Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 44,92 €
  • Gebundenes Buch

Kaum ein Aspekt einer SAP BW-Einführung ist so erfolgskritisch wie das Projektmanagement. Dieses Buch unterstützt Sie darin, Ihr BW-Projekt sinnvoll vorzubereiten und drohende Fehlerquellen zu vermeiden. Sie erhalten zunächst einen Leitfaden zur Planung und Projektorganisation, um einen erfolgreichen Projektstart zu ermöglichen. Als Nächstes geben die Autoren Ihnen Ratschläge für die betriebswirtschaftliche Anforderungsanalyse und für die technische Umsetzung dieser Anforderungen bis hin zum Going-live. Zu allen zentralen Projektschritten bietet dieses Buch Ihnen wertvolle Hilfsmittel wie…mehr

Produktbeschreibung
Kaum ein Aspekt einer SAP BW-Einführung ist so erfolgskritisch wie das Projektmanagement. Dieses Buch unterstützt Sie darin, Ihr BW-Projekt sinnvoll vorzubereiten und drohende Fehlerquellen zu vermeiden. Sie erhalten zunächst einen Leitfaden zur Planung und Projektorganisation, um einen erfolgreichen Projektstart zu ermöglichen. Als Nächstes geben die Autoren Ihnen Ratschläge für die betriebswirtschaftliche Anforderungsanalyse und für die technische Umsetzung dieser Anforderungen bis hin zum Going-live. Zu allen zentralen Projektschritten bietet dieses Buch Ihnen wertvolle Hilfsmittel wie Checklisten, Step-by-Step-Anleitungen und Dokumentationsbeispiele. Ein Kapitel zur Systemoptimierung zeigt Ihnen, welche Stellschrauben SAP BI für eine optimale Performance bereithält.

Inhaltsverzeichnis:
- SAP-Projekte: Ablauf von SAP-Projekten, Besonderheiten der BI-Projektsteuerung
- BI-Projektorganisation
- Projektumfeld: Namenskonventionen, Projektorganisation, Third-Party-Tools, Berechtigungskonzept
- Betriebswirtschaftliche Anforderungsanalyse
- Projektumsetzung: Technischer Blueprint, Dokumentation, Data Layer Concept
- Finale Vorbereitung: Initialer Daten-Upload, SAP GoingLive Service
- Systemoptimierung
- Roll-Out-Szenario
- Projektberichte
Autorenporträt
Michael Staade hat als Direktor bei verschiedenen Beratungsunternehmen im In- und Ausland Beraterteams und Abteilungen zu dem Thema SAP BI aufgebaut und verantwortet, zuletzt innerhalb des Bertelsmann-Konzerns. Er gehört mit seiner Erfahrung aus über 50 internationalen SAP BI-Projekten zu den Know-how-Trägern für das Thema SAP-basierte analytische Informationssysteme. Für mehrere Konzerne hat er deren SAP BI-Strategie entwickelt. Des Weiteren hat er in verschiedenen Gremien der SAP AG im Bereich Business Intelligence mitgearbeitet und hat sich in zahlreichen Publikationen und Vorträgen mit den Strategien für Management-Informationssysteme auseinandergesetzt. Zu den Kunden, bei denen er tätig war, gehören Unternehmen wie die ARAG, Bayer, DyStar, Edding und Wella.
Sie können den Autor unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: michael@staade.de

Bernd Schüler hat 18 Jahre Erfahrung in der Einführung von SAP-Softwareprodukten (ERP, CRM, BI). Seit 10 Jahren ist er bei der SAP Consulting mit Schwerpunkt Business Intelligence in zahlreichen Kundenprojekten verschiedener Branchen beratend tätig, derzeit als NetWeaver Solution Architect. Neben der ganzheitlichen NetWeaver-Architektur-Beratung (auch Enterprise Services Architecture) ist sein Schwerpunkt weiterhin BI mit dem Fokus Enterprise Data Warehousing und dessen Architektur. Durch langjährige Praxis in SAP-Einführungsprojekten gehören das Projektmanagement sowie dessen Methodik und Werkzeuge zu seinen besonderen Erfahrungen.
Sie können den Autor unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: Bernd.Schueler@sap.com