Dieses Remake ist ein Geschenk der Verlage dtv/de Gruyter an Nietzschefreunde und Wissenschaftler gleichermaßen, die seit nahezu drei Jahren auf die einzige vollständige kritisch-edierte Studienausgabe der Briefe (= KSB) des großen "Unzeitgemäßen" verzichten mussten. Sie enthält alle schriftlichen Mitteilungen Friedrich Nietzsches, d.h. nicht nur Briefe, Postkarten und Telegramme, sondern auch Widmungen, Eintragungen in Albumblätter, Mitteilungen auf Zetteln u. dgl., und zwar in chronologischer Reihenfolge. Die Antwortschreiben der jeweiligen Briefpartner sind mit Band- und Seitenverweisen…mehr
Dieses Remake ist ein Geschenk der Verlage dtv/de Gruyter an Nietzschefreunde und Wissenschaftler gleichermaßen, die seit nahezu drei Jahren auf die einzige vollständige kritisch-edierte Studienausgabe der Briefe (= KSB) des großen "Unzeitgemäßen" verzichten mussten.
Sie enthält alle schriftlichen Mitteilungen Friedrich Nietzsches, d.h. nicht nur Briefe, Postkarten und Telegramme, sondern auch Widmungen, Eintragungen in Albumblätter, Mitteilungen auf Zetteln u. dgl., und zwar in chronologischer Reihenfolge. Die Antwortschreiben der jeweiligen Briefpartner sind mit Band- und Seitenverweisen auf die Kritische Gesamtausgabe des Briefwechsels (= KGB) verzeichnet.
Den letzten Band beschließt ein umfangreicher Anhang mit dem alphabetischen Verzeichnis der Adressaten, einer Chronologie der Absendeorte und das Gesamtregister.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Nietzsche, Friedrich Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns. Seine Werke von der 'Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik' bis 'Also sprach Zarathustra' gewannen großen Einfluss auf die Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts. Heute gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter der Moderne. Sein Werk ist im Deutschen Taschenbuch Verlag in zahlreichen Ausgaben lieferbar.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826