
Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 8. Der Stern des Bundes (Sämtliche Werke in achtzehn Bänden, Bd.)
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
25,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das "sibyllinische Buch" nannte George selbst diesen Zyklus von einhundert Gedichten.
Ende 1913 in einer Auflage von zehn Exemplaren gedruckt und den engsten Freunden zugedacht, erschien das Buch wenige Monate später in einer relativ hohen, schnell vergriffenen Auflage: "die sofort nach erscheinen sich überstürzenden welt-ereignisse [haben] die gemüter auch der weiteren schichten empfänglich gemacht für ein buch das noch jahrelang ein geheimbuch hätte bleiben können", so schreibt George in einer späteren Vorrede.
Ende 1913 in einer Auflage von zehn Exemplaren gedruckt und den engsten Freunden zugedacht, erschien das Buch wenige Monate später in einer relativ hohen, schnell vergriffenen Auflage: "die sofort nach erscheinen sich überstürzenden welt-ereignisse [haben] die gemüter auch der weiteren schichten empfänglich gemacht für ein buch das noch jahrelang ein geheimbuch hätte bleiben können", so schreibt George in einer späteren Vorrede.
Zum ersten Mal kam dabei ein Gedichtband Georges sogleich als öffentliche Ausgabe heraus, ohne dass dieser zuvor als Privatdruck im »Verlag der Blätter für die Kunst« veröffentlicht worden wäre. In spruchhafter, Melodie und Reim meidender Sprache geschrieben, sond die drei Bücher dieser Sammlung je verschiedenen Bereichen zugewandt: Der Zeitkritik, dem Verhältnis von Ich und Gott und der Ermahnung des »Bundes« das letzte Buch. Diesem wohl geschlossensten Gedichtwerk Georges war während des Ersten Weltkriegs eine nachhaltige Wirkung beschieden.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.