Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,95 €
  • Broschiertes Buch

Seit weit über fünfzig Jahren behauptet sich das Salzburger Jahrbuch für Philosophie als ein internationales Diskussionsforum für philosophische Fragen, indem es die verschiedenartigen Strömungen und Gedankenbewegungen des beginnenden 21. Jahrhunderts den Denkmustern der abendländischen Philosophie gegenüberstellt. Diese Aufgabe umfasst systematische und historische Beiträge aus sämtlichen Teildisziplinen der Philosophie: der Kultur- und Geschichtsphilosophie sowie der Wissenschafts- und Sozialphilosophie.

Produktbeschreibung
Seit weit über fünfzig Jahren behauptet sich das Salzburger Jahrbuch für Philosophie als ein internationales Diskussionsforum für philosophische Fragen, indem es die verschiedenartigen Strömungen und Gedankenbewegungen des beginnenden 21. Jahrhunderts den Denkmustern der abendländischen Philosophie gegenüberstellt. Diese Aufgabe umfasst systematische und historische Beiträge aus sämtlichen Teildisziplinen der Philosophie: der Kultur- und Geschichtsphilosophie sowie der Wissenschafts- und Sozialphilosophie.
Autorenporträt
Heinrich Schmidinger, geb. 1954, seit 1993 o. Prof. für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg, seit Oktober 2001 Rektor der Universität Salzburg.

Emmanuel J. Bauer, geb. 1959 in Mistelbach (Österreich), 1977 - 1984 Studien der Theologie und Philosophie an den Universitäten Wien, Salzburg und Innsbruck, neben pastoralen Aufgaben Promotion (1986) und Habilitation (1995), 1994 - 2001 Rektor des Kollegs St. Benedikt, 1996 - 2002 Ausbildung zum Psychotherapeuten (Logotherapie und Existenzanalyse), seit 2001 ao. Prof. für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg; 2005 - 2009 Leiter des Fachbereichs Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg.