Robert Mayerhofer
SAP Business One
Das Praxishandbuch für Einsteiger und Anwender: Aktuell zu Release 9.2. Ihr praktischer Ratgeber für die tägliche Arbeit. Alle Geschäftsprozesse in SAP Business One 9.2. Mit zahlreichen Übungen und Tipps
2 Angebote ab € 40,00 €
Robert Mayerhofer
SAP Business One
Das Praxishandbuch für Einsteiger und Anwender: Aktuell zu Release 9.2. Ihr praktischer Ratgeber für die tägliche Arbeit. Alle Geschäftsprozesse in SAP Business One 9.2. Mit zahlreichen Übungen und Tipps
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Über dieses Buch Umfassend und randvoll mit praxistauglichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Business One in Ihrer täglichen Arbeit effizient nutzen. Ob Einkauf, Vertrieb, Lagerverwaltung, Buchhaltung, Service oder Personalabteilung, Robert Mayerhofer führt Sie durch alle relevanten Prozesse und Funktionen. Zahlreiche Beispiele und Übungen veranschaulichen das Gelernte. Bewährtes Wissen in der 4. Auflage, jetzt aktuell zu SAP Business One 9.2.
Aus dem Inhalt:
Programmbedienung Stammdaten Einkauf Verkauf Lagerverwaltung Rahmenverträge Finanzwesen…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Über dieses Buch
Umfassend und randvoll mit praxistauglichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Business One in Ihrer täglichen Arbeit effizient nutzen. Ob Einkauf, Vertrieb, Lagerverwaltung, Buchhaltung, Service oder Personalabteilung, Robert Mayerhofer führt Sie durch alle relevanten Prozesse und Funktionen. Zahlreiche Beispiele und Übungen veranschaulichen das Gelernte. Bewährtes Wissen in der 4. Auflage, jetzt aktuell zu SAP Business One 9.2.
Aus dem Inhalt:
Programmbedienung
Stammdaten
Einkauf
Verkauf
Lagerverwaltung
Rahmenverträge
Finanzwesen
Bankenabwicklung
Opportunities im Vertrieb
Kampagnenmanagement
Service
Personal
Projektmanagement
Neuerungen in SAP Business One 9.2 im Überblick
Umfassend und randvoll mit praxistauglichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Business One in Ihrer täglichen Arbeit effizient nutzen. Ob Einkauf, Vertrieb, Lagerverwaltung, Buchhaltung, Service oder Personalabteilung, Robert Mayerhofer führt Sie durch alle relevanten Prozesse und Funktionen. Zahlreiche Beispiele und Übungen veranschaulichen das Gelernte. Bewährtes Wissen in der 4. Auflage, jetzt aktuell zu SAP Business One 9.2.
Aus dem Inhalt:
Programmbedienung
Stammdaten
Einkauf
Verkauf
Lagerverwaltung
Rahmenverträge
Finanzwesen
Bankenabwicklung
Opportunities im Vertrieb
Kampagnenmanagement
Service
Personal
Projektmanagement
Neuerungen in SAP Business One 9.2 im Überblick
Produktdetails
- Produktdetails
- SAP Press
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 459/04061.
- 4., aktualis. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 731
- Erscheinungstermin: 1. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 175mm x 39mm
- Gewicht: 1342g
- ISBN-13: 9783836240611
- ISBN-10: 3836240610
- Artikelnr.: 44632521
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- SAP Press
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 459/04061.
- 4., aktualis. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 731
- Erscheinungstermin: 1. August 2016
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 175mm x 39mm
- Gewicht: 1342g
- ISBN-13: 9783836240611
- ISBN-10: 3836240610
- Artikelnr.: 44632521
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mayerhofer, Robert
Robert Mayerhofer hat sein Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien abgeschlossen. Währenddessen war er als selbstständiger Trainer in der Erwachsenenbildung tätig. Anschließend arbeitete er als Senior Consultant für eine ASP-basierte ERP-Lösung, bevor er zu b1 consulting GmbH, Wien wechselte. Dort war er verantwortlich für Projektleitung, Consulting und Support von SAP Business One und führte über zwanzig Implementierungsprojekte und die Betreuung der Bestandskunden im internationalen Umfeld erfolgreich durch. Als Trainer war er verantwortlich für die Ausbildung der Project und Support Consultants bei SAP Österreich im Bereich des Partner Channels. Zurzeit ist er als Lehrer für kaufmännische Fächer an der Vienna Business School - Handelsakademie Mödling tätig.
Robert Mayerhofer hat sein Studium der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien abgeschlossen. Währenddessen war er als selbstständiger Trainer in der Erwachsenenbildung tätig. Anschließend arbeitete er als Senior Consultant für eine ASP-basierte ERP-Lösung, bevor er zu b1 consulting GmbH, Wien wechselte. Dort war er verantwortlich für Projektleitung, Consulting und Support von SAP Business One und führte über zwanzig Implementierungsprojekte und die Betreuung der Bestandskunden im internationalen Umfeld erfolgreich durch. Als Trainer war er verantwortlich für die Ausbildung der Project und Support Consultants bei SAP Österreich im Bereich des Partner Channels. Zurzeit ist er als Lehrer für kaufmännische Fächer an der Vienna Business School - Handelsakademie Mödling tätig.
1. Wie können Sie mit diesem Buch arbeiten? ... 13
1.1 ... Übersicht ... 13
1.2 ... An wen richtet sich dieses Buch? ... 16
1.3 ... Methoden ... 19
1.4 ... Informationen -- Übungsaufgaben ... 22
1.5 ... Einstieg in SAP Business One -- Zusatzmaterial ... 23
2. Einführung in SAP Business One ... 25
2.1 ... Was ist SAP Business One? ... 25
2.2 ... Wer verwendet SAP Business One? ... 28
3. Grundlegende Programmbedienung ... 31
3.1 ... Installation, Einstieg und Firmenauswahl ... 31
3.2 ... Navigation ... 36
3.3 ... Navigation mit dem Cockpit ... 43
3.4 ... Weitere Bedienelemente ... 50
3.5 ... Mit Datensätzen arbeiten ... 56
3.6 ... Rechte Maustaste -- mit dem Kontextmenü arbeiten ... 72
3.7 ... Allgemeine Einstellungen ... 74
3.8 ... Hilfefunktionen in SAP Business One ... 79
3.9 ... Übungsaufgaben ... 83
4. Stammdaten ... 85
4.1 ... Was sind Stammdaten? ... 85
4.2 ... Benutzer ... 86
4.3 ... Geschäftspartner ... 93
4.4 ... Zahlungsbedingungen ... 128
4.5 ... Aktivitäten ... 135
4.6 ... Artikel ... 144
4.7 ... Belegnummerierung ... 163
4.8 ... Unternehmensstammdaten ... 169
4.9 ... Berichte aus dem Bereich "Stammdaten" ... 172
4.10 ... Übungsaufgaben ... 174
5. Einkauf ... 179
5.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Einkaufs ... 179
5.2 ... Der Beleg in SAP Business One ... 181
5.3 ... Wichtige Funktionen im Beleg ... 203
5.4 ... Belegkette im Einkauf ... 226
5.5 ... Bestellanforderung ... 247
5.6 ... Lieferantenanfrage ... 249
5.7 ... Berichte im Einkauf ... 258
5.8 ... Übungsaufgaben ... 264
6. Verkauf ... 267
6.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Verkaufs ... 267
6.2 ... Vom Angebot bis zur Eingangszahlung ... 268
6.3 ... Berichte im Verkauf ... 314
6.4 ... Mahnwesen in SAP Business One ... 316
6.5 ... Übungsaufgaben ... 328
7. Lagerverwaltung ... 331
7.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte der Lagerverwaltung ... 331
7.2 ... Lagerverwaltung in SAP Business One ... 332
7.3 ... Lagerbewertungsmethoden ... 337
7.4 ... Preisfindung in SAP Business One ... 350
7.5 ... Mengeneinheiten in SAP Business One ... 375
7.6 ... Katalognummern in SAP Business One ... 384
7.7 ... Verwaltung von Serien-/Chargennummern ... 389
7.8 ... Manuelle Bestandstransaktionen ... 402
7.9 ... Inventur ... 408
7.10 ... Lagerplätze ... 417
7.11 ... Bestandsberichte ... 428
7.12 ... Übungsaufgaben ... 435
8. Rahmenverträge ... 437
8.1 ... Rahmenvertrag anlegen ... 437
8.2 ... Rahmenvertrag erfüllen ... 447
8.3 ... Bericht zu einem Rahmenvertrag ... 451
9. Finanzwesen ... 453
9.1 ... Kontenplan ... 453
9.2 ... Buchungskreislauf in SAP Business One ... 462
9.3 ... Journalbuchungen ... 468
9.4 ... Buchungsvorerfassung ... 479
9.5 ... Kontierungsmuster ... 481
9.6 ... Dauerbuchungen ... 484
9.7 ... Buchungen in Fremdwährung ... 487
9.8 ... Einbinden der Kostenrechnung ... 493
9.9 ... Finanzberichte ... 505
9.10 ... Übungsaufgaben ... 513
10. Bankenabwicklung ... 515
10.1 ... Stammdaten in der Bankenabwicklung ... 515
10.2 ... Eingangszahlungen und Ausgangszahlungen ... 518
10.3 ... Bankgebühren und Zinsen verbuchen ... 526
10.4 ... Zahlungsassistent und elektronischer Zahlungsverkehr ... 528
10.5 ... Abstimmung von Konten ... 541
10.6 ... Übungsaufgaben ... 544
11. Opportunities im Vertrieb ... 545
11.1 ... Vertriebliche Aspekte im Mittelstand ... 545
11.2 ... Opportunities definieren ... 546
11.3 ... Verkaufschancen verwalten ... 552
11.4 ... Opportunity-Berichte ... 561
11.5 ... Übungsaufgaben ... 568
12. Kampagnenmanagement ... 571
12.1 ... Kampagne planen ... 572
12.2 ... Kampagne durchführen ... 575
12.3 ... Kampagne verfolgen ... 581
12.4 ... Kampagnenberichte ... 584
12.5 ... Übungsaufgaben ... 585
13. Service ... 587
13.1 ... Servicevertrag als G
1.1 ... Übersicht ... 13
1.2 ... An wen richtet sich dieses Buch? ... 16
1.3 ... Methoden ... 19
1.4 ... Informationen -- Übungsaufgaben ... 22
1.5 ... Einstieg in SAP Business One -- Zusatzmaterial ... 23
2. Einführung in SAP Business One ... 25
2.1 ... Was ist SAP Business One? ... 25
2.2 ... Wer verwendet SAP Business One? ... 28
3. Grundlegende Programmbedienung ... 31
3.1 ... Installation, Einstieg und Firmenauswahl ... 31
3.2 ... Navigation ... 36
3.3 ... Navigation mit dem Cockpit ... 43
3.4 ... Weitere Bedienelemente ... 50
3.5 ... Mit Datensätzen arbeiten ... 56
3.6 ... Rechte Maustaste -- mit dem Kontextmenü arbeiten ... 72
3.7 ... Allgemeine Einstellungen ... 74
3.8 ... Hilfefunktionen in SAP Business One ... 79
3.9 ... Übungsaufgaben ... 83
4. Stammdaten ... 85
4.1 ... Was sind Stammdaten? ... 85
4.2 ... Benutzer ... 86
4.3 ... Geschäftspartner ... 93
4.4 ... Zahlungsbedingungen ... 128
4.5 ... Aktivitäten ... 135
4.6 ... Artikel ... 144
4.7 ... Belegnummerierung ... 163
4.8 ... Unternehmensstammdaten ... 169
4.9 ... Berichte aus dem Bereich "Stammdaten" ... 172
4.10 ... Übungsaufgaben ... 174
5. Einkauf ... 179
5.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Einkaufs ... 179
5.2 ... Der Beleg in SAP Business One ... 181
5.3 ... Wichtige Funktionen im Beleg ... 203
5.4 ... Belegkette im Einkauf ... 226
5.5 ... Bestellanforderung ... 247
5.6 ... Lieferantenanfrage ... 249
5.7 ... Berichte im Einkauf ... 258
5.8 ... Übungsaufgaben ... 264
6. Verkauf ... 267
6.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Verkaufs ... 267
6.2 ... Vom Angebot bis zur Eingangszahlung ... 268
6.3 ... Berichte im Verkauf ... 314
6.4 ... Mahnwesen in SAP Business One ... 316
6.5 ... Übungsaufgaben ... 328
7. Lagerverwaltung ... 331
7.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte der Lagerverwaltung ... 331
7.2 ... Lagerverwaltung in SAP Business One ... 332
7.3 ... Lagerbewertungsmethoden ... 337
7.4 ... Preisfindung in SAP Business One ... 350
7.5 ... Mengeneinheiten in SAP Business One ... 375
7.6 ... Katalognummern in SAP Business One ... 384
7.7 ... Verwaltung von Serien-/Chargennummern ... 389
7.8 ... Manuelle Bestandstransaktionen ... 402
7.9 ... Inventur ... 408
7.10 ... Lagerplätze ... 417
7.11 ... Bestandsberichte ... 428
7.12 ... Übungsaufgaben ... 435
8. Rahmenverträge ... 437
8.1 ... Rahmenvertrag anlegen ... 437
8.2 ... Rahmenvertrag erfüllen ... 447
8.3 ... Bericht zu einem Rahmenvertrag ... 451
9. Finanzwesen ... 453
9.1 ... Kontenplan ... 453
9.2 ... Buchungskreislauf in SAP Business One ... 462
9.3 ... Journalbuchungen ... 468
9.4 ... Buchungsvorerfassung ... 479
9.5 ... Kontierungsmuster ... 481
9.6 ... Dauerbuchungen ... 484
9.7 ... Buchungen in Fremdwährung ... 487
9.8 ... Einbinden der Kostenrechnung ... 493
9.9 ... Finanzberichte ... 505
9.10 ... Übungsaufgaben ... 513
10. Bankenabwicklung ... 515
10.1 ... Stammdaten in der Bankenabwicklung ... 515
10.2 ... Eingangszahlungen und Ausgangszahlungen ... 518
10.3 ... Bankgebühren und Zinsen verbuchen ... 526
10.4 ... Zahlungsassistent und elektronischer Zahlungsverkehr ... 528
10.5 ... Abstimmung von Konten ... 541
10.6 ... Übungsaufgaben ... 544
11. Opportunities im Vertrieb ... 545
11.1 ... Vertriebliche Aspekte im Mittelstand ... 545
11.2 ... Opportunities definieren ... 546
11.3 ... Verkaufschancen verwalten ... 552
11.4 ... Opportunity-Berichte ... 561
11.5 ... Übungsaufgaben ... 568
12. Kampagnenmanagement ... 571
12.1 ... Kampagne planen ... 572
12.2 ... Kampagne durchführen ... 575
12.3 ... Kampagne verfolgen ... 581
12.4 ... Kampagnenberichte ... 584
12.5 ... Übungsaufgaben ... 585
13. Service ... 587
13.1 ... Servicevertrag als G
1. Wie können Sie mit diesem Buch arbeiten? ... 13
1.1 ... Übersicht ... 13
1.2 ... An wen richtet sich dieses Buch? ... 16
1.3 ... Methoden ... 19
1.4 ... Informationen -- Übungsaufgaben ... 22
1.5 ... Einstieg in SAP Business One -- Zusatzmaterial ... 23
2. Einführung in SAP Business One ... 25
2.1 ... Was ist SAP Business One? ... 25
2.2 ... Wer verwendet SAP Business One? ... 28
3. Grundlegende Programmbedienung ... 31
3.1 ... Installation, Einstieg und Firmenauswahl ... 31
3.2 ... Navigation ... 36
3.3 ... Navigation mit dem Cockpit ... 43
3.4 ... Weitere Bedienelemente ... 50
3.5 ... Mit Datensätzen arbeiten ... 56
3.6 ... Rechte Maustaste -- mit dem Kontextmenü arbeiten ... 72
3.7 ... Allgemeine Einstellungen ... 74
3.8 ... Hilfefunktionen in SAP Business One ... 79
3.9 ... Übungsaufgaben ... 83
4. Stammdaten ... 85
4.1 ... Was sind Stammdaten? ... 85
4.2 ... Benutzer ... 86
4.3 ... Geschäftspartner ... 93
4.4 ... Zahlungsbedingungen ... 128
4.5 ... Aktivitäten ... 135
4.6 ... Artikel ... 144
4.7 ... Belegnummerierung ... 163
4.8 ... Unternehmensstammdaten ... 169
4.9 ... Berichte aus dem Bereich "Stammdaten" ... 172
4.10 ... Übungsaufgaben ... 174
5. Einkauf ... 179
5.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Einkaufs ... 179
5.2 ... Der Beleg in SAP Business One ... 181
5.3 ... Wichtige Funktionen im Beleg ... 203
5.4 ... Belegkette im Einkauf ... 226
5.5 ... Bestellanforderung ... 247
5.6 ... Lieferantenanfrage ... 249
5.7 ... Berichte im Einkauf ... 258
5.8 ... Übungsaufgaben ... 264
6. Verkauf ... 267
6.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Verkaufs ... 267
6.2 ... Vom Angebot bis zur Eingangszahlung ... 268
6.3 ... Berichte im Verkauf ... 314
6.4 ... Mahnwesen in SAP Business One ... 316
6.5 ... Übungsaufgaben ... 328
7. Lagerverwaltung ... 331
7.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte der Lagerverwaltung ... 331
7.2 ... Lagerverwaltung in SAP Business One ... 332
7.3 ... Lagerbewertungsmethoden ... 337
7.4 ... Preisfindung in SAP Business One ... 350
7.5 ... Mengeneinheiten in SAP Business One ... 375
7.6 ... Katalognummern in SAP Business One ... 384
7.7 ... Verwaltung von Serien-/Chargennummern ... 389
7.8 ... Manuelle Bestandstransaktionen ... 402
7.9 ... Inventur ... 408
7.10 ... Lagerplätze ... 417
7.11 ... Bestandsberichte ... 428
7.12 ... Übungsaufgaben ... 435
8. Rahmenverträge ... 437
8.1 ... Rahmenvertrag anlegen ... 437
8.2 ... Rahmenvertrag erfüllen ... 447
8.3 ... Bericht zu einem Rahmenvertrag ... 451
9. Finanzwesen ... 453
9.1 ... Kontenplan ... 453
9.2 ... Buchungskreislauf in SAP Business One ... 462
9.3 ... Journalbuchungen ... 468
9.4 ... Buchungsvorerfassung ... 479
9.5 ... Kontierungsmuster ... 481
9.6 ... Dauerbuchungen ... 484
9.7 ... Buchungen in Fremdwährung ... 487
9.8 ... Einbinden der Kostenrechnung ... 493
9.9 ... Finanzberichte ... 505
9.10 ... Übungsaufgaben ... 513
10. Bankenabwicklung ... 515
10.1 ... Stammdaten in der Bankenabwicklung ... 515
10.2 ... Eingangszahlungen und Ausgangszahlungen ... 518
10.3 ... Bankgebühren und Zinsen verbuchen ... 526
10.4 ... Zahlungsassistent und elektronischer Zahlungsverkehr ... 528
10.5 ... Abstimmung von Konten ... 541
10.6 ... Übungsaufgaben ... 544
11. Opportunities im Vertrieb ... 545
11.1 ... Vertriebliche Aspekte im Mittelstand ... 545
11.2 ... Opportunities definieren ... 546
11.3 ... Verkaufschancen verwalten ... 552
11.4 ... Opportunity-Berichte ... 561
11.5 ... Übungsaufgaben ... 568
12. Kampagnenmanagement ... 571
12.1 ... Kampagne planen ... 572
12.2 ... Kampagne durchführen ... 575
12.3 ... Kampagne verfolgen ... 581
12.4 ... Kampagnenberichte ... 584
12.5 ... Übungsaufgaben ... 585
13. Service ... 587
13.1 ... Servicevertrag als G
1.1 ... Übersicht ... 13
1.2 ... An wen richtet sich dieses Buch? ... 16
1.3 ... Methoden ... 19
1.4 ... Informationen -- Übungsaufgaben ... 22
1.5 ... Einstieg in SAP Business One -- Zusatzmaterial ... 23
2. Einführung in SAP Business One ... 25
2.1 ... Was ist SAP Business One? ... 25
2.2 ... Wer verwendet SAP Business One? ... 28
3. Grundlegende Programmbedienung ... 31
3.1 ... Installation, Einstieg und Firmenauswahl ... 31
3.2 ... Navigation ... 36
3.3 ... Navigation mit dem Cockpit ... 43
3.4 ... Weitere Bedienelemente ... 50
3.5 ... Mit Datensätzen arbeiten ... 56
3.6 ... Rechte Maustaste -- mit dem Kontextmenü arbeiten ... 72
3.7 ... Allgemeine Einstellungen ... 74
3.8 ... Hilfefunktionen in SAP Business One ... 79
3.9 ... Übungsaufgaben ... 83
4. Stammdaten ... 85
4.1 ... Was sind Stammdaten? ... 85
4.2 ... Benutzer ... 86
4.3 ... Geschäftspartner ... 93
4.4 ... Zahlungsbedingungen ... 128
4.5 ... Aktivitäten ... 135
4.6 ... Artikel ... 144
4.7 ... Belegnummerierung ... 163
4.8 ... Unternehmensstammdaten ... 169
4.9 ... Berichte aus dem Bereich "Stammdaten" ... 172
4.10 ... Übungsaufgaben ... 174
5. Einkauf ... 179
5.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Einkaufs ... 179
5.2 ... Der Beleg in SAP Business One ... 181
5.3 ... Wichtige Funktionen im Beleg ... 203
5.4 ... Belegkette im Einkauf ... 226
5.5 ... Bestellanforderung ... 247
5.6 ... Lieferantenanfrage ... 249
5.7 ... Berichte im Einkauf ... 258
5.8 ... Übungsaufgaben ... 264
6. Verkauf ... 267
6.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte des Verkaufs ... 267
6.2 ... Vom Angebot bis zur Eingangszahlung ... 268
6.3 ... Berichte im Verkauf ... 314
6.4 ... Mahnwesen in SAP Business One ... 316
6.5 ... Übungsaufgaben ... 328
7. Lagerverwaltung ... 331
7.1 ... Betriebswirtschaftliche Aspekte der Lagerverwaltung ... 331
7.2 ... Lagerverwaltung in SAP Business One ... 332
7.3 ... Lagerbewertungsmethoden ... 337
7.4 ... Preisfindung in SAP Business One ... 350
7.5 ... Mengeneinheiten in SAP Business One ... 375
7.6 ... Katalognummern in SAP Business One ... 384
7.7 ... Verwaltung von Serien-/Chargennummern ... 389
7.8 ... Manuelle Bestandstransaktionen ... 402
7.9 ... Inventur ... 408
7.10 ... Lagerplätze ... 417
7.11 ... Bestandsberichte ... 428
7.12 ... Übungsaufgaben ... 435
8. Rahmenverträge ... 437
8.1 ... Rahmenvertrag anlegen ... 437
8.2 ... Rahmenvertrag erfüllen ... 447
8.3 ... Bericht zu einem Rahmenvertrag ... 451
9. Finanzwesen ... 453
9.1 ... Kontenplan ... 453
9.2 ... Buchungskreislauf in SAP Business One ... 462
9.3 ... Journalbuchungen ... 468
9.4 ... Buchungsvorerfassung ... 479
9.5 ... Kontierungsmuster ... 481
9.6 ... Dauerbuchungen ... 484
9.7 ... Buchungen in Fremdwährung ... 487
9.8 ... Einbinden der Kostenrechnung ... 493
9.9 ... Finanzberichte ... 505
9.10 ... Übungsaufgaben ... 513
10. Bankenabwicklung ... 515
10.1 ... Stammdaten in der Bankenabwicklung ... 515
10.2 ... Eingangszahlungen und Ausgangszahlungen ... 518
10.3 ... Bankgebühren und Zinsen verbuchen ... 526
10.4 ... Zahlungsassistent und elektronischer Zahlungsverkehr ... 528
10.5 ... Abstimmung von Konten ... 541
10.6 ... Übungsaufgaben ... 544
11. Opportunities im Vertrieb ... 545
11.1 ... Vertriebliche Aspekte im Mittelstand ... 545
11.2 ... Opportunities definieren ... 546
11.3 ... Verkaufschancen verwalten ... 552
11.4 ... Opportunity-Berichte ... 561
11.5 ... Übungsaufgaben ... 568
12. Kampagnenmanagement ... 571
12.1 ... Kampagne planen ... 572
12.2 ... Kampagne durchführen ... 575
12.3 ... Kampagne verfolgen ... 581
12.4 ... Kampagnenberichte ... 584
12.5 ... Übungsaufgaben ... 585
13. Service ... 587
13.1 ... Servicevertrag als G