", "Annäherungen an das dynastische Team der Grafen zu Stolberg-Wernigerode im 18. Jahrhundert" und "Der 17. Juni 1953 in Magdeburg in der kollektiven Erinnerung".Ein Werkstattbericht zu Künstlernachlässen in Sachsen-Anhalt, die Tätigkeitsberichte der Historischen Kommission 2019-2022 und des Instituts für…mehr

Produktbeschreibung
Die Beiträge in Band 35 (2023) behandeln u. a. die Themen "Arneburg, die Altmark und das ottonische Königtum", "Mittelalterliche Gerichtsverfassung im Naumburger Westchor?", "Der Bauernkrieg in Sachsen-Anhalt", "Dorothea, Herzogin von Sachsen, Äbtissin von Quedlinburg (reg. 1610-1617)", "Annäherungen an das dynastische Team der Grafen zu Stolberg-Wernigerode im 18. Jahrhundert" und "Der 17. Juni 1953 in Magdeburg in der kollektiven Erinnerung".Ein Werkstattbericht zu Künstlernachlässen in Sachsen-Anhalt, die Tätigkeitsberichte der Historischen Kommission 2019-2022 und des Instituts für Landesgeschichte 2021/22 sowie Besprechungen wichtiger Neuerscheinungen beschließen den Band.
Autorenporträt
Dr. Michael Hecht, Leiter des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Bettina Seyderhelm, Referentin Kunst- und Kulturgut am Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, stellv. Vorstandsvorsitzende Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

PD Dr. Christoph Volkmar, Leiter des Stadtarchivs Magdeburg und Privatdozent für Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Universität Leipzig.

Nach der Einrichtung des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt 2021 erschien das Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt 2022 erstmals in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem LDA Sachsen-Anhalt. Dies trägt der Stärkung landesgeschichtlicher Forschung und Vermittlung durch das Land Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren Rechnung.