40,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Buch mit Leinen-Einband

Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger haben sich im Wien der Nachkriegszeit kennengelernt. Zwei Frauen im männlich dominierten Literaturbetrieb, von unterschiedlicher Herkunft, mit grundlegend verschiedenen Erfahrungen in der NS-Zeit und mit gegensätzlichen Lebensentwürfen werden die bedeutendsten österreichischen Autorinnen nach 1945. Trotz der unvermeidlichen literarischen Konkurrenzsituation versuchen sie, ihre Freundschaft aufrechtzuerhalten.
Ihre Korrespondenz aus den Jahren 1949 bis 1962, in die auch Günter Eich als Ehemann Aichingers einbezogen ist, dokumentiert diesen prekären
…mehr

Produktbeschreibung
Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger haben sich im Wien der Nachkriegszeit kennengelernt. Zwei Frauen im männlich dominierten Literaturbetrieb, von unterschiedlicher Herkunft, mit grundlegend verschiedenen Erfahrungen in der NS-Zeit und mit gegensätzlichen Lebensentwürfen werden die bedeutendsten österreichischen Autorinnen nach 1945. Trotz der unvermeidlichen literarischen Konkurrenzsituation versuchen sie, ihre Freundschaft aufrechtzuerhalten.

Ihre Korrespondenz aus den Jahren 1949 bis 1962, in die auch Günter Eich als Ehemann Aichingers einbezogen ist, dokumentiert diesen prekären Versuch in rund 100 Briefen - 30 von Bachmann, 74 von Aichinger und Eich. Der auffallend familiäre Ton wird von Aichinger vorgegeben. Für sie, die nahe Verwandte durch die Shoah verlor und in Wien der Verfolgung ausgesetzt war, blieb die Familie das größte zu schützende Gut, in der Bachmann als »dritter Zwilling« und als »kleine Schwester« Günter Eichs ihren Platz erhält.

Dass diese Freundschaft trotz aller Bemühungen scheiterte, gehört zur Tragik, die sich in diesem Briefwechsel verbirgt und nur selten hervorbricht, in einem »Suchen, grundlos, krankhaft, nach dem Grund des Ausbleibens jeder Nachricht [...] mit dem Wunsch um ein Wort«.
Autorenporträt
Ingeborg Bachmann, geboren am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wurde durch einen Auftritt vor der Gruppe 47 als Lyrikerin bekannt. Nach den Gedichtbänden Die gestundete Zeit (1953) und Anrufung des Großen Bären (1956) publizierte sie Hörspiele, Essays und zwei Erzählungsbände. Malina (1971) ist ihr einziger vollendeter Roman. Bachmann starb am 17. Oktober 1973 in Rom. Günter Eich wurde am 1.Februar 1907 in Lebus an der Oder geboren. In den ersten Kinderjahren wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1922 Übersiedelung nach Leipzig, dort Besuch des Nikolai-Gymnasiums. Nach seinem Abitur begann er ein Studium der Sinologie in Berlin. Ab 1927 veröffentlichte Eich - teils unter Pseudonym - erste Gedichte und Texte. 1932 brach er sein Studium ab und fing eine Laufbahn als freier Schriftsteller bei der Zeitung eines Freundes an. 1933 begann er, Hörspiele (auch mehrteilig) für verschiedene deutsche Rundfunkanstalten zu schreiben.1939 wurde er zur Luftwaffe als Kraftfahrer und Funker einberufen. Bei einem Luftangriff 1943 auf Berlin gingen fast alle seine Manuskripte verloren. Nach dem Krieg veröffentlichte er weiter Gedichte, Prosa, Drehbücher, vor allem aber Hörspiele. 1947 wurde er Mitglied der Gruppe 47, deren ersten Preis er 1950 bekam. 1953 Heirat mit Ilse Aichinger. Es erschien die erste Sammlung von Hörspielen bei Suhrkamp. Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden. In den sechziger Jahren unternahm Eich als inzwischen renommierter und vielfach ausgezeichneter Verfasser von Hörspielen etliche Lesereisen mit anschließenden Aufenthalten unter anderem im Nahen Osten, Asien und Teile Nordamerikas. 1963 übersiedelte er nach Salzburg. 1968 erhielt er den Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg. 1967 nahm er an der letzten Tagung der Gruppe 47 teil. Am 20. Dezember 1972 starb Eich nach langjähriger Krankheit in Salzburg. Ilse Aichinger wurde am 1. November 1921 in Wien geboren und verstarb am 11. November 2016 ebenda. Dienstverpflichtung im Zweiten Weltkrieg. Ab 1945 Medizinstudium für fünf Semester. 1949/50 Lektorin beim Verlag S. Fischer in Wien. Ab 1951 Mitglied der ›Gruppe 47‹. 1953 Heirat mit Günter Eich. Ab 1956 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Mitglied des deutschen PEN-Zentrums. 1963 Übersiedlung nach Großgmain bei Salzburg. 1984 Übersiedlung nach Frankfurt am Main. Ab 1988 ständiger Wohnsitz in Wien. Irene Fußl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Literaturarchiv Salzburg und gemeinsam mit Uta Degner (in Nachfolge von Hans Höller) Gesamtherausgeberin der Salzburger Bachmann Edition. Forschungsschwerpunkte: Ilse Aichinger, Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Hans Höller, geboren 1947, war bis 2012 Professor für Neuere Deutsche Literatur am Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg und bis 2020 einer der Gesamtherausgeber der Salzburger Bachmann Edition. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Literatur, Mitherausgeber mehrerer Bände der Thomas-Bernhard-Werkausgabe und der Jean-Améry-Ausgabe.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Rezensentin Elke Schlinsog findet im Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger Bekanntes verdeutlicht, lernt aber auch Neues. So wird ihr von Anfang an die enge Beziehung zwischen den beiden Nachkriegsschriftstellerinnen spürbar, die sich in ihren Briefen "aneinanderschmiegen", so Schlinsog - und zwar trotz ihrer verschiedenen Lebensentwürfe, die die Kritikerin hier in ganz neuer Offenheit entdeckt: Aichinger, die sich für das Familienleben entschied, und Bachmann, die die Tätigkeit als Schriftstellerin vorzog, der Freundin aber auch ihren Schmerz über das Alleinsein kundtat. Ein weiteres Mal wird der Kritikerin hier das "Dilemma einer weiblichen Schriftstellerinnenexistenz" in den 50er Jahren deutlich. Als bemerkenswerte Leerstelle fällt der Kritikerin auf, dass die beiden Frauen fast nie über ihre Herkunft sprechen -Aichinger war Jüdin, Bachmann die Tochter eines Nazis, erinnert Schlinsog.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 27.11.2021

Ich käme jetzt gern, um Dich zu trösten

Ein Wunder, dass diese Freundschaft so lange Bestand hatte: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger.

Von Sandra Kegel

Betrachtet man die Korrespondenz der Freundinnen vom Ende her, so wohnt ihr eine Tragik inne. Denn spätestens um das Jahr 1959 herum setzt eine Entfremdung zwischen Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger ein, die schließlich in eine Sprachlosigkeit führt, die umso bestürzender wirkt, da man zuvor in den gut hundert Briefen las, mit welch inniger Zuwendung und geistiger Nähe die beiden Autorinnen sich seit dem Winter 1949 schrieben. Über die Gründe für das Verstummen kann die Literaturwissenschaft nur mutmaßen, wie Irene Fußl und Roland Berbig, die Herausgeber des Briefbands "halten wir einander fest und halten wir alles fest!" der Salzburger Bachmann Edition, in ihrem instruktiven Nachwort schreiben. Dokumentiert ist hierzu nichts. Ein Wunder scheint es rückblickend für sie vor allem zu sein, dass die beiden wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit ihre Freundschaft über die räumliche Distanz, aber auch über die verschiedenen Lebensentwürfe und den Literaturbetrieb hinweg, der sie zu Konkurrentinnen machte, mehr als zwölf Jahre lang aufrechterhalten konnten.

Als Ingeborg Bachmann, geboren 1926, die fünf Jahre ältere Ilse Aichinger im Wien der Nachkriegszeit kennenlernt, vermutlich auf Vermittlung des Kritikers Hans Weigel, können ihre Erfahrungswelten unterschiedlicher kaum sein. Aichinger, deren Großmutter sowie Onkel und Tante im Holocaust ermordet wurden, hatte mit ihrer Mutter, einer früh zum Katholizismus konvertierten Ärztin, der Wohnung und Arbeitserlaubnis entzogen worden waren, in einem Zimmer direkt gegenüber der Wiener Gestapo-Zentrale den NS-Terror überstanden. Ilses Zwillingsschwester Helga hatte 1939 mit einem Kindertransport nach London fliehen können, während Ilse zum Schutz der Mutter in Wien geblieben war. Es sollte ein Jahrzehnt dauern, ehe die Zwillinge sich wiedersahen.

Ingeborg Bachmann dagegen verbrachte ihre Klagenfurter Jugend in familiärer Sicherheit, mit Hausmusik und Literatur. Doch während der Vater schon früh der NSDAP beitrat, schrieb seine Tochter 1943 als Siebzehnjährige in der Erzählung "Das Honditschkreuz" gegen die NS-Ideologie an. In ihrem Kriegstagebuch wird Bachmann die Befreiung 1945 als "den schönsten Sommer" ihres Lebens bezeichnen, "und wenn ich hundert Jahre alt werde".

Als sie Aichinger im Herbst 1947 kennenlernt, schreibt diese gerade ihren ersten Roman fertig, "Die größere Hoffnung". Die neue Freundin schaut bewundernd zu ihr, der "Leitfigur", wie Hans Weigel notiert, auf. Mit einem kurzen Weihnachtsgruß beginnt der Briefwechsel zwei Jahre später, nachdem der gemeinsame Lebens- und später lebenslang ambivalent betrachtete Sehnsuchtsort Wien verlassen worden ist. Fortan sind die Frauen auf Briefe angewiesen, um die räumliche Distanz zu überwinden. Während Aichinger nach Ulm geht und für kurze Zeit an der Hochschule für Gestaltung arbeitet, 1951 zur Gruppe 47 kommt und dort ihren späteren Ehemann, den Schriftsteller Günter Eich, kennenlernt, der später ebenfalls an der Korrespondenz teilnimmt, ist Ingeborg Bachmann zunächst in Wien auf Vermittlung der Freundin Elisabeth Liebl beim Sender Rot-Weiß-Rot beschäftigt, arbeitet an Texten und Hörspielen. Auch sie wird zur Gruppe 47 stoßen und spätestens mit dem Preis der Gruppe 1953 großes Aufsehen erregen. Dass der legendäre Spiegel-Titel im Jahr darauf mit der Autorin auf dem Cover ursprünglich als Doppelporträt mit Ilse Aichinger geplant war, wie ein Brief des Verfassers belegt, ist ein interessanter Hinweis der Herausgeber, die gleichwohl die Gründe für Aichingers Wegfall nicht mehr rekonstruieren können.

Was den Briefwechsel der zunächst zwei und mit Eich dann drei Schriftstellern vor allem ausmacht, ist die über Worte und Schrift evozierte Nähe der Schreibenden zueinander. Da wird Ingeborg zum "dritten Zwilling" der Aichingers auserkoren, Eich nennt sie ihre kleine Schwester und Berta Aichinger, die Mutter, zeichnet Briefe an Bachmann mit "Ihre ,Mutti'". Die große Bedeutung familiären Zusammenhalts für sie und ihre Tochter, die Holocaust-Überlebenden, wird in diesen Briefen manifest. Die schriftlichen Liebkosungen, "Ingelein" und "Ilselein" nennen sich die Frauen da ein ums andere Mal, sind nicht zuletzt Markierungen des Leben-und Liebenkönnens angesichts der Traumata der Vergangenheit bei der einen und der Einsamkeit der Gegenwart bei der anderen.

Während Ilse Aichinger sich für ein scheinbar konventionelles Leben entscheidet und mit Mann und den beiden Kindern Clemens und Mirjam zurückgezogen in der Provinz lebt, treibt es Ingeborg Bachmann hinaus in die Welt. Briefe sendet sie in den kommenden Jahren aus Rom, wo sie eine Zeit lang lebt, später aus Paris und dann aus Uetikon bei Zürich, wohin sie Max Frisch gefolgt ist. Das Unglück der Beziehung wird zum Greifen nah, als Ingeborg Bachmann am 24. September 1959 mit Virginia Woolf im Sinn bitter darüber klagt, dass ihr in der gemeinsamen Wohnung "dieser eine Raum zum arbeiten fehlt".

Im Spiegel der Freundin sehnt Bachmann sich nach einer Familie und gesteht brieflich zugleich ihre Furcht ein, kinderlos zu bleiben. Als Frau, als Intellektuelle ihrer Zeit, selbständig und unabhängig, führt sie ein Leben, für das es Vorbilder nicht gibt. Aber sie kämpft sich durch in der Männerdomäne, macht dabei indes auch manches Zugeständnis an den Literaturbetrieb, was Ilse Aichinger missfällt. Sie hält den Betrieb für das Schreiben ohnedies für schädlich. Die letzten Zeilen dieses lesenswerten Bands stammen von Ingeborg Bachmann. Darin bekennt sie der Freundin, "viel zu wenig gesagt zu haben. Dir zu wenig gedankt zu haben, Dich zu wenig oft gesehen zu haben, - ". Der Brief wurde nie abgeschickt.

Ingeborg Bachmann, Ilse Aichinger, Günter Eich: "Halten wir einander fest und halten wir alles fest!" Briefe.

Piper Verlag und Suhrkamp Verlag, München und Berlin 2021. 250 S., geb., 40,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
»Es ist ein Briefwechsel von schonungsloser Zartheit. Ein parabelhaftes Drama und in der gedruckten Ausgabe zugleich ein Paradebeispiel sorgsamer Edition.« Paul Jandl Neue Zürcher Zeitung 20211214