König Salomo ist schon in der Bibel eine schillernde Figur und wird in außerbiblischer Literatur zum Symbol für eine Vielzahl menschlicher Eigenschaften. Dieses Buch untersucht die Themen und Inhalte, die besonders häufig mit Salomo verknüpft werden. Im Zentrum stehen die biblischen Trauerspiele von F. G. Klopstock, die in der bisherigen Forschung im Vergleich zu seinem lyrischen und epischen Werk nur wenig Aufmerksamkeit gefunden haben. Klopstocks Salomo-Interpretation bietet ein anschauliches Beispiel dafür, wie Autor_innen nicht nur die Bibel im Kontext ihrer jeweiligen Zeit, sondern auch die Fragen ihrer Zeit im Licht der Bibel deuten. …mehr
König Salomo ist schon in der Bibel eine schillernde Figur und wird in außerbiblischer Literatur zum Symbol für eine Vielzahl menschlicher Eigenschaften. Dieses Buch untersucht die Themen und Inhalte, die besonders häufig mit Salomo verknüpft werden. Im Zentrum stehen die biblischen Trauerspiele von F. G. Klopstock, die in der bisherigen Forschung im Vergleich zu seinem lyrischen und epischen Werk nur wenig Aufmerksamkeit gefunden haben. Klopstocks Salomo-Interpretation bietet ein anschauliches Beispiel dafür, wie Autor_innen nicht nur die Bibel im Kontext ihrer jeweiligen Zeit, sondern auch die Fragen ihrer Zeit im Licht der Bibel deuten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Antonia Krainer studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften in Innsbruck und ab 2009 Theologie an der Katholischen Privat-Universität Linz, an der auch Ihre Promotion erfolgte. Sie war dort von 2011 bis 2020 als wissenschaftliche Hilfskraft tätig und ist seit 2022 Assistentin am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft in Wien.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Zum Verhältnis von (biblischer) Theologie und Literatur 2.1. Rezeptionsgeschichte 2.2. Literarische Figuren und ihre Wirkung 3. Salomo als literarische Symbolfigur - ein Überblick 3.1. Semantische Knotenpunkte 3.2. Salomo als Herrscher 3.3. Salomo als Liebender 3.4. Salomo als Weiser 3.5. Salomo/Kohelet als Zweifler und Verzweifelter 3.6. Zusammenschau 4. Salomo in Klopstocks biblischen Trauerspielen und deren Rezeption 4.1. Zu Klopstocks Verständnis von Bibel und Poesie 4.2. Einführung zu den biblischen Trauerspielen 4.3. F. G. Klopstock, Salomo. Ein Trauerspiel (1764) 4.4. J. J. Bodmer, Die Thorheiten des weisen Königs (1764) 4.5. F. G. Klopstock, David. Ein Trauerspiel (1772) 4.6. L. S. Meinardus, König Salomo. Dramatisches Oratorium nach Worten der heiligen Schrift (1865) 4.7. Zusammenschau 5. Zusammenfassung 6. Schlussgedanken 7. Literatur
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Zum Verhältnis von (biblischer) Theologie und Literatur 2.1. Rezeptionsgeschichte 2.2. Literarische Figuren und ihre Wirkung 3. Salomo als literarische Symbolfigur - ein Überblick 3.1. Semantische Knotenpunkte 3.2. Salomo als Herrscher 3.3. Salomo als Liebender 3.4. Salomo als Weiser 3.5. Salomo/Kohelet als Zweifler und Verzweifelter 3.6. Zusammenschau 4. Salomo in Klopstocks biblischen Trauerspielen und deren Rezeption 4.1. Zu Klopstocks Verständnis von Bibel und Poesie 4.2. Einführung zu den biblischen Trauerspielen 4.3. F. G. Klopstock, Salomo. Ein Trauerspiel (1764) 4.4. J. J. Bodmer, Die Thorheiten des weisen Königs (1764) 4.5. F. G. Klopstock, David. Ein Trauerspiel (1772) 4.6. L. S. Meinardus, König Salomo. Dramatisches Oratorium nach Worten der heiligen Schrift (1865) 4.7. Zusammenschau 5. Zusammenfassung 6. Schlussgedanken 7. Literatur
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826